Beiträge von jonny46

    Guten Tag alle miteinander,

    Da meine Scheiben (Brembo xtra scheiben+Beläge) vorne mal wieder leicht schlagen, nach ca 5tkm, hab ich die Faxen dicke und will ne andere Anlage in meinen 330i (VfL N52, 2006). Dass die Serie nicht mal nen bisschen Autobahn und Landstraße aushält wenn mans ernst meint find ich ziemlich schwach ehrlich gesagt -.-

    Naja wie auch immer, fahre keine Rennstrecke deswegen dachte ich auch schon dran einfach die 335er vorne nachzurüsten (hinten ist ja gleich) aber will es hübsch haben :29-wbb4-whistling:

    Dachte früher schonmal an die e9x pp Bremse die aber bei mir nicht codiert werden kann also bin ich jetzt irgendwann auf die f3x pp/msport Bremse gestoßen.
    nach den mittlerweile 700+ Beiträgen hier bin ich endlich mal ne ganze Ecke schlauer :D

    Eine Frage bleibt aber noch offen: wie wichtig/ sinnvoll ist eine Codierung?
    Die ist bei mir ja grds. Nicht möglich ohne tauschen des dsc stgs.

    Hier wird ja im Großen und Ganzen die Meinung vertreten dass die Codierung nicht notwendig ist, in einem anderen Beitrag (beiblatt Performance Bremse (wie verlinkt man eigentlich einen Beitrag?=O)) heißt es dann im Bezug auf die e9x pp Bremse wieder sie müsse in jedem Fall codiert werden wegen Grenzbereichsregelung etc.

    wegen eben diesem Beitrag habe ich mich früher schon von der e9x pp Bremse aus optischen Gründen verabschiedet. Da ich von meiner Bremse jetzt aber angepisst bin ist das Thema wieder auf dem Tisch :D


    Ich bin ein großer Freund davon Umbauten absolut sauber zu machen also die kurze Frage zu diesem etwas zu ausführlichen Beitrag ist: wie sauber ist der Umbau (nur VA/ VA&HA) wenn ich nicht codiere? Hat jemand erfahrung damit das dsc stg zu tauschen für die Bremse?
    So richtig die Top Lösung hab ich für mich noch nicht gefunden :D

    Nett, dass du es aufklärst, aber fürs Protokoll, wir sind hier im BMW-Forum, nicht im VW-Forum. Ich habe bei meinem Wagen den Tester nur benötigt um eine neue Batterie anzulernen oder aber nach einem großen Rundumschlag den ABS-Block Blasenfrei zu bekommen, bzw. auch meine Aktivlenkung anzulernen. Streicht man die Aktivlenkung und große Eingriffe ins Bremssystem hat der e90 wirklich selten einen Tester nötig. Andere Marken sind da deutlich Tester-affiner...

    Ja würde ich mal sagen keine Ursache :juhu:

    Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich!


    Nachdem ich gestern alle Arbeiten abgeschlossen hatte durfte ich feststellen dass ich mein Interface zu hause liegen gelassen hatte :fail: und da Ichs sau eilig hatte und mir meine Frau schon im Nacken saß bin ich auf gut Glück einfach so heim gefahren (ca 15 km) ohne Komplikationen.


    Bin dann vor einer Stunde aus Köln wieder heim gekommen und hab mich gleich dran gesetzt die VTT anzulernen (ohne festgestellte Fehler) und den FS zu Löschen. Habe dann eine etwas längere Probefahrt gemacht und danach natürlich wieder den FS ausgelesen.


    Ergebnis: Wagen fährt wie vorher mit viel Spaß und ohne Probleme, FS bleibt leer. Ob das Anlernen heute dann noch irgendwas dazu beigetragen hat wage ich mal zu bezweifeln aber das war fürs gute Gewissen :saint::D
    Empfehlen kann Ichs dennoch keinem den Stellmotor einfach raus und auf gut Glück wieder einzubauen weil den Stress muss man sich echt nicht machen wenn mans auch gleich 100%ig richtig machen kann! :thumbsup:


    LG

    Ja nach dem ersten Schnitzer gehe ich lieber 100% sicher
    Hab ich auch so noch nicht erlebt dass im tis auf derlei nicht hingewiesen wird. Naja so ist das eben mit zu wenig Erfahrung. Morgen mach ich dann noch wapu und Thermostat und dann berichte ich mal wie der Karen läuft sprich ob’s heile geblieben ist, jetzt ist erstmal Feierabend :D
    Danke für die schnellen Antworten <3

    Doch, deshalb musst du in die Servicestellung - andernfalls schrottest du die Welle.

