dass ihr es mal seht wie es ausschaut vorne bei mir...
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/30co-1x.jpg]
und so ein päckchen hat ca. 9cm
wow, geiles Foto
der ist echt tief gekommen mit den Eibach Federn
dass ihr es mal seht wie es ausschaut vorne bei mir...
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/30co-1x.jpg]
und so ein päckchen hat ca. 9cm
wow, geiles Foto
der ist echt tief gekommen mit den Eibach Federn
Hab mir gestern das ProKit von Eibach bestellt, da ich nur etwas tiefer werden wollte um die Alltagstauglichkeit nicht zu sehr einzuschränken.
Bin gespannt wie es mit den Performance 313 dann aussieht.
die Tieferlegung wir sehr marginal sein, wäre mir definitiv zu wenig!
warum hier manche so auf H&R Federn rum hacken verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, die Eibach Federn bringen für ihre Angaben sehr wenig Tieferlegung, die H&R ein bisschen mehr als angegeben und das dann Probleme mit Serien Dämpfern entstehen können, wenn man die Dämpfer in ihren Grenzbereich bringt, sollte doch wohl jedem klar sein, oder....
ich bin jetzt zwar erst wenige Kilometer mit den 35/20 H&R Federn und M-Dämpfer gefahren, aber ich finde das Fahrverhalten und die Härte, genau richtig!
wenn man ein weicheres Fahrwerk, welches natürlich auch mehr Seitenneigung mit sich bringt mag, dann Eibach, ansonsten sind die H&R, wenn man sie richtig einsetzt, mindestens genauso gut!
für die 3L Diesel Fahrer bleiben ja nicht viele Alternativen, entweder das pro Kit was sehr sehr wenig Tiefgang bringt, oder eben H&R, wo die 35/30 Federn der optimale Kompromiss sind...
meine Meinung und ich habe alle Varianten schon mehrfach und auch länger gefahren!
Also sollte ich mit meinem 330dA und Seriendämpfern, bedenkenlos die 35/20 H&R fahren können, oder
passt perfekt, die Höhe und Härte, ist genau richtig, das Eibach Pro-Kit ist unbrauchbar, dass hat ja kaum mehr Tieferlegung als das M-Fahrwerk, das Eibach Sportline welches optimal wäre, gibts ja leider nicht für den 3Liter Diesel...
ich poste am WE mal Fotos von den 35/20 H&R...
Hatte ich wo ich nen Platten hatte an meinen 20ern...
Sah zum kotzen aus X-P
so verschieden sind die Geschmäcker, mir gefallen zum Beispiel deine 20er überhaupt nicht, passen meiner Meinung null zum 3er...
aber, es muss dir gefallen und das ist das einzige was zählt!
ich finde 17er mit einer Tieferlegung genauso ok, wie bei einer anderen Radgröße!
Hey,
hat jemand sein e90 mit 17 zöllern tiefergelegt?
kann man das machen, oder sieht das dann zu bescheuert aus?
gruß Max
warum sollte das blöd aussehen?
auch ein 17Zoll Rad kann mit einer Tieferlegung gut aussehen!
Danke Turbo-Fix, meinst du, dass mit den Eibach nicht die angegebene Tiefe 45/30 erreicht wird?
bei meinem 1er wars knapp unter der Angabe von Eibach, sollte aber insgesamt schon passen..
die Federn sind in deinem Fall erste Wahl
Werden dann die M-Dämpfer mit Eibach Sportline 45/30 besser zusammen packen? Oder eher nicht? Eibach Pro-Kit kommt nicht in Frage, da es gegenüber dem M-Paket gar nicht tiefer ist...
Hat jemand Bildern von einem Touring mit M-Paket mit Eibach Sportline Federn?
Gruss, Stanislav
Eibach erreicht meist nicht ganz ihre Angaben, meine Erfahrung, die M-Dämpfer sind schon 1,5 cm kürzer als die Serien Dämpfer, das sollte passen...
Habe H&R 45/35 mit Seriendämpfern verbaut und muss sagen ich würde es nicht wieder tun. Seriendämpder sind mit den Federn völlig überfordert. Schlägt bei schlechter Fahrbahn schnell mal durch und das ganze Fahrzeug schaukelt sich einen hin. Deswegen im Herbst Umrüstung auf GFW.
eigentlich ist es bekannt, das H&R Federn etwas mehr als Werksangabe runter kommen, das deine Serien Dämpfer dann mit den 45/30 überfordert sind, ist also kein Wunder...
ich habe aus besagten Gründen die 35/20 Federn für meine M-Dämfer genommen
Ich habe jetzt seit ca 2 Monaten die H&R 35/20 verbaut und bin mehr als zufrieden. Hatte mir den Thread hier auch durchgelesen und war mehr als verunsichert. Denke aber die richtige Wahl getroffen zu haben. Finde die Federn nicht zu hart. Fahrverhalten ist besser als das Serienfahrwerk vorher.
Spurplatten habe ich auch, aber nur hinten jeweils 20mm pro Seite auch von H&R ohne Probleme. Schäden bis jetzt zum Glück noch keine.
ich denke auch, das ein so erfahrener Federn Hersteller wie H&R seine Hausaufgaben macht und wenn es wirklich Probleme geben würde, längst reagiert hätte...
am Mittwoch bekomme ich mein Auto, 35/20 H&R sind schon eingebaut, ich werde berichten....