Selbst ATU hat mehr Geschmack
Mir wäre es peinlich nur daneben parken zu müssen
""
Selbst ATU hat mehr Geschmack
Mir wäre es peinlich nur daneben parken zu müssen
ZitatIch fahre auch nur 15000km im Jahr und ich werde das Öl nur dann wechseln, wenn das Auto das so will. Meiner Meinung nach ist es egal ob man 15000 oder 50000 im Jahr fährt. Das Auto weiß selber wann gewechselt werden muss.
Das ist vielleicht die Aussage eines Verkäufers, der aufzeigen will, das das Auto ja TOTAL WARTUNGSARM ist und somit günstig in der Unterhaltung. Deswegen ist auch das Automatikgetriebeöl eine LIFETIME-Füllung und vom DPF der nach 180tkm beim diesel kommt ist da auch keine Rede.
Es ist IMMER besser, Motoröl früher zu wechseln. Nach 10tkm ist besser als nach 15tkm und das ist wiederum besser als nach 20tkm und das wiederum besser als auf den Wartungsintervall in deinem Boardcomputer zu hören und nach 25-30tkm zu wechseln
Mein Auto hatte vorher ein KFZ-Sachverständiger und es wurde laut Checkheft alle 20tkm Ölwechsel gemacht. Warum bloß :gruebel:
Es wird zwar gesagt, dass das Auto das Fahrprofil mit einberechnet bei der Ölservice-Berechnung aber es weicht sicher kaum mehr von den 30tkm ab (voreingestellter Intervall) als 5tkm. Hier wird eine Wartungsarmheit vorgetäuscht die keine ist. Natürlich wird dein Motor nicht abrauchen, wenn du diese Intervalle nutzt aber besser ist ein früherer Ölwechsel immer
ZitatGute Wagen werden auch bei der Einführung des F30 nicht billiger, sieht man ja auch am E60.
Also der E60 ist meiner Ansicht nach im Preisverfall genauso schnell oder sogar schneller als der e9x. Der 3er ist als gebrauchter eben auch ein begehrtes Auto und somit ist er eben auch relativ Wertbeständig, nachdem er die Wertverbrennungsphase (das Wort kannte ich vorher auch noch nicht, passt aber wie die Faust aufs Auge ) hinter sich hat. Mein QP hatte in den ersten 3,5 Jahren ca. 54% Wertverlust und im letzten Jahr waren es nur noch 5%
Glaube aber schon, dass gerade bei 25.000€ Budget (also bei gebrauchten 320i in diesem Preisbereich) sich noch einiges tut, sobald der Modellwechsel ansteht. Bei den VFL 320i, die jetzt schon nur noch 15.000€ kosten wird sich beim Modellwechsel natürlich nicht mehr allzu viel tun.
Generell ist aber das Warten eine sinnfreie Angelegenheit, denn egal wie lange du wartest, wenn du 5 Monate länger gewartet hättest, hättest du was besseres zum günstigeren Preis bekommen können Ein e9x ist nunmal keine Geldanlage
Der Unterschied liegt darin, dass die Coronas von LED's beleuchtet werden. Die komplette Konstruktion der Scheinwerfer ist anders aber ich habe diese noch nie aus der Nähe bzw. von innen betrachten können und mich mit dem Thema auch nicht weiter beschäftigt, denn ein Umbau wäre (wenn das überhaupt möglich ist) viel zu teuer.
Könnten wir die Grundsatzdiskussionen bitte aus dem Anleitungs-Thead draußen lassen? Ich habe bereits in der Anleitung geschrieben, dass die beste Lösung einen verhältnismäßig hohen Preis hat und ich deswegen diese Anleitung geschrieben habe. Warum wird jetzt darüber diskutiert, dass doch die LUX besser sind als diese Lösung! JA SIND SIE aber darum geht es hier nicht
So hier wie versprochen ein kleines Update:
[Blockierte Grafik: http://img231.imageshack.us/img231/2041/dscf0930a.jpg]
Wie man sieht, sind die Ringe einwandfrei bzw. ohne irgend welche Schäden.
[Blockierte Grafik: http://img88.imageshack.us/img88/4185/dscf0934f.jpg]
Nach dem öffnen der Abdeckung sieht ebenfalls alles so aus wie vor dem Einbau
[Blockierte Grafik: http://img844.imageshack.us/img844/4176/dscf0938p.jpg]
An der Birne, der Fassung und des Dichtrings sind auch keine Wärmespuren zu erkennen.
[Blockierte Grafik: http://img840.imageshack.us/img840/1323/dscf0939n.jpg]
Hier habe ich mal versucht von Vorne in den Reflektor zu fotografieren.
Weis jetzt nicht ob man es erkennen kann, aber hier gibt es ebenfalls keinerlei Veränderungen.
Fazit: Nach jetzt fast 2 Wochen und ca. 1300km sollten Sie bestimmt mal nah an die maximale Hitzeentwicklung gekommen sein aber es sind keinerlei Hitzeschäden zu entdecken.
