bei Rechtschutz würde ich mir den Stress nicht geben.
Gruß, Stefan
""
bei Rechtschutz würde ich mir den Stress nicht geben.
Gruß, Stefan
Anwalt - wie oft willst das noch hören? Versteh nicht warum sich die Leute den Stress selber machen und sowas nicht direkt weiterleiten
Gruß, Stefan
Außerdem ist jetzt alles ohne was zu lösen gewechselt.
Hat ja alles gut geklappt. Wollte hier nicht Klugsch....Sorry
Das stimmt schon mit der Feder. Wenn man es nicht weiß, das darüber die Einstellschr.ist, kann man schon leicht Verzweifeln. Ging mir genauso als ich es das erstemal machte ich sah auch immer nur die Feder.
Gruß, Stefan
Durch den Lochkreis kommt man freilich an die Einstellschraube. ( im Bild oben Links ) An die Einstellschraube kommt man einwenig schlecht ran, aber es geht.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/bremse2qj9p11.jpg]
Die Einstellschraube ist oberhalb der Feder. (Links oben) Das andere sind die Halterung f. die Bremsbacken (Feder, Stift )
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/bremse2qdcp1b.jpg]
Gruß, Stefan
@G-Star1988
Habe den gleichen Wagenh. Den oberen Teller mit den Noppen habe ich abgenommen. Jetzt habe ich eine gerade Auflagefläche. Zum unterlegen zwischen d. Aufnahme und den Wagenheber lege ich ein Hartholz dazwischen. Wackeln tut da garnichts.
Oder was Basteln. Seite 1 ab Beitrag 13
Gruß, Stefan
Melde dich auf Mein BMW.de an. Dort bekommst du deine Bedienungsanleitung zum Herunterladen.
Gruß, Stefan
Wird beides benötigt.
So ist es.
Bei der Bank anrufen, dass du ne Änderung hast und die schicken ihn dir zu. Kostet meist ne Gebühr!
Manche Banken schicken ihn nur direkt zur Zulassungstelle.
Gruß, Stefan
Läßt sich der Stecker wenigstens noch einstecken, wenn die Klötze bereits verbaut sind ?
Ja. Sieht man ja in der EBA
Was macht der BC nach so einem Wechsel, verschwindet das Warnsignal dann wieder ?
Nein. Entweder zum und Resetten lassen, oder selber machen
Gruß, Stefan