Beiträge von MiauMiau

    Größe habe ich oben in den Daten bereits erwähnt.
    Rundherum 225 / 45 / R17.
    Die Winterreifen habe ich neu gekauft im Oktober und da es ein Allrad ist, fahren die sich auch gleichmäßig ab.
    Denke also nicht dass es an den Profiltiefen liegt.
    Spur wurde auch im Oktober eingestellt.


    Sommerreifen werden entweder diese oder nächste Woche montiert.
    225 / 35 / R19

    xdelete werde ich mir nächsten Monat vielleicht zulegen, jenachdem ob ich das Problem nicht anderweitig lösen kann :)


    AGR denke ich nicht, da es sich wirklich nach einem mechanischen Problem anfühlt.
    Im Fehlerspeicher steht nichts nennenswertes drin, nur Zusatzwasserpumpe, aber die weis ich eh


    Bis jetzt ist mir das Problem nur mit Winterreifen aufgefallen, aber bin auch bis jetzt nur diese gefahren^^

    Servus Leute,


    vorab mal ein paar Daten:

    • BMW e90 VFL 330xd / 165.000km / Bj. 2006
    • Ringsrum 225 / 45 / R17 Winterreifen
    • Automatikgetriebe, Öl bei 155.000km gewechselt


    So, nun zu meinem Problem.
    Wenn ich ordentlich Gas geben, fängt er manchmal an zu ruckeln, wie als würde die vordere Antriebswelle eine Umdrehung "durchrutschen" im Gelenk. So kommt es mir zumindest vor.
    Ich denke auch, dass es eindeutig von der Linken Seite kommt. War mal bei einem befreundeten Mechaniker und als er gefahren ist, ist natürlich gar nix gewesen, wie soll es auch anders sein xD
    Was er aber bemerkt hat, ist, dass mein Radlager anscheinend schon sehr laut ist.


    Auf der Hebebühne hat er sich die Achsen mal genauer angeschaut und meinte, da ist nichts ausgeschlagen oder sonst was.
    Er glaubt, es kann auch vom Verteilergetriebe kommen, dass nämlich die Lamellenkupplung nicht richtig schaltet.


    Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, ist, dass ich mal ein Problem mit meinem DSC und deshalb auch das 4x4 ausgefallen ist, ca. 2 Tage lang. Zu dieser Zeit hatte er eindeutig mehr Leistung und das ruckeln war komplett weg und das Fahrgefühl war einfach ohne Allrad viel besser. Das DSC Problem kann man aber ausschließen, da hatte ich ein Steuergerät nach einen neuen Lenkschaltzentrum nicht richtig geflasht und hatte das einfach 2 Tage später wie gesagt bemerkt.


    Was meint ihr dazu?

    Als ich das anschauen hab lassen, meinte der Mechaniker, das ist nicht so schlimm wenn die ein bisschen ausgeschlagen ist, weil die angeblich in so einem
    gelenk drin sitzt, aus der sie nicht aus kann, auch wenn sie noch mehr hin wird.

    Ich bin vor kurzem sowieso einen Tag ohne Allrad gefahren, weil ich einen Fehler mit dem SZL hatte, aber das ist schon wieder behoben.
    Ich war aufjedenfall sehr positiv von der Leistung überrascht, das hat man echt gespürt, das da vorne wegen der kaputten Antriebswelle nix mehr ruckelt und er
    hat um welten besser angezogen^^.


    Aber wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus. Konntest du da was feststellen?

    Also ich mache jetzt mal auf jeden Fall 225 / 35 / R19 drauf mit der genannten Felge.
    Ich habe mich jetzt auch schon entschieden, hinten aufjedenfall Spurplatten reinzumachen. Ich weis nur nicht, ob 10er oder 15er, aber ich tendiere eher
    zu den 15ern, weil 225 doch schon sehr schmal ist^^.


    Dachte zuerst, dass mit dem xdelete ist nur eine Spielerei, aber hab mich da jetzt ein bisschen eingelesen und es scheint doch gar nicht so schlecht zu sein.
    Vielleicht hole ich mir diese App doch noch, denn meine vordere linke Antriebswelle ist schon ein wenig ausgeschlagen und das merkt man schon, wenn man beschleunigt,
    dass da was ruckelt vorne.


    Schadet diese App bzw. die damit verbundene Abschaltung des Allrads nicht irgendwie dem Verteilergetriebe, denn es ist ja eigentlich nicht vorhergesehen das abzuschalten ?
    Spart man dann auch den Sprit, den der Allrad normal mehr benötigt?
    Und dem Automatikgetriebe schadet es auch nicht? ( Weis nicht ob das relevant ist, aber dachte ich hätte da was gelesen )
    Sry für den xdelete off-topic :D

    Ich will halt keine Mischbereifung auf einem Allrad fahren. Es kann schon sein, dass manche dass so sehen, dass des nix ausmacht,
    aber ich will mein Auto wirklich lange fahren und habe keine Lust irgendwelche Probleme mit dem Verteilergetriebe zu bekommen, denn des
    is eine echt teure Sache.


    Welche Spurplatten Größe bräuchte ich denn hinten, damit es gut aussieht? Ich will es halt so, dass es nicht gleich auffällt, dass hinten eine viel
    größere Spur vorhanden ist, aber der Reifen darf schon so rausschauen, wie als hätte ich hinten 255 drauf

    225 heißt ja, dass der schmaler ist, also nicht so weit raus steht ?
    Dann müsste ich ja hinten spurplatten reintun, sonst sieht ja des auch bescheiden aus, oder wie seht ihr das?

    War jetzt vorhin beim TÜV und der hat mir genau das gleiche gesagt wie du geschrieben hast, nur dass man bei den 235er die Auflage (G01) hat den Tacho anzupassen, wegen dem Abrollumfang und den Kilometerstand, dann dürfte ich aber wiederum meine 17 Zoll im Winter nicht mehr fahren.


    Das mit den Spurplatten hinten hat er auch gemeint, dass des bei BMW besser aussieht. Er meinte vielleicht 10er oder 15er. Aber das überlege ich mir noch, hab ja noch Zeit.


    Ich glaub ich mach es jetzt einfach so, dass ich die 225 / 35 / R19 rundherum nehme. Er meinte, ich muss dann allerdings nochmal kommen und des dann eintragen lassen, aber das ist kein Problem, kostet nur 60 Euro.


    Wie meinst du das jetzt mit dem örtlichen Reifenhändler und den möglichen Ärger?
    Siehst du da irgendwelche Probleme, wenn ich mir 4 mal 225 / 35 / R19 bestelle und die von meinem Mechaniker wuchten und raufmachen lasse?