    Grüße, ich hab nen mehr oder weniger großes Problem. Wollte die VDD neu machen und hab mir dafür die reparaturanleitung ausm TIS zur Hilfe genommen.
    Dort steht man solle die drei Schrauben am Stellmotor lösen und ihn dann raus nehmen.
    Dann habe ich aus Interesse mal die reparaturanleitung für die valvetronic aufgerufen und dort habe ich das oben beschriebene gefunden, es müsse zunächst der Stellmotor in Servicestellung gebracht werden. Da war die Haube aber schon runter
    Beim reinmachen habe ich auch nen federnden Widerstand gespürt, dachte mir hilft ja nichts muss rein.
    jetzt habe ich noch etwas die Foren durchstöbert und anscheinend habe ich jetzt ein Problem. Ist mir noch zu helfen oder habe ich nen richtig dicken Bock geschossen?
    Ist auch nen e91 BJ 2005 n52b30.
    Bräuchte grade echt mal ziemlich Hilfe

    in wie fern prüfen?
    Der Fehler kommt immer wieder, hab ihn mal angehängt. Möchte ungern nen Risiko bei der Klappe gehen, der Schaden der da entstehen kann ist etwas höher als so ne Klappe kostet...


    Schwungrad wäre ja nicht so schön -.-


    Habe heute nochmal etwas genauer drauf geachtet um das ganze etwas besser zu beschreiben:
    Die Drehzahl springt hoch, also nicht wie gedacht dass sie absackt, nein sie springt so von 670 auf 750-800rpm. Mal höher mal weniger. Mit gang raus läuft der Karren so auf 670rpm.


    Habe gelesen dass der Wagen wohl die Drehzahl beim Kupplung kommen lassen etwas anhebt damit das anfahren besser geht, könnte es damit zusammen hängen? dann wäre ja aber trotzdem irgend nen sensor futsch, weil soll ja dann konstant angehoben sein und auch nur wenn ich anfahre und nicht wenn ich das Kupplungspedal durchdrücke...

    Guten Abend zusammen :)


    Ich habe ein recht komisches Problem bei dem ich nicht richtig weiter komme...mein Wagen (e91 N52B30, 130tkm) läuft an sich so wie er soll.
    Allerdings ist es nun schon eine Weile so, dass die Drehzahl gerne mal rumschwankt (sackt ab und springt wieder hoch) wenn ich bspw. an der Ampel stehe und die Kupplung trete.
    Dabei ist es egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. Nehme ich den Gang raus und gehe von der Kupplung läuft er runder als rund und da bewegt sich nichts im Drehzahlmesser.
    Ich bin ein wenig ratlos wo ich ansetzen soll, im Fehlerspeicher findet sich lediglich DISA Klappe 2 welche ich demnächst tausche, aber kann das daher kommen? KGE wurde noch nicht gemacht, mache ich also mit wenn ich die ASB schon unten habe, wobei der Öldeckel leicht angesaugt wird, sprich dürfte eigentlich noch nicht fällig sein ?(
    Hat von euch eventuell jemand eine Idee woran es liegen könnte oder das Problem selbst und konnte es beheben?


    Vielen Dank schonmal im Voraus, freue mich über jede Hilfe und jeden Hinweis wo ich ansetzen kann! :thumbsup:

    ja ob das dann quasi nen selbstgebauter snap in Adapter ist bzw ob das ginge...

    Wie gesagt, wenn eine USB Buchse in der Armlehne vorhanden ist, brauchst auch kein 100m langes Kabel.Was soll ich dir denn Erklären?Snap in Adapter raus, OEM Ablagefach rein.Das ausmessen, und ne Art einlage fürs Handy drucken.Alternativ kann man sich auch was Drucken das den Snap in Adapter ersetzt, in den das Handy passt.

    ja ob das dann quasi nen selbstgebauter snap in Adapter ist bzw ob das ginge...




    Schön. Aber habt ihr beim Fahren keine Blitzer App am laufen? Die will ich schon sehen, nur deswegen liegt/steht mein Telefon im Ascher im Blickfeld.

    Ne :D eig nur wenn ich weiter weg unterwegs bin wo ich die festen blitzen bzw Standorte der Mobilen nicht kenne :D und ich hab da eine die akustisch warnt, aber die mobilen hat die auch nicht so drin also falls deine da besser aufgestellt ist wäre ich dankbar für nen tipp :whistling: