Beiträge von Fotowerk44

    Hi Leute, wollte mal fragen ob schon mal jemand erfolgreich die vergilbten Seitenblinker gereinigt hat?


    Ich überlege die mal ins Ultraschallbad zu schmeißen :spinn: Oder vielleicht gibt's hier auch einen Chemiker der mir erklären kann, warum die Seitenblinker immer vergilben :rolleyes:

    Ich grab den Thread auch nochmal aus.


    Hab auch so ein komisches knacken beim öffnen, teilweise sogar recht laut aber sehr sehr sporadisch. Wenn hier jemand ein Bild zeigen könnte was man genau kontrollieren soll wäre ich sehr dankbar.



    P.S.: Die Heckklappe geht sowieso trotz neuer Dämpfer ziemlich schwer auf :think:

    Ich habe den Festen. Zwar damals aus der Bucht. Da ist ein Hilfsblech dran, welches unter die Verkleidung geht bzw. da montiert/angeschraubt wird. Man kann den Halter jederzeit abbauen, ohne das man eine Beschädigung sieht.
    Finde den praktisch, und ist auch nicht störend.

    Ich möchte eben keinen festen! Im Alltag bräuchte ich den nicht, wäre nur für Urlaub oder längere Fahrten und da finde ich so eine steckvariante schöner ;)

    Leebmann Rabatt nutzen und trotzdem mal bei Baum und Hubauer schauen. Die Preise muss man nicht verstehen...

    Danke für den Tipp, guck eigentlich immer nur bei Leebmann. Hab es mal gecheckt, aber die Preise die Huber und Baum haben, kann mir ein Freund aus dem Autohaus auch machen oder bekommt man auf die Preise irgendwie noch Rabatt?



    P.S.: Die Rabatt-Politik bei BMW ist eh ne Frechheit :thumbdown:

    Ich kann nur dringend davon abraten, da auf eigene Bastelllösungen zu setzen. Die Folgeschäden, die Du riskierst, übersteigen den Wert der Schrauben bei weitem. Wir betreiben hier in der Qualitätssicherung einen riesigen Aufwand, um den Fahrgastraum dicht zu bekommen. Das hat schon seinen Grund, warum die Schrauben da zum Einsatz kommen. Gewinde lassen sich aufgrund der Kapillarwirkung nie richtig abdichten. Daher die Gummidichtung mit einer bestimmten Mindestfläche, Überlappung und Überdrückung, Shorehärte etc. Dazu dann die thermische Belastung, wenn die Sonne ständig auf's Dach knallt. Soll ja auch nach Jahren noch nicht sein.

    Das mag alles sein, aber ich würde gern mal wissen auf welcher Grundlage die Preise für manche E-Teile berechnet werden :dash: Zu mal man bei dem Preis verlangen kann, dass dort auch paar Muttis dabei sind.

    Da ich neu hier bin und fleißig die Suche benutze, muss ich dennoch die Leiche mal ausgraben :rolleyes:



    Hat hier schonmal wer versucht den Cupholder vom Z4 zu verbauen? Der ist zum stecken, wie beim 1er, aber halt von der Seite...sieht für mich nach einer sauberen Lösung aus. Den festen Cupholder von marx-performance finde ich nicht so optimal.

    Ja braucht man, was stört dich daran die Schrauben zu besorgen? Sonst läuft die Suppe ins Auto. Kannst auch normale Schrauben nehmen und mit etwas anderem Abdichten. Aber warum frickeln, wenn's auch sauber geht?

    Weil ich 10€ für ne f*cking Schraube einfach bissl heftig finde :cherna: Na mal schauen wie ich das lösen werde...