Beiträge von why

    Schon klar, für dumme stehts dran, wie an den Ausgangstüren öffentlicher Gebäude :D


    ATF ist aber doch die Ölbezeichnung und nicht der Hersteller.


    Ich kenne mich mit Servoölen eben nicht aus und da der Threadersteller (auch wenns schon ne Weile her ist) ein Servoöl gekauft hat, dass nicht mit anderen Servoölen gemischt werden darf, wollte ich den gleichen Fehler nicht auch machen und deswegen noch mal hier fragen.


    Naja dann werde ich wohl doch zu BMW gehen müssen um sicher zu sein ;(

    Zitat

    Die Zusatzwasserpumpe dient dazu, bei niedrigen Motordrehzahlen und/oder im Standheizbetrieb den nötigen
    Kühlmitteldurchfluss im Heizkreislauf sicherzustellen.
    Die Zusatzwasserpumpe wird von der Junction Box Elektronik (JBE) angesteuert. Das IHKA-Steuergerät gibt das
    Signal zum Ein- und Ausschalten der Zusatzwasserpumpe.
    Die Zusatzwasserpumpe ist auf Höhe des linken Federbeindoms am Längsträger eingebaut.


    Danke das hilft weiter. Die ZWP hat also nichts mit dem Motorkühlkreislauf zu tun. Dann bin ich ja beruhigt. Ich will nämlich erstmal schauen, ob ich die Kohlen der ZWP nicht doch austauschen kann. Bin einfach nicht bereit das Teil komplett zu erneuern. Ne Bohrmaschine von HILTI schmeißt man ja auch nicht weg, nur weil die Kohlen durch sind :rolleyes2:

    Zitat

    Wenn die Pumpe defekt ist warum tauscht du sie nicht haus ?


    Ich will halt erstmal wissen, wofür das Ding überhaupt zuständig ist. Ich habe schonmal in nem anderen Thread hier gefragt aber es gibt offenbar nur wenige, die sich wirklich mit Motortechnik auskennen hier im Forum und solch eine Frage beantworten können. Bei ner Frage zu Spurplatten oder Felgendesign ist das ganze etwas einfacher ;)


    Zitat

    Bzw hast du die Pumpe schon getestet ? An 12 V Angeschlossen oder wenigstens mal durchgemessen? Würde erstmal den einen Fehler beheben und dann schauen was mit den anderen ist.


    Hab leider keine Bühne daheim und auch ehrlich gesagt noch nicht geschaut, wo das Ding überhaupt sitzt. :whistling: Ich gehe davon aus, dass die Kohlen bei der Pumpe abgeschliffen sind. Den Cent-Artikel gibts natürlich nirgendwo zu kaufen sondern nur die neue Pumpe für 100€ :cursing:


    Zitat

    Das Thermostat kannst du ja auch ausbauen und in heißes Wasser legen um zu schauen ob es arbeitet.


    Wenn ich das alte ausbaue, baue ich es sicher nicht wieder ein nach 125tkm ;)

    Habe nun auch mal den Stand vom Servoöl überprüft, weil der Ausgleichsbehälter versifft war.


    Ergebnis: Servoölstand ist auf minimum.


    Ich habe nirgendwo eine Undichtigkeit erkennen können außer am Behälter selber. Ich gehe davon aus, dass der Deckel nicht richtig schließt. Vor einem halben Jahr war noch alles in Ordnung und ich habe niemals was an dem Ausgleichsbehäter gemacht. Das ganze muss also beim :) passiert sein :cursing:


    Auf meinem Deckel steht Only ATF. Post 4 von Eifel_70 hört sich ja kompetent an aber irgendwie verwirrt er mehr als er hilft. Welches Öl soll ich nun nehmen. Ich würde ja zu BMW fahren und dort das Öl kaufen aber wenn ich dran denke was die für Motoröl nehmen, dann bekomm ich das grauen.


    Wäre klasse wenn mir jemand sagen kann welches Öl ich auf jeden Fall mit dem mischen kann was drin ist. Services wurden schon immer ausschließlich bei BMW gemacht und ich habe keine Aktivlenkung.

    Der Motor wird nicht warm. Ich habe das mit Inpa zwei mal über eine Fahrt von 30km ausgelesen. Sowohl die Kühlwassertemperatur, als auch die Getriebetemperatur steigen nicht über 60°C. Als es noch so extrem kalt war hat der Motor noch nicht mal 50°C erreicht. Die Getriebetemperatur weicht immer nur um 1°C ab.


    Sicher ist also, dass der große Kühlkreislauf ständig läuft. Die Frage ist halt warum das so ist. Normalerweise liegt sowas am Thermostat, was ständig offen steht. Der Gedanke mit der Zusatzwasserpumpe klingt für mich aber auch irgendwo logisch. Will nicht die Thermostate tauschen, wenn es an der Zusatzwasserpumpe liegt.