Beiträge von showy

    Hallo an alle ^^

    Autodetails
    E90 320i
    110kW/150PS
    BJ 03/05
    Benzin

    Ich möchte bei meinem Auto die Ölwannendichtung wechseln. Dazu habe ich auch eine super Schritt für Schritt Anleitung gefunden (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )
    Ich habe zu den Fragen immer die Zeiten im Video dazu geschrieben.
    Nun stellen sich mir aber 2 Probleme in den Weg wo ich hoffe hier Hilfe und Antworten zu bekommen.

    1. Problem

    Mein Auto hat keinen Ölmessstab. Im Video wird der Wechseln an einem E46 durchgeführt.
    Nun gibt es dort an der Ölwanne einen Dichtring für das Führungsrohr vom Ölmessstab.
    Kann ich diesen Schritt überspringen oder wie gehe ich mit diesem Bauteil um?

    Ausbau: 4:01
    Teil: 11:08
    Einbau: 18:46


    2. Problem
    Ich habe nun probiert mit dem BMW Teilekatalog die richtigen Bauteile zu finden aber schaffe es einfach nicht.
    Bis jetzt habe ich nur die Schrauben für die Ölwannendichtung gefunden. Hat hier jemand vielleicht Erfahrung und könnte mich unterstützen?

    - Dichtring für Führungsrohr (wenn ich das überhaupt brauche; siehe Problem 1)
    Teilenummer 11 43 7 529 257

    - Schrauben für Ölwanne 11 13 7 551 825

    - Bolzen für Vorderachsträger
    15:15
    Teilenummer ?

    - Muttern für Motorlager
    16:15
    Teilenummer?

    - Schrauben für Querlenker
    16:46
    Teilenummer?

    - Schrauben für Verstärkungsblech
    20:00
    Teilenummer?


    Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann :19-wbb4-confused:

    Beste Grüße :thumbup:



    Hallo an alle

    Ich hab mich heute noch mal auf die Suche gegeben und probiert zwei Dinge raus zu finden.

    Zum Einem wie die Ölwanne aussieht. Für mich ist die definitiv undicht. Ich habe probiert das gut einzufangen. Die Ölablasschraube ist trocken. Als ich mit dem Finger über die Wannendichtung bin hatte ich relativ frisches Öl an den Fingern.
    Die Bilder sind in den Kommentaren. Seht ihr das auch so?


    Zum Anderen habe in einem Forum gelesen, dass man für die Schaftdichtungen mal den Motor 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen soll und dann Gasstöße geben soll. Das habe ich auch gemacht. Für mich sieht der Rauch weiß aus aber wie schon gesagt ich tu mir da immer schwer irgendwo Blau zu sehen. Das Video zeigt die ersten Gasstöße nach den 5 Minuten Leerlauf. Was meint ihr dazu?


    WhatsApp Image 2023-10-08 at 11.41.36.jpgWhatsApp Image 2023-10-08 at 11.41.37 (1).jpgWhatsApp Image 2023-10-08 at 11.41.37 (2).jpgWhatsApp Image 2023-10-08 at 11.41.37 (3).jpgWhatsApp Image 2023-10-08 at 11.41.38 (1).jpgWhatsApp Image 2023-10-08 at 11.41.38 (2).jpgWhatsApp Image 2023-10-08 at 11.41.38 (3).jpgWhatsApp Image 2023-10-08 at 11.41.38 (4).jpgWhatsApp Image 2023-10-08 at 11.41.38 (5).jpgWhatsApp Image 2023-10-08 at 11.41.38.jpg

    Video zu den Gasstößen :
    https://www.veed.io/view/4e6e7…-267cac74b01a?panel=share

    Er müsste unter Kraft qualmen wie eine Dampflok (wenn die VSD fällig sind, denn auch daher kann er Öl verbrauchen, da er es ja verbrennt).
    Einfach mal darauf achten beim fahren.

    Tropfen unterm Auto, da hilft nur hochheben, verkleidung ab und schauen wo es rausläuft.

    stellenweise ja aber eher die Ausnahme. Würde sagen von 5 mal fahren qualmt er bei einer Fahrt mal so für 10 Sekunden.

    Nächster Schritt ist nun die Ölwannendichtung zu prüfen.
    In einer anderen Gruppe hat noch jemand die Dichtung vom Kurbelgehäuseentlüftung genannt. Was hälst du davon?

    Ja nach jedem Dichtungstauch wurde alles immer sauber gemacht.


    Wie ist das zu erklären wenn es die Schaftdichtungen sind und es tropft? Müsst edas öl dann nicht ausschließlich verbrannt werden?

    Hallo an alle :)
    Auto: E90 320i n46 (Bj05) mit 110kW/150PS (Benzin)

    Ich habe das Problem, dass er viel Öl verbraucht (bei 1000km von Max auf Min was glaube ich einem Liter entspricht)

    Nun habe ich schon folgendes gewechselt, da dort auch Öl zu finden war.

    - die beiden Dichtungen am Ölfiltergehäuse
    - die Dichtungen der Magnetventile
    - die Ventildeckeldichtung

    In der Garage sieht man, dass er tröpfchenweise Öl verliert aber eben nicht wenig.

    in letzter Zeit hatte ich 2 mal den Fall das eine große (weiße (kann aber weiß und weißblau schwer auseinanderhalten) Abgaswolke aus dem Auspuff kam)
    Auch kommen selten mal etwas mehr weiße Abgase beim Gas geben.

    Das ist aber sehr unregelmäßig teils im Leerlauf und auch beim rückwärts in die Garage fahren. Wenn das passiert riecht es auch nach Öl.
    Ich habe nun bereits recherchiert und viele meinen das es an der Ventilschaftdichtung liegen kann.

    Nun aber zu meiner Frage:

    Wenn es die Schaftdichtung ist müsste er dann nicht immer diese Abgaswolke erzeugen und das Öl wird verbrauch und tropft nicht?
    Ich plane jetzt als nächstes die Ölwannendichtung zu überprüfen.


    Habt ihr noch einen Tipp was man am besten machen sollte? Da er optisch nicht mehr der schönste ist möchte ich eher weniger Geld investieren...

    Vielen Dank :)




    Also ich kann mir das echt nicht erklären, aber ich bin mir zu 100% sicher, dass der Ton von links bzw. rechts kam.
    Hat jemand nen e90 und könnte das kurz testen? Kommt bei euch der Ton von rechts, wenn sich links jemand annähert?