Hallo! Ich wollte einmal kurz berichten, dass man den Ölwechsel auch über die Ablassschraube vollziehen kann, weil das VTG offensichtlich nicht Druckdicht konstruiert ist bzw. eine Entlüftung aufweist. Ich fahre einen 335xi LCI E92.
Dazu habe ich einen Stahlbus M22 für schmale 37 Euro besorgt. Mit einem 14er Sechskant (siehe vorigen Post!) die Verschlussschraube entfernt, ausgelitert (es kamen knapp 500ml raus), und dann ein erstes Mal den Stahlbus locker verschraubt. Dann habe ich mehrmals frisches Öl zum Spülen über eine 500ml-Spritze reingedrückt und schließlich nach nochmaligem Entfernen des Stahlbusses (nur so kommt alles wieder raus) eine Füllung von 500ml BMW-DTF1 drin gelassen. Das Ganze hat keine zwei Stunden mit zwei Wagenhebern von einer Seite gedauert. Am Stahlbus war es rundherum etwas eng, aber es klappt sogar mit dem mitgelieferten Schlauch. Anlernen über RG und fertig war es.
Ich bin neu hier! Ich komme aus dem Ruhrgebiet und habe mir einen gepflegten 335ix LCI Automatik E92 N55 mit inzwischen 225tkm gekauft. Ich fahre das Auto seit ca. 500km. Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Recht spontan trat gestern das erste mal ein sehr merkwürdiges Geräusch auf. Jemand aus dem 1erforum - mit jedoch einem N52 Schalter - hat das wie folgt beschrieben, was ich im Grunde so unterschreiben kann:
Zitat
Ich habe seit ca. einem Monat ab und an ein drehzahlabhängiges Rasseln aus dem Motorraum. Vergleichbar damit, wenn man einen Plastikstrohhalm an einen Ventilator hält. Irgendwie so auf jeden Fall.Das Geräusch ist nicht sehr laut, aber trotzdem deutlich zu hören. Am besten hört man es im 2. bis 4. Gang zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen. Im Stand hört man das Geräusch nicht. Bringt man während der Fahrt bei getretener Kupplung den Wagen auch auf die genannte Drehzahl, hört man es auch, aber nicht ganz so laut.Im Stand in der Garage konnte ich das noch nicht hören, wenn ich die Drehzahl erhöht habe.
Das problem im 1erforum konnte wohl mit Tausch der DISA erledigt werden. Die hat der N55 aber nicht.
Ich kann das Geräusch auf der Autobahn beim Herausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen gut hervorrufen. Außerdem klappt das beim Rollen auf der Autobahn auf N beim Drehzahlanheben. Je vorsichtiger ich die Drehzahl anhebe, desto leiser bleibt das Geräusch. Bei ganz vorsichtigem Drehzahlsteigern kommt es dann nicht mehr.
Ich darf noch ein Video beisteuern, wo es bei 0:37 am lautesten kommt:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.