225/40/18 Conti auf 8x18 ET35
Beiträge von Turbo-Fix
-
-
warum wird hier nur von PS geschrieben.
im alltag, beim pendeln, auf der autobahn etc. ist der durchzug wichtiger als immer nur voll ausdrehen.
mir persönlich ist hier ein geringeres fahrzeuggewicht und die kurvenagilität wichtiger.
fast hundert kilo weniger und weniger gewicht auf der vorderachse waren für mich die kaufentscheidung für den 320d gegenüber des 325d damals.
leistungsmäßig nehmen sich sich nicht viel. wobei man auf kurvigen strassen das mehrgewicht des 6 zyl. sehrwohl merkt.
da ein bekannter auch nen GTI fährt und meiner gechippt ist, fährt der mir nicht weg. im gegenteil. er hat mühe zu folgen.meine (persönlichen) punkte pro 320d:
leiser als der 325d
nicht mehr vibrationen als beim 325d
leichter
agiler beim einlenken
weniger verbrauch
weniger versicherung
weniger mot.bez. steuern (in Ö)
geringere servicekostenhauptsächlich sind es mehrkosten von denen ich nichts habe, kosten für den staat die zu bezahlen sind wenn das auto nur rumsteht.
wenn 6zyl. diesel würde mich nur der 335d interessieren, jet-beschleunigung inklusive!
bei den benzinern immer 6 zyl. vorallem wegen sound und weil BMW da zur Zeit nix interessantes zu bieten hat.bei uns in Ö fährst du mit einem 250 km/h auto keinem kleinwagen weg der konstant 160-180 fährt.
du machst ein paar hundert meter gut, spätestens nachdem du den nächsten schleicher vor dir hast, ist der kleine schon wieder an dir dran...im endeffekt bleibt nur das selber probefahren und was einem selber wichtig ist.
mir scheint du bist noch nie einen der aktuellen 325d gefahren, die Laufruhe und Fahrleistungen der beiden genannten Motoren als gleich bzw. fast gleich zu benennen
leiser und agiler beim Einlenken
und natürlich ist ein schwächer motorisiertes Auto immer günstiger im Unterhalt -
Da hast du natürlich Recht, aber inwiefern ist denn die Funtionalität bei einem 18" Rad weniger gewährleistet als bei einem 17"
bei Bordsteinen, welche man bei Schnee und Match schnell mal übersehen kann
ich fahre übrigens 18er im Winter, aber ich wohne auch nicht in einem Vielschnee Gebiet
-
mich interessiert so etwas auch immer sehr, ich war erst letzte Woche mit meinem neuen 325d auf dem Prüfstand....
-
mal abgesehen von der Reifenbreite finde ich, dass 17 Zoll Räder total verloren in den großen Radkästen aussehen (Ich spreche von E92)
manchmal muss aber Funktionalität vor Optik gehen
-
Ich misch mich auch mal ein vielleicht hilft dir der Testbericht weiter.
Hat mir auch geholfen hab mir einen 330d bestellt und hol ihn nächste Woche ab.
gute Entscheidung
Gratulation dazu
-
das sehe ich nicht so, unsere Winter bestehen nun mal nicht nur aus Eis und Schnee, was natürlich vom Standort abhängig ist, ein guter Kompromiss ist meiner Meinung nach ein 225er
-
Danke dir Uwe
es gab ja schon mehrere Weserberglandrundfahrten, Gutes spricht sich halt rum
Scherz
aber die letzten male hat echt einen riieesen Spaß gemacht
gerade sind es 37 geworden
hier
sind viele dabei die die anderen Weserberglandrundfahrten auch mit gemacht hatten...wäre toll wenn die Beteiligung aus dem E90 Forum noch etwas ansteigen würde
ein paar mehr schöne E90-93 wären schon klasseWeserberglandrundfahrt Mai 2010
[Blockierte Grafik: http://img72.imageshack.us/img72/4003/img3245d.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img38.imageshack.us/img38/174/img3363a.jpg]
Weserberglandrundfahrt September 2009
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0626wx94.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0576axj9.jpg]
-
Hallo E90 Gemeinde
Ich habe zu anfangs mit den H&R geliebäugelt, am meisten denk ich wegen der ABE.
Nachdem ich mir die 55 Seiten DURCHGELESEN!!!! habe (ich glaub ich hab zuviel Freizeit^^), tendiere ich jetzt doch fast eher zu dem Eibach Pro-Kit, gerade was "langzeit Qualität" anbelangt, klang das Eibach hier doch ein wenig besser.
Ich haette es auch gerne etwas tiefer, aber da Standardfahrwerk und ich hier in Irland auf verdammt schlechten Straßen unterwegs bin, will ich so wenigstens meinen "Touring-Hängearsch" eliminieren, inkl. Schlechtwegepaket
Da mein kleiner 330d bis zum Verbau (im Dezember, wenn ich Deutschland mal wieder besuche) ca. 90tkm gelaufen hat, lohnen sich da schon neue Dämpfer?
Und gibt es in Kombination mit dem Eibach Pro Kit andere Dämpfer die sich lohnen, aber nicht gleich die 500/600€ Marke sprengen? Mir geht es nicht so sehr um ein sportlicheres Fahrwerk an sich, primär wirklich "nur" um den Hängepopo zu eliminieren,
aber ich möchte eben nicht nächstes Jahr neue Dämpfer verbauen müssen weil es meine alten nicht mehr gepackt haben.Hoff Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen
Grüße aus Irland,
Bennyich fahre die 40/20 H&R und bin damit super zufrieden, das Eibach pro Kit bringt meiner Meinung nach zu wenig Tieferlegung.
H&R Federn bringen meist etwas mehr Tieferlegung als Werksangabe, die Probleme entstehen mit den H&R Federn nur wegen der falschen Kombination zu Dämfern, spricht Serien Dämpfer mit 50/30 Federn usw. -
ich würde auf den 330d 245PS wechseln, ähnliche Fahrleistungen wie der GTI und dabei Verbäuche je nach Fahrweise von 5 - 11 Liter....
der bis auf die vordere Bremse baugleiche kleine Bruder vom 330d, der 204PS 325d (gemessen 213PS und 441NM) läuft V-Max schon echte 250 (<< das ist Fakt und jederzeit reproduzierbar) auf der Geraden, hat aber natürlich nicht so viel Bums wie der 330d, mein Verbrauch, vergleichbar mit dem 330d Schalter, liegt immer so bei knapp 7Liter, wobei ich nicht langsam oder spritsparend fahre....