Gegnerische Versicherung kürzt Stundenlöhne aus KV

  • Die gegnerische Versicherung muss nur den Anwalt zahlen, wenn Du recht bekommst. Aber da du 0 EUR SB hast, wäre es insofern irrelevant, da Deine Rechtsschutz (sofern sie es übernehmen, was vorher abzuklären wäre) eh zahlen würde. Selbst das erste Anwaltsschreiben schon.


    Aber vielleicht kannst Du Dich ja so mit der ERGO einigen. Sollte eigentlich auch im Interesse des Sachbearbeiters sein, denn das würden sie mit Sicherheit verlieren und mehr als die 200 EUR ausgeben müssen. :D

  • Jetzt bin ich zuhause und hab den Brief der Versicherung geöffnet.


    DIe Ergo soll doch der Blitz beim Scheißen treffen...


    nicht nur das sie mir die Reparaturkosten gekürzt haben, nein sie haben auch nicht die Kosten des Kostenvoranschlags bezahlt ( 47,60€).


    Morgen rufe ich nochmal den Sachbearbeiter an und dann gibts Tacheles.. entweder eine Lösung oder ich geh zum Anwalt.

  • Nicht Anrufen!


    Sofort schriftlich mitteilen, dass Du mit der Regulierung nicht einverstanden bist, einen Termin ( Datum!!! ) in 2 Wochen setzen, danach die Angelegenheit einem Anwalt übergeben. Da die Schuldfrage unkritisch zu sein scheint, sonst hätte die ERGO kaum reguliert, darf die ERGO dann obendrein den Anwalt bezahlen.

  • Nicht Anrufen!


    Sofort schriftlich mitteilen, dass Du mit der Regulierung nicht einverstanden bist, einen Termin ( Datum!!! ) in 2 Wochen setzen, danach die Angelegenheit einem Anwalt übergeben. Da die Schuldfrage unkritisch zu sein scheint, sonst hätte die ERGO kaum reguliert, darf die ERGO dann obendrein den Anwalt bezahlen.



    This!
    Fang gar nicht an mit der Ergo rumzudiskutieren.

  • Und was sagen die "Spezialisten" dazu? :thumbdown:



    Anwalt - wie oft willst das noch hören? Versteh nicht warum sich die Leute den Stress selber machen und sowas nicht direkt weiterleiten ?(

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Also wenn du eine Rechtschutzversicherung hast Anwalt einschalten. Wenn nicht dann selbst versuchen die Versicherung noch unter druck zu setzen denn Recht haben und vor Gericht recht bekommen sind zwei paar Schuhe!


    Habe genau so einen fall vor etwa 1 Jahr hinter mir.


    Erst wollte die Versicherung mir klarmachen das die Schuldlast bei 50:50 liegt obwohl Polizei eindeutig und der Unfallverursacher selber zugegeben hat vor der Polizei das er nicht aufmerksam war und schuld ist.


    Dann hat die Versicherung mir etwa 75-80% vom Kostenvoranschlag bezahlt. Waren damals knapp 1100 Euro. Schadenssumme lag bei 1400 Euro.


    Ich Versicherung angerufen und rumdiskutiert ohne Erfolg!


    Danach Fachanwalt für Verkehrsrecht ausgesucht und der hat die dann auseinandergenommen. Am Schluss hat die Versicherung incl. allem 3200 Euro zahlen müssen ( incl. Anwaltsgebühren).


    Das versuchen die immer wieder nach dem Motto, haja der hat jetzt einen teil vom Geld und gibt ruhe.

  • Anwalt - wie oft willst das noch hören? Versteh nicht warum sich die Leute den Stress selber machen und sowas nicht direkt weiterleiten ?(

    :dito:


    Gruß, Stefan

  • Lese gerade das Rechtschutz hast.


    Such dir einen Fachanwalt speziell für Verkehrsrecht und entspann dich der wird das schon regeln und nach 2-3 Wochen hast deine Differenz plus noch einiges extra.