Am besten erstmal abwarten, Anfang 2019 treten Regeln für Diesel-Nachrüstung in Kraft.
Beiträge von michaeld9
-
-
Habe heute auch den zweiten Brief vom KBA erhalten.
Ich werde das Update nicht aufspielen lassen! Es ändert nichts an der Euro5 Einstufung und von Fahrverboten wird man auch nicht verschont.
Hab heute mal ein bisschen den BMW ETK durchgeforstet.
Es gab beim E90 LCI 320D eine Sonderausstattung die da hieß "BMW Diesel mit BluePerformance (0163)
Das scheint ein NOX Speicherkat zu sein. Wenn man den nachrüsten könnte wäre es doch kein Problem das Fahrzeug auf Euro6 zu bekommen
Laut BMW soll eine Nachrüstung "....aus Platzgründen" nicht möglich sein ?!
Ja, nee is Klar die verkaufen dir lieber ein neues Auto *grins* -
ich wurde diesbezüglich im März 2017 von meinem Händler angerufen und hab einen Termin zum "überprüfen der Gelenkscheibe" gehabt.
Auto war einen ganzen Tag da (kosenlosen Leihwagen bekommen) Getauscht wurde nix, alles "OK".Im Juli 2017 wurde ich dann nochmal vom Händler angerufen diesesmal hießt es "die Gelenkscheibe wird getauscht".
Ich hab auf die Fertigstellung gewartet, hat ca. 1.5 Stunde gedauert.Auto E90 LCI 320D BJ 04/2011
-
ich würde den Octi RS nehmen
-
kompletten Stoßfänger lackieren wird so bei 200-300€ liegen
-
Dieser Schalter geht wohl mal ganz gerne kaputt
Ist aber wirklich schnell selber repariert und Ersatzteile scheints am Gebrauchtmarkt auch zu geben, von daher ist das eigentich simpel und relativ preiswert zu beheben.
-
ganz einfach:
man baut als erstes das Luftauslass / Interieurteil aus und dann kann man den Schalter inkl. dem Plastikteil (wo der Schalter drinsteckt) quasi nach vorne ziehen.
Dann den Stecker lösen, den Schalter vom Plastikteil trennen ist etwas fummeliger (sehr viele schnapperlies runderherum) musste ich aber gar nicht machen weil beim Gebrauchtteil auch eins dran warDas Ablagefach habe ich gar nicht angerührt.
Das Ersatzteil habe ich für unter 50€ bei Ebay gefunden
Bei BMW verlangt man schlanke 150€
-
Bei mir war der Lichtschaltzentrums-Hebel auch defekt (eingedrückt bis er quasi bündig war) . Habe das komplette Dings ausgebaut und mit einem Gebrauchtteil ersetzt.
Danach hat es wieder 1A funktioniert ohne codieren. Am besten im ETK nachsehen welchen man benötigt. Bei mir ist TN 9169404 verbaut. -
Hab bei Procar ein Auto gekauft und die Mängel später bei einer anderen Procar Filiale beseitigen lassen.
Man konnte das intern verrechnen
-