Beiträge von rudeboy176

    Moin …


    habe dem Händler gestern Abend in weiser Voraussicht schriftlich mitgeteilt, dass ich den Wagen zurückgeben möchte und den Kaufpreis erstattet sehen will.


    Das hat er natürlich dankend abgelehnt - da könnte ja jeder kommen und dann könnte er den Laden dicht machen … blablabla …


    Mir persönlich egal wie viele Leute bei Ihm ankommen und ob er den Laden dann dicht machen kann - ich werde heute mal meine Rechtschutzversicherung bemühen und dem entsprechenden Anwalt dazu konsultieren, einfach um mal genau zu wissen, wie meine Chancen sind …


    Vielleicht muß ich das ja auch alles so hinnehmen … :motz:

    zumindest hat man mir ( die Werkstatt )gesagt, dass man die Ölwanne noch abbauen wolle - dazu muss das Öl raus - klar.
    Dazu muss man wissen, dass der Händler keine eigen Werkstatt hat und der Wagen an eine Vertragswerkstatt der ggg Versicherung vermittelt wurde - und die reparieren genau so weit, wie es die Versicherung bezahlt - im Idealfall ! Ob dann die Leistungen die abgerechnet werden auch erfolgt sind, überlasse ich mal der Meinung der treuen Leserschaft - ich persönlich denke zumindest nicht.


    Das oben erwähnte lange Fahren würde ich nach Google-Maps-Schätzung auf ca. 4~5km schätzen … wobei der Motor ja ´normal´ lief, jedoch kaum noch Leistung hatte … Das sollte durchaus reichen denke ich ...


    Hab den Händler nochmal schriftlich kontaktiert, dass ich den Wagen zurückgeben möchte … die o.g. Punkte reichen denke ich mal für eine gute Ausgangsposition … sollte er sich zieren oder mir doch irgendwie dumm kommen, muss ich wohl meine Rechtsschutzversicherung mal bemühen …


    Auch wenn er ein netter Typ ist und auch absolut nichts persönliches gegen Ihn( was anderes kann ich Ihm sowieso nicht nachweisen ), ist das Vertrauen dahin und ich sehe es auch nicht ein, mit einer tickenden Zeitbombe weiter durch die Gegend zu fahren. Mal gestellt den Fall, dass ein anderer Motor da rein kommt, ist es nicht das Fahrzeug, was ich so gekauft habe ...

    klingt nachvollziehbar …


    wenn dem so ist, können sie sich die Reparatur ja eigentlich auch sparen - ich befürchte aber, dass die Werkstatt das Überprüfen dieser Teile nicht bezahlt bekommt von der ggg Versicherung und sie mich als ´dummen´ Kunden damit erst mal so weiter fahren lassen …


    Die Frage die sich daraus ergibt ist ja, ob ich mich mit der erbrachten Leistung zufrieden geben muss, oder ob ich beim Händler die Rücknahme aus o.g. Gründen verweigern kann, weil nicht geklärt ist, ob es weitere Folgeschäden geben kann. Ich weiß, ...hätte hätte Fahrradkette …. Aber das ungute Gefühl wird dann zwangsläufig immer mitfahren und den beherzten Tritt aufs Gaspedal wird man sich genau aus diesen Gründen wohl verkneifen ...


    Habe gerade mal diese Einwände an meinen Händler geschickt … ui hat der sich gefreut :whistling::fk:


    also dran bleiben - ich glaube es bleibt spannend … X(

    so Leute, habe gerade den aktuellen Stand endlich 'erfahren' ...


    1.) der Turbo hat sich von seinem Innenleben verabschiedet ...
    2.) Steuerkette bis ultimo gelängt ...
    3.) Ölpumpe ohne Funktion ...
    4.) ....


    Also, der Auslöser für den ganzen Schaden war dann wohl die nicht funktionierende Ölpumpe ...


    Jetzt wird nochmal die Ölwanne demontiert um zu gucken, ob noch irgendwelche Teile darin rum liegen ...


    Mit ganz viel Glück bekomme ich den Autowagen zum Ende der Woche zurück ...

    jetzt wurde die Kiste ohne mein Wissen zu einem BMW Vertragshändler gebracht, die kooperieren wohl mit der GGG Versicherung …


    so wie ich die BMW Vertragswerkstätten einschätze, wird es sicherlich teuer … wenn wirtschaftlich überhaupt machbar … hatte vor kurzem unseren Mini R52 bei BMW weil das Dach beim Schließen immer aus der Führung gesprungen ist - die wollten mir ein neues Dach für 6800€ verkaufen …


    Ich werde am Freitag mal direkt mit dem Händler sprechen welche Möglichkeiten es für mich gibt - grundsätzlich müsste es auf einen Austauschmotor ja auch eine Gewährleistung geben - ob die mich dann glücklich macht und ob ich das dann so hinnehme ist ja noch eine ganz andere Frage ...

    ich hab´s befürchtet … also dass das mit dem Motortausch nicht so einfach ist … die Mehrkosten hätte ich zumindest Anteilmäßig übernommen - klar …


    Andere Idee: ich hab ja zwei Wochen zeit zum Wandeln … also bis diesen Donnerstag. Er hat noch einen 320d xDrive von 2016 ( F31) da stehen, 150tkm gelaufen, 1.Hand … find ich auch nicht schlecht, leider übersteigt er jedoch eigentlich mein Budget ….


    Die Frage die sich mir stellt ist, ob ich jetzt meinen E91 durchreparieren lasse und Ruhe habe, oder besser auf den neueren umsteigen sollte … ??
    ?(?(

    so …
    Autowagen steht nun in der Werkstatt … habe gerade mal mit dem Schrauber gesprochen … Diagnose: Kapitaler Motorschaden ;( er will als nächstes mal die Ölwanne abnehmen ...


    Da ich die Kiste ja nun nachweislich erst 572km gefahren habe ist jetzt der Händler am Zug ….


    Mal ne Frage in die Runde: wenn nun (worst case ) der Motor ausgetauscht werden muss, sollte man dann evtl. über einen aus dem 325d (N57)nachdenken ? Ist der Aufwand groß, sowas umzustricken ( beim E36 habe ich mal von 323i auf 328i getauscht ( beide Schalter ) … das war relativ easy … )

    sicher bin ich mir natürlich nicht, der Gelbe Engel hat sicherlich mehr Plan als ich - obwohl die sicherlich auch nicht alles wissen …


    ich warte mal ab und werde berichten !

    Aloha,


    kaum habe ich 500km mit meinem ´neuen´ 320d gefahren, hatte ich auf der Autobahn spontanen Leistungsverlust …


    Bin von der Autobahn runter und hab auf den ADAC gewartet - mit seinem Diagnosegerät hat er dann die Fehlermeldung des Turbo´s gesehen …


    Gott sei Dank habe ich beim Händler eine zusätzliche Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen … dann lass ich die Kiste jetzt wohl mal nach und nach durchreparieren …


    life sucks !