Genau, fahr bisschen noch und berichte dann einfach mal.
Beiträge von Tim_bre2001
-
-
Hallo
Daten zum Fahrzeug: Baujahr: 320d mit einem N47 Motor mit 177PS und Automatik ausm Baujahr 2009 mit mittlerweile 212.000km auf der Uhr.
habe schon sehr lange ein Rasseln/Nageln für ca. 30 sek - 1 Minute nach nem Kaltstart. Das hört man aber nur wenn man Losfährt und beschleunigt, bei der Schubfase oder Leerlauf hört man nix. Das Geräusch ist nicht immer gleich sondern ändert sich mit der Drehzahl in der Lautstärke bisschen.
Ich versuche die Tage es mal Frühs aufzunehmen und hier Reinzustellen.
Steuerkette kann es nicht sein da es vor dem Kettentausch auch schon war, danach auch noch.
Habe schon öfters gelesen das es vielleicht von den Injektoren oder Hydrostößel kommen kann aber noch nicht wirklich eine Abhilfe gefunden außer eine, die ich durch Zufall mal bemerkt habe.
Meiner Meinung nach ist es nämlich direkt weg wenn ich Diesel Ultimate Tanke. Habe das ne zeitlang mal gemacht, aber direkt nachdem ich wieder den "Normalen Diesel" getankt hab und am nächsten morgen gestartet hab hatte ich das selbe Geräusch wieder und es geht nur weg mit Diesel Ultimate aber auch nur solange man das Teure zeug auch fährt
Habt ihr sowas schonmal gehabt oder wisst woran es liegt gerne her mit, aber da es ja mit dem besseren Sprit weg ist muss es ja an den Injektoren liegen oder seh ich das falsch?
-
Hallo Leute,
die Suche warf leider nicht wirklich was zu meiner Zufriedenheit aus, daher starte ich einen Thread.
Ich habe einen E91 mit N47 Dieselmotor der 240tkm runter hat.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn das Auto warm ist, und ich am Stand leichte Gasstöße gebe, ich ein rasseln vernehme!
Die Kette schließe ich eigentlich aus, weil beim Kaltstart absolut nichts zu hören ist. Auch der Motor läuft extrem ruhig.Nur eben bei ~2000 - 3000 U/min habe ich dieses Rasseln.
Ich habe gelesen, dass es dieses Problem auch bei den N52 Motoren gibt.
Was könnte das sein? Nachtropfenden Injektoren? Das die so ein Rasseln verursachen?
Die vorderen zwei Injektoren sind etwas feucht - sieht man, wenn man die Abdeckung runter nimmt.
Bitte um Vorschläge oder so ...
Hey, am besten wäre mal wenn du es mal auf nem Video versuchst aufzunehmen, so ists echt schwierig was dazu zu sagen.
Das die Injektoren feucht sind wenn du die Abdeckung runternimmst hat nix damit zu tun ob sie nun in den Zylinder nachtropfen oder nicht und außerdem tritt sowas nicht bei laufendem Motor auf, die können nur nachtropfen wenn der Motor aus ist.
Steuerkette kann es auch bei warmen Motor sein, muss nicht nur bei Kaltem sein.
-
Sorry für die späte Antwort erstmal.
Mein E90 hat mittlerweile 240.000km auf dem Tacho. Der DPF war laut Tester voll. Der DPF wurde ausgebaut und mit Hydroxid gereinigt. Anschließend mit Salzsäure ausgespült. Der ist Wert vom Abgasgegendruck steht bei 10 mbar bei Leerlaufdrehzahl was mehr als Perfekt ist.
Ansaugbrücke ist Sauber.
Ladedrucksensor Neu.
Thermostat Neu (90° werden erreicht)
Turbolader Neu.
Ladeluftkühler Neu.
Abgaskrümmer Neu.
AGR auf Gängigkeit geprüft.
Alle Unterdruckschläuche sind dicht.
Drosselklappe ist sauber.
Drahlklappen geprüft.
Glühsteuergerät neu.
Dieselfilter wurde im März oder April erneuert
Ladeluftschlauch dicht (soll und ist werte stimmen überein vom Ladedruck)
Es ist ein Schaltgetriebe verbaut.
Bremse ist frei.
Bei den Injektoren kann ich nichts zu sagen. Ich habe kein Tester dafür oder funktioniert das auch mit ISTA?
Meine Vermurung liegt bei den Injektoren oder die Hochdruckpumpe.
Danke für diese genauen Infos.
Mir fällt so jetzt auch nicht mehr viel ein aber werf trotzdem nochmal einen blick auf deinen Ladeluftschlauch, auf diese Werte kann man sich nicht immer verlassen.
Die Injektoren kann man so gar nicht Prüfen also mit einem Tester, Bosch zb prüft diese aber das kostet auch ziemlich viel also des lohnt sich nicht.
Hast du deine Steuerkette schonmal machen lassen bzw. hört man die bei dir noch nicht bei deinem Kilometerstand?
Hast du auch nach deinen ganzen wechseln von deinen Teilen die Werte zurückgesetzt? Wenn nicht mach das vielleicht auch mal.
Ansonsten würde ich mal versuchen im Fahrbetrieb mit verschiedenen Fahrprofilen (Autobahn, Landstraße und bisschen Stadt) einfach mal so viele Relevante Parameter auszulesen wie möglich mit Soll und Ist werten. Vielleicht mit einem Kollegen der das ganze sich anschaut.
Aber es klingt schon etwas misteriös das du so nen hohen Verbrauch hast trotz Handschalter und dem Premium Sprit, vorallem ausm nix.
Bin gespannt was bei rauskommt.
