Beiträge von MwieMax

    Hallo.
    Bei solchen Sachen gilt immer eine Regel: zuerst immer das Offensichtliche beseitigen. 83°C ist nicht genug, ich würde mich zuerst darum kümmern, auch wenn Regeneration "offiziell" ab 75°C möglich ist. Wurde DPF nach dem Tausch zurückgesetzt? Danach Fehlerspeicher auslesen.
    Zum DPF: was hat er denn gekostet? Z.B. für 200€ kann das nur Schrott sein. War das ein "Neuer", ein bestimmter Hersteller oder ein überholter DPF? Bei EBay gibt es viel Schrott, was aber nicht heißt dass tatsächlich alles Schrott ist. Hin und wieder tauchen neue Original-BMW-DPF's auf, es gibt auch DPF's mit dem neuen Keramik-Einsatz, da hat man bisher nichts negatives gehört usw.


    Gruß.


    Danke für deine schnelle Antwort!


    Neupreis 270€ Inkl. 2 Jahre Gewährleistung.
    Als Neu beschrieben allerdings kein originaler BMW (Name des Verkäufers: „All Parts in Shop“.
    Ich hatte nur gutes gehört, daher habe ich mich darauf verlassen.
    Der DPF wurde im System als neu hinterlegt und der Fehlerspeicher gelöscht. Eine Regeneration haben wir (mein schrauber und ich) 2x eingeleitet 1x geklappt nach 5 Tagen dann wieder voll und erneute Versuche leider vergebens.
    Das Thermostat hab ich liegen und werde es diese Woche mal tauschen.
    Liebe Grüße

    Hallo liebes Forum,


    Ein Problem jagt momentan das andere bei meinem E92 335D LCI.


    Nach 250.000km tauschte ich den original BMW Filter gegen einen von Ebay.
    Ob das so richtig war/ist bezweifle ich langsam, denn er ist nach knapp 10.000km wieder voll..


    Kühlmitteltemperatur geht nicht über 83 Grad, also ist mir klar, dass was mit dem Thermostat nicht stimmt (ab Werk nur das Kühlmittel-Thermostat verbaut).
    Nun ist es aber so, dass laut Forums-Angaben der DPF ja ab 75 Grad regeneriert und über dieser Zahl liegt er konstant.


    Gegendruck und Abgastemperatur passen ebenfalls und nun bin ich verzweifelt.


    Was könnte noch in Frage kommen?
    Soll ich das Thermostat tauschen o. könnte hier ein Anderes Problem die Folge sein?


    Danke für jede Antwort!

    Hey.


    Das ist (fast) normal. Einfach die ganzen GummiRinge erneuern & dann hast Du erstmal Ruhe bis die neuen dann auch weich werden vom Öl & Undichtigkeiten auftreten.


    Wieviel Kilometer hast Du gelaufen❓


    Danke für deine schnelle Antwort :)
    Der Wagen ist 265.000 gelaufen und ich hoffe das er noch einiges vor sich hat, da ich sehr an ihm hänge.
    Ich werde mir die Tage mal die Dichtungen usw. besorgen und austauschen.

    Deiner ist vermutlich EZ Ende 2012. Gebaut evtl. aber Anfang 2012.


    M57 ist halt nicht M57. Grad der 335d unterscheidet sich in einigen Sachen von den kleineren M57.


    Wenn du uns die letzten 7 Stellen deiner VIN gibst dann können wir das alles mit Sicherheit sagen.

    Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich werde euch die VIN auf schnellem Wege zukommen lassen :)

    Nicht müsste, ist der M57. 335D gibt es im E nicht als N57.


    ist der N57 hatte ich neulich beim DPF erst das Thema. Der für den M57 hat nicht gepasst der für den n57 schon. Auch das AGR Thermostat hat mein Wagen nicht verbaut. Glaube am Mitte 2012 gibt es den Wagen als n57. Wie kann ich das genau nachprüfen. Fakt ist, es ist kein 330d