PS: Und das letzte Bild ist für MT64, dessen Rat bezüglich des dreckigen Motorraums mich inspiriert hat
[Blockierte Grafik: http://img508.imageshack.us/img508/2821/dscf0933e.jpg]
Ich habe mir gerade die Bilder angeschaut und bin gleich mal geschockt in die Tiefgarage "gerannt" um nachzuschauen ob sich meine Ringe irgendwie verändert haben.
Resultat: Alle Ringe sind klar wie vorher und der Scheinwerfer äußerlich in keinster Weise angegriffen. Die Ringe waren in der Zwischenzeit schon 4x 130-160km (auch mit Stau also Wärmestau im Motorraum) und natürlich ettliche "Kurzstrecken" (bis 60km) am Stück an.
Ich konnte gerade leider die Abdeckungen nicht öffnen, werde das aber heute abend zuhause mal machen, damit ich die Birnen begutachten kann. Bilder vom Scheinwerfer und den Birnen folgen dann.
Weiterer positiver Effekt, den ich seit dem Umbau zu vermelden habe: Auf der AB machen die Autos auf der linken Spur öfter und vor allem schneller Platz. Warum auch immer :gruebel: Diesen Effekt habe ich bemerkt und als Zufall abgetan aber als meine Freundin das letzte mal auf der AB war hat sie das gleiche Beobachtet (ohne das Sie von meiner Vermutung wusste)
Zitatalso ich finde die Coronas immer noch Gelb, in direkter Sonneneinstrahlung sieht man kaum etwas. Es gibt für keinen E90 etwas gescheites zurzeit, außer den LUX !
Die äußeren sind definitv noch gelblich, die inneren nicht. Bei direkter Sonneneinstralung sieht man sie nicht so gut, aber das liegt am Kontrast. Man sieht ja auch das Abblendlicht auf dem letzten Foto nicht wirklich gut
Das die LUX mit Abstand am besten funktionieren ist klar, aber das ist eben der Unterschied zwischen der 18€ und der 250€ Variante, den hier im Übrigen keiner bezweifelt hat. Evtl. kommt ja irgendwann was gescheites von deutschen Herstellern, wenn der e92 irgendwann in den Kundenkreis kommt, in dem mehr Tuningbegeisterte sind. Ob das eine schöne aussicht ist liegt aber im Auge des Betrachters
Man nennt den Diesel auch Selbstzünder weil er selbst zündet
Der Motor wird ja in diesem Moment nicht mehr vom Kraftstoff, sondern vom Öldunst aus dem Motor angetrieben also kann man die Kraftstoffzufuhr schon mal nicht unterbrechen. Da ein Dieselmotor selbst zündet, kann also auch da nichts unterbrochen werden. Den Motor abwürgen wäre theoretisch möglich, ist aber sicher recht schwer, da er ja in dem Moment immens hohe Drehzahlen hat. Das einzige wäre dann, wie Turbo-Ralle ja schon sagte, versuchen die Luftzufuhr verhindern.... aber ob das einer in diesem Moment hinbekommen würde wage ich zu Bezweifeln. Da kann man nur abwarten und sich an der Rauchwolke erfreuen
ZitatAlles anzeigenDieser lag im Jahr 2010 bei 30879 € brutto pro Haushalt und Jahr. Demnach bleiben dem deutschen Durchschnittshaushalt 1362 € netto im Monat übrig, nach Abzug von Miete und Nebenkosten.
Setzt man nun einmal die durchschnittlichen 1,3 Kinder pro Haushalt in die "normale" Lebensgemeinschaft (verheiratetes Ehepaar) ein und nimmt mal an, dass sie noch folgende Kosten für die Grundversorgung benötigen:
-400 € Lebensmittel
-200 € Kleidung
-150 € Versicherungen
-150 € Urlaubskasse
-100 € Telefon und Handy
Dann bleiben der Durchschnittsfamilie 362 € im Monat für Freizeitgestaltung, Vereine, Neuanschaffungen (z.b. Fernseher oder Waschmaschine) und eben auch das Auto!
Bei Preisen ab 30.000 € für einen F30 glaube ich daher nicht, dass sich der durchschnittliche Normalveriener auch nur im entferntesten für so ein Auto ernsthaft interessiert- denn das übersteigt sein Budget bei weitem!
Wo kommen denn die Zahlen her? Trau keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast
Hey ich finde deine Idee auch wenns sicherlich finanziell kaum einen Sinn machen wird
Jeder "vernünftige" Mensch würde dir an dieser Stelle sagen: "Verkauf den 318 und kauf die einen 330, dann kommste günstiger Weg und hast auch nicht die ganze Arbeit"
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Auto für mich mehr "wert" ist, je mehr ich daran selber gemacht habe. Mann baut da schon irgendwie eine Beziehung auf Ich glaube also, dass sich so ein Umbau definitiv lohnen kann (wenn auch nicht aus finanzieller Sicht) und wünsche dir an dieser Stelle erst mal durchhaltevermögen, denn 99% all derer, denen so eine Idee mal durch den Kopf geschossen ist, haben sie wieder verworfen.
Viel Glück