Guter Hinweis, Danke! Das hab ich mich nicht getraut. Für die Testfahrt meinst du passt das? Muss wohl erstmal eine neue Schraube besorgen ... 200 tkm ;-).
Beiträge von mac39de
-
-
Du meinst den Auspuffhalter, der quer vom Getriebe (?) kommt und beide Rohre hält? Der war bislang fest. Aber da vermute ich die Geräuschübertragung in den Innenraum, kommt so ziemlich von unterhalb der Mittelarmlehne. (Wenn es eben nicht das Getriebe selbst ist)
-
Zwischenzeitlich hatte ich den Kat im Fehlerspeicher. Der Fehler kam aber nie wieder. Und im Stand ist das Geräusch auch nicht herbeizuführen. Das spricht stark gegen den bzw. die Kats. Andererseits ist das Geräusch in den letzten Wochen langsam aber sicher auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten ab 25kmh unter Last aufgekommen. Da ich ansonsten keine mechanischen Beeinträchtigungen merke, so empfahl mir eine Werkstatt, soll ich einmal abwarten.
Was ich derzeit noch vor habe, ist die AGA runter zu nehmen um zumindest mal näher an die Kats zu kommen. Den Hauptkat runter zu nehmen gestaltet sich ja leider als etwas aufwendiger beim xDrive, weshalb ich das mal unterordnen will. Vielleicht bekommt man ohne AGA schon ein Indiz für einen Defekt des/der Kats. Außerdem kann ich so mal auf die Wellen schauen.
Was die Werkstatt aber auch vermutete ist ein Geräusch aus dem VTG. Aber das war wirklich mehr geraten als festgestellt.
-
Und wird wohl das 335i sDrive E92 Rohr dran gehen? Nur LCI oder auch VFL (meiner ist LCI)?
Danke ihr allwissenden
-
So schaut es bei mir drunter aus. Frage: sind das Kats oder MSDs?65E7A9A1-3E61-4F4A-86E3-3BDBCA4544ED.jpg
-
Laut den VIN Decodern habe ich immer einen N55 gehabt, z.B. hier eine Abfrage vom bimmer.work:
Code / Type E92 (MUE) / KF91 Vehicle History Chassis Coupe (2 Doors) Market Europe (left Steering) Engine N55 (3.00 l / 225 kW) Drivetrain All Wheel-Drive Transmission automatic Color Spacegrau Metallic (A52) Upholstery Leder "dakota"/creambeige (LCGE) Manufacturer BMW AG / Regensburg, Germany Mileage Production Date 2011-11-25 Ich habe definitiv die zwei "Blasen" unter dem Auto. Aber ich glaube auch der 335xi, vor allem als Coupe und Automatik, ist eher selten.
-
Danke für deinen Beitrag! Das gibt mir Hoffnung.
War es denn der motorseitige Kat? Oder oder waren es die beiden, wo ich vermute dass es Kats sind?
Und welches Fahrzeug hast du?
-
Hallo zusammen!
Inzwischen ist das Geräusch recht unregelmäßig geworden. Nach meinem Begriff würde es nun dem Begriff Klötern sehr nahekommen. Das einzig spezielle ist (geblieben), dass es erst ab 80 km/h durch Gasgeben auf N erzeugbar ist, oder unter Last auf D ab ca 40 km/h bis 140. Ab 140 bekommt man es gar nicht mehr produziert. Es mag dann von den Fahrgeräuschen übertönt sein, aber das halte ich für unwahrscheinlich aufgrund der Eigenart vom Klang, den man eigentlich gut hört.
An gelenkwelle bzw. Mittellager war ich noch nicht dran gucken.
Jetzt ist mitten unter dem Auto ja auch noch der Auspuff, der wohl nicht nur ein einfaches Rohr ist. Meine Frage: ist da noch ein Katalysator? Ich habe mal ein Foto von Google gezogen - ich meine die zwei dicken Abschnitte im Rohr, Richtung Motorseite. Es könnte ja auch ein Mittelschalldämpfer sein. Im Fall eines defekten Kats kriegen wir den Bogen ja auch wieder zum „Klötern“, was meint ihr?
Ach ja, nebenbei, mein E92 335xiA mit N55 Motorisierung ist BJ Ende 2011. Er hat schon überdurchschnittliche 225tkm. Den Erzählungen des Vorbesitzers war zu entnehmen, dass er auf seinen Langstrecken auch recht flott unterwegs war. Sprich: Vmax wo geht. Das mag den Kats wohl schaden!?
-
Guter Punkt. Ja da ist die originale elektrische. Schaue ich mal hin.
-
Das problem herrscht weiterhin. Habe den ganzen Unterboden abgesucht. Das hitzeschutzblech ebenfalls großflächig etwas weiter von der Kardanwelle weg gezogen. Ebenfalls geprüft ob etwas an die (über das Rad gedrehte) Kardanwelle kommt, wenn man das Blech etwas dran drückt. Ohne Veränderung.
Lokalisieren konnte ich das Geräusch aber recht gut aus dem Innenraum heraus: kardantunnel unter der mittelarmlehne. Das dürfte in etwa im Bereich vom Mittellager liegen. Aber die Gelenkwelle selbst konnte ich mir noch nicht anschauen. We will see