Beiträge von MV tut gut

    Hier eine gute Beschreibung aus dem 1er Forum (sollte im 3er nicht anders sein)


    "Beim 1er & 3er ist das so gelöst, daß der Innenspiegel erstmal nur mit Strom über das FZD versorgt wird und autark arbeitet.


    Dazu hat er 2 Fotodioden:
    Eine nach vorne für die Umgebungshelligkeit und eine nach hinten für den Blendeinfall.
    Aus der Differenz berechnet er dann die Spannung, die am EC Glas anliegen muß.


    d.h. bei Deiner Lösung würdest Du Dir möglicherweise die Steuerelektronik im Innenspiegel "zerschießen", das FZD bleibt da außen vor...


    Funktionsweise für die Ansteuerung der Außenspiegel:
    Der Innenspiegel hat neben den Stromanschlüssen (unter anderem) noch 2 Anschlüsse zum FZD:


    Leitung I_EC (PIN 16 am Innenspiegel Kabelfarbe: BR/SW)
    Leitung RTN_EC (PIN 15 am Innenspiegel Kabelfarbe: GN/WS)


    Über diese Anschlüsse wird vom Innenspiegel das Signal zum FZD über dessen Abdunklungsgrad zur Verfügung gestellt.
    Wie genau und welche Signale da im einzelnen anliegen, don't know...


    Das FZD setzt diese Signale auf den CAN BUS um.
    Diese CAN BUS Signale gehen dann zum Fußraummodul.
    Dieses setzt die Signale in den LIN Bus um, welcher dann über den Fahrer schalterblock zu den Steuergeräten in den Außenspiegelgehäusen geht.
    Diese Steuergeräte (Jeder Außenspiegel hat je eines) setzen die LIN Bus Signale wieder um für:
    - Stellmotorsteuerung
    - Klappmotorsteuerung
    - Heizung
    - EC


    Die Außenspiegel (Bei LIN Stecker) selbst haben nur folgende Anschlüsse zur Tür:
    - Spannung (Klemme 30G)
    - Masse
    - LIN BUS"


    ....viel Spass :wacko:


    Ja, kannst du. Das ist auch relativ einfach zu meistern. Du benötigst nur andere Spiegelgläser => Abblendfunktion
    Wichtig ist du hast bereits die Abblendfunktion im Rückspiegel. Die Aussenspiegel werden über den Innenspiegel geschaltet, da dieser den "Abblend-Sensor" hat. Also einfach ein Kabel vom Innenspiegel zu den Aussenspiegel legen und anschliessen.


    Mensch, ich finde das Thema/Beitrag nicht mehr.....Irgendwo im Forum ist es detailliert beschrieben!



    1. würde Ihn schon gerne nehmen aber leider ist dein Tacho gebraucht und somit nicht mehr auf mein Fahrzeug codierbar!
    2. habe ich einen Diesel


    :(

    Was sollte das Wechseln der vier Glühkerzen und das Wechseln der Bremsflüssigkeit beim BMW E91d kosten und wie lange würde das ungefähr dauern ?



    Ich kann mich den anderen nur anschliessen.....die Preisespanne ist teilweise enorm (BMW zu freie Werkstatt, aber auch von BMW Händler zu BMW Händler). Am besten du holst dir ein paar Angebote ein. Ein Vergleich lohnt sich immer ;)


    Bei mir wurde am 25.11 die Bremsflüssigkeit gewechselt, der :) hat mir 61,90€ inkl. Mwst abgenommen, bei einer Wartezeit von ca. 1,5h. Glühkerzen musste ich noch nicht wechseln.


    ciao