-
Eben vielleicht noch paar infos zum Kilometerstand, genaue Motorbezeichnung und Fahrprofil wären gut. Merkst du nen Leistungsverlust?
Kann so vieles sein:
- Injektoren
- DPF
- Ansaugbrücke
- Turbolader
- Ladeluftschlauch (Wenn man von vorne drauf schaut ist rechts an dem Rohr ein Sensor der löst sich gerne, schau da mal nach)
- Thermostat kann offen stehen (schau mal die Temps übers Geheimmenü)
- Getriebe kann auch Ursache für sowas sein (lange Schaltzeiten)
- Bremsanlage
Kannst ja mal paar Sachen davon testen und Rückmeldung geben.
-
ja im F11, den e9x hab ich nicht mehr.Ist aber mit dem guten Diesel bei den e9x N57 nicht anders, die fahren noch einige Kumpel von mir.
In der Strecke ist Landstraße und Autobahn enthalten, beides fahre ich 56km einfach in die Arbeit.
AB Tempo zwischen 140-160kmh.
Es sind aber auch kurze Strecken zum Einkaufen, Verwandte und Freunde besuchen dabei.
Das sind dann max 5km.
Ich fahre aber kein Ultimate mehr, ich fahre B0 Diesel.
Dieser kostet lediglich 7 Cent mehr als der ganz normale B7.
Fahre den B0 jetzt seit 43tkm.
Gerechnet hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,38l auf die 43tkm.Wo kriegt man denn den B0 Sprit her?
Nehme mal an da sind dann 0% Biodiesel drin? -
Imho ist genau das Gegenteil der Fall - bei hoher Drehzahl entsteht viel Ölnebel (was noch zu beweisen ist), der durch die KGE die ASB verdreckt, denn immer wieder ist auch bei sportlicher Fahrweise das AGR Ventil offen und es mischt sich Ruß zum Ölnebel und führt zu einer Kruste an den Wänden - die ASB sklerosiert stark.
Bei niedriger Drehzahl entsteht (meiner Theorie nach) kaum Ölnebel - und trockener Ruß allein setzt sich kaum an den Wänden ab, auch wenn durch das oft offen stehende AGR Ventil häufig etwas Ruß durch die ASB zieht - die ASB sklerosiert kaum.Das ist imho die Erklärung für die Verwunderung des TE
Ihr könnt mich dann später mal zum Auto Professor ernennen
@BMW HUSTLER hat die Tage mal gepostet, dass er seit Jahren nur den teuren Aral Ultimate Diesel kauft - kann jeder gerne machen, der Geld zu viel hat - aber mit teurem und etwas weniger teurem Sprit hat eine sklerosierte ASB imho nichts zu tun.
Also ich finde persöhnlich es klingt nach einer Plausiblen Theorie, zumindest sprechen halt Erfahrungen die gemacht wurden Stark dazu.
Wie auch mein Kumpel der immer nur auf dem Gas steht und auch auf der Autobahn immer Stoff gibt hat ja eine vollkommen versottete ASB.Danke für deinen Beitrag peda, egal obs stimmt oder nicht aber interessant das diese Theorie entstanden ist, denn so eine hab ich noch nie so gehöhrt.
vielleicht haben ja noch andere ein paar Ideen oder gar auch Erfahrungswerte beizutragen.
Und ich Tanke des Ultimate eigentlich fast nur damit meine Injektoren bisschen sauberer werden.
-
Nur zur Sicherheit: Du hast den Wagen neu gekauft und kannst ausschließen, dass das AGR modifiziert wurde?
Ja mein Vater hat ihn als Jahreswagen gekauft und es ist noch Serienzustand, ich hab den dann übernommen.
Aber ja es ist nix modifiziert worden wie AGR deaktiviert oder Frischluftrate erhöht.
-
Ist das Auto original, nix chiptuning oder so?
Das Koks muß ja entweder aus der AGR oder der Kurbelgehäuseentlüftung kommen, und da müßte dann auch der Schlüssel sein.Oder Du fährst immer mit viel Gas, sodaß das AGR eh zu ist...
Und im übrigen: sei doch froh, dass es nicht andersrum ist!
Richtig ich dachte ja wie schon erwähnt das meine ASB richtig zugekokst sein müsse weil ich eigentlich ja nur Kurzstrecke gefahren bin unter der Woche und das auch mit wenig gas da ich meinen Motor immer schone
Auto ist auch nicht Chipgetuned oder die Frischluftrate wurde auch nicht erhöht, etc. (alles soweit Original)Ich habe bei einem Kumpel von mir letztens am Auto rumgeschraubt und habe einfach mal Interessehalber die ASB bei ihm runtergemacht und siehe da: Erschreckende Bilder im Vergleich zu meinem.
Sein Fahrprofil: Jeden Tag zur Arbeit ca. 40Km davon 20Km Autobahn.
Bilder zu seiner ASB:
https://ibb.co/6yJHyrc
https://ibb.co/0rTKRRSEinziges Manko er hat schon den nachfolgemotor also nen 320d mit 184Ps aber auch im E90.
Meine Theorie das die einfach beim neuen Motor mehr Abgase zurückführen müssen und eventuell so die ganzen anderen Threads zustande kommen indem die Leute die neuen Motoren schon haben.
Wäre jetzt nur eine Vermutung von mir.Achja und natürlich bin ich froh das es so sauber dort war aber möchte ja anderen vielleicht die Möglichkeit geben auch davon zu profitieren. (z.b. Ultimate fahren oder soo)
-
Danke DAChefe!
Hoffentlich können wir lieber darüber diskutieren des wäre sinnvoller
Also jemand ideen woran es noch Liegen könnte das die Ansaugbrücke sogut wie frei war?