Beiträge von TheJürgen

    hey danke für den tipp mit pielmeier.. werd ich dann auf jeden fall vorher vorbeischauen,, vor diesem haben will gefühl hab ich jetz schon angst...aber nehm extra einen kumpel mit der kein bmw fan ist und mir die augen öffnet wenn die karre nicht in ordnung ist ;) welche garantie bräuchte ich denn jetz um beim örtlichen händler das auto reparieren lassen zu können?


    Servus subfreak,
    als ich meinen BMW beim Autohaus Augsburg (BMW-Händler) als Jahreswagen gekauft habe, hat das Autohaus eine Garantie (Neuwagenanschlussgarantie) über die Firma MENKES AG abgeschlossen. Und wie es so sein soll, war nach einem Jahr eine Zündspule defekt. Ich bin deswegen nicht nach Augsburg gefahren, sondern habe die Sache hier beim BMW-Händler machen lassen. Vorab habe ich mit dem Werkstattmeister gesprochen und ihm die Versicherungspolice gezeigt. Er hat gesagt, es wäre kein Problem - und so war es dann auch. Neue Zündspule rein, keine Kosten für mich. Auf Nachfrage hat mir der Meister gesagt, dass die Sache folgendermassen abgerechnet wird. Zuerst wird bei BMW eine Abfrage gemacht, wieviel auf Kulanz übernommen wird. Der Restbetrag, den BMW nicht übernimmt wird dann auf die Neuwagenanschlussgarantie verrechnet.
    Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
    TheJürgen

    Servus subfreak!
    Ich war auch schon mal bei dem Händler und hab mir ein Auto angeschaut. Zunächst ist mal zu sagen, dass sämtliche Autos am Hof dort auffallend viele Kilometer haben (nun ja, zumindest dreht er den Tacho nicht zurück). Ich denke mal dieser Händler kauft im großen Stil Fahrzeugflotten auf, es standen dort auch ein paar 3er am Hof mit Fleet Edition (also Fuhrpark-Ausstattung). Ach ja, viele Autos hatten dort auch im Sommer Winterreifen montiert - musst du unbedingt drauf schauen. Die meisten Fahrzeuge sind dort von Audi und BMW. Ob er jetzt gute oder schlechte Autos hat, kann ich echt nicht sagen. Mit war die Laufleistung damals zuviel. Ich habe meinen 3er dann als Jahreswagen beim BMW-Dealer gekauft.


    Wenn du das Teil ankuckst, solltest du auf jeden Fall noch beim Pielmeier vorbei schauen, der ist nur 150 Meter vom Hegenauer entfernt und ist einer der besten BMW-Händler überhaupt (behaupte ich jetzt nach einigen absolut positiven Erfahrungen einfach mal so.....)


    Also, gut kucken und dann nicht gleich dem haben-will-Gefühl nachgeben, sondern den Kopf einschalten. Wenn's passt schägst du zu :D ! Wenn nicht......... ;(


    TheJürgen

    Servus Heinrich,


    ich würde dir die Firma H&B Auspufftechnik empfehlen. Da kannst du zwischen verschiedenen Rohrvarianten wählen und die schweißen dir dann das passende Rohr dran. Ebenfalls bekommst du eine ABE dazu, damit hast du den Stress mit der Polizei und TÜV auch weg. Klar die Originalrohre müssen abgeschnitten werden, aber sowohl der Originaltopf als auch das Anschweißteil ist in Edelstahl und somit Rostfrei, also keine Trouble für die Zukunft.
    Ich hab bei meinem 320er auch was bei der Firma machen lassen und bin sehr zufrieden damit (Arbeitsleistung + Preis). In folgenden Link habe ich ein paar Bilder hinterlegt. Bei deinem 335er ist es ja viel weniger Aufwand, da du nur die Endrohre tauschen lassen willst. 335i Look Umbau - Erfahrungsbericht mit H&B Auspufftechnik (mit Bildern)
    Sollte der Link nicht funzen, probiers doch einfach mal mit der Suchfunktion.


    TheJürgen

    Servus,
    also ein zu hoher Ölstand ist definitiv suboptimal. Jetzt gibt es zwei Überlegungen:

    • die Werkstatt hat zu viel Öl eingefüllt, dann würde ich mal an einer Tanke nachfragen die sonst auch Motoröl wechseln (gehe mal davon aus, dass du keine Montagegrube hast und das Öl über die Ablassschraube ablassen kannst). Teilweise haben die so Vorrichtungen wo sie das Öl über das Rohr des Ölpeilstabes absaugen können. Ich denke mal so ein halber Liter und gut is
    • die Werkstatt hat nicht zu viel Öl eingefüllt. Das würde auf verschlissene Kolbenringe hinweisen. D.h. es läuft das Benzin in geringsten Mengen (aber um so mehr km um so mehr Benzin im Öl) vom Brennraum durch die Zylinderwand in das Kurbelgehäuse und verdünnt damit das Öl, dadurch steigt der Ölstand (Motoröl + Benzin). Ist natürlich auch nicht gut, denn dann würde das Öl immer dünner und damit die Schmierfähigkeit verlieren.

    Ganz schön tricky das Ganze!
    theJürgen

    Hallo Gemeinde!
    Komme gerade aus Hockenheim vom DTM-Rennen zurück. Das Rennen war - na ja, langweilig! Aber der Sound von den Achtzylindern war echt der Hammer (leider immer noch ohne BMW).


    Aber der absolte Überhammer waren die paar Demonstrationsrunden mit einem NASCAR! Über 900 PS!!!!!! Ein Sound und eine Lautstärke, dass du die Lungenflügel spürst wie sie fibrieren. So was hab ich noch nicht erlebt. Leute, das ist der Hit kann ich euch sagen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    TheJürgen