Beiträge von Oldsoul

    Stimmt, die Wahrscheinlichkeit dass während 25-30km die Regeneration abgebrochen wird wegen Verkehr oder Baustelle ist vermutlich nicht gering.

    Ich hab mir jetzt so ein BimmerLink Ding besorgt und wollte mal regelmäßig gezielte Regenerationsfahrten machen. Spät abends auf einer geeigneten Autobahnstrecke ohne Baustellen.

    BimmerLink zeigt Ruß und Asche an, mein teures TopDon Ding kann das nicht. Verstehe das wer will.

    Als ich meinen Blue Performance gekauft hab.....hab ich erst mal den AdBlue Deckel gesucht wie doof. Er hat keinen......der spezielle KAT machte damals die Euro 6, lach.

    Bei den Recherchen kam raus, dass damals (2008-2011) nur 1,5% der Neuwagenkunden diese Option für knapp tausend Euro angekreuzt haben.


    Ich finde den Artikel leider nicht mehr. War von ADAC oder Autoscout oder sowas, nicht von BMW. Das stand (mit meinen Worten) drin, dass BMW diese Technologie wieder eingestampft hat, weil nur 1,5% der Kunden das Ganze gekauft haben.

    Als Nächstes kam dann SCR mit AdBlue. Da kannste nur den Kopf schütteln. Paar Jahre vorher gings auch ohne AdBlue......


    Mich freuts, keine Zusatzkosten und Gedöns für AdBlue.


    Dieses ganze Umweltfreundlichkeitsgelüge geht mir fett aufn Sack. Logisch bei meinem aktuellen Problemchen.

    Die Hersteller und die EU versuchen dass du möglichst neue Fahrzeuge fährst und erschweren das Fahren der guten alten Autos. Die ewige Nummer.

    Zum Glück gibts aber anscheinend den Willen der Autofahrer ihr altes Auto weiter zu fahren, und dann gibts auch Ersatzteilversorger die davon leben und das ermöglichen.

    So wie bei mir gerade mit dem DPF Kern.


    Freut mich, dass aktuell noch die Autofahrer entscheiden was auf der Straße bleibt und was nicht !!!

    Problem gelöst. Nur drei Anfragen hab ich gebraucht.


    www.rpf24pro.de 


    Dort hat man glatt die original Eberspächer DPF Kerne noch auf Lager und kann die austauschen.

    Es ist noch nicht mal Restbestand, sondern kann bei Bedarf auch wieder produziert nachbestellt werden von rpf24pro.


    Sehr netter Telefonkontakt auch noch.


    Dieses Problem haben gerade jede Menge Hersteller und Autos. Z.B. Ford soll ganz schlimm sein, da sind manche DPF-Kerne einfach gar nirgends mehr zu bekommen.

    Ein Hoch auf den Hersteller und diese dolle Umweltpolitik.


    Antwort vom TÜV zum "Umbau" auf Euro 5:

    Kannste knicken, geht nicht rückwärts von Euro 6 auf 5.

    Sodele, heute kurz in der Werkstatt den AU Rüssel reingehalten: Partikel über 500.000 (< 250.000 müssten es sein)

    = AU durchgefallen

    An dem Gerät war der letzte Test knapp 500.000, siehe oben. Die Euro 5 hätte er bestanden lol. Auch schräg eigentlich mit kaputtem Euro 6 DPF.

    Mehr als 500k zeigt das Euro6 Ding dieser Werkstatt gar nicht mehr an.


    Was ich Knallkopp total vergessen bzw. nicht dran gedacht hatte:

    Ich bin seit HVO 100 tanken nur 30km gefahren. Ich Hornochse hätte mal 100km fahren sollen damit der Normaldiesel aus dem Spritfilter und den Leitungen verbraucht ist.


    Im Tank war 25L HVO 100 von AVIA, und noch so viel normaler Diesel wie im Tank ist, wenn die Restreichweite "----" angezeigt wird.

    Ruß Stop von Liqui Moly

    Super Diesel von LM


    Meine Vermutung:

    Der DPF ist definitiv gerissen.

    Der Riss kann größer werden.

    Der Riss kann sich (laut einem Telefonat mit einem BW Händler) durch Verschmelzungen bei Regenerationen EVENTUELL auch wieder verkleinern. Reine Glückssache.

    Meiner schaltet die Regeneration aber eh sofort wieder ab.


    Man hätte jetzt mit viel Glück nochmal AU bekommen können und hätte mehr Zeit den DPF zu ersetzen.

    Da das mein erster Diesel ist wollte ich das auch mal genau wissen was da Sache ist. Dass Werkstätten sofort Neuteile einbauen wollen ist ja nix Neues. Manchmal isses halt noch nicht notwendig.


    Der Witz:

    BMW bietet 2009-2011 diese Blue Performace KATs/DPFs an für 980,- Euro Aufpreis, damit man zu Euro 5 Zeiten schon Euro 6 hat und Umweltfreundlich ist.

    2025 ist dieses Ding bei 153 tkm kaputt, und BMW stellt keine mehr her. Im Zubehör gibts keine, weil viel zu selten....

    :thumbup:


    Am Freitag habe ich mich nochmal mit meiner Werkstatt verabredet. Nochmal Rüssel kurz rein halten nachdem ich mehr gefahren bin.

    Aber ich denke nicht dass das was wird.


    Kenn jemand von euch Firmen die den DPF Kern ersetzen? Also DPF ausbauen, hin schicken, mit der Flex aufschneiden.....Kern erneuern....zuschweißen.....Zertifikat......

    Also wenn DIESER Sprit nix kaputt macht am Auto, dann ist das der Saft der Diesel Zukunft.

    Kostet bissl mehr, soll weniger Ruß machen. Wieviel weniger fand ich nicht. Da der Stoff weniger NOx ausspuckt, könnte man die Verbrennungen vermutlich wieder heißer einstellen, sprich weniger AGR Anteil.

    Das müsste eigentlich deutlich weniger Ruß ergeben. Und damit deutlich weniger AGR bis DPF Ausfälle.

    Aber erst mal abwarten.


    Ich hab den Tank gestern leer gefahren. Bis nur noch die Striche bei der Restreichweite zu sehen waren. Dann 25 Liter HVO 100 aus dem Kanister rein gekippt damit das Zeug möglichst unverdünnt im Tank ist.


    Mittwoch ist TÜV Termin, ich bin gespannt was DA raus kommt.


    Ist aber vermutlich Glückssache, wenn der Riss im DPF inzwischen größer wurde......zeigt die AU auch wieder mehr an als letztes Mal.

    Ich habs verstanden dass der DPF hinüber ist. Den werde ich auf jeden Fall ersetzen. Den Kern halt nur mit aufschneiden und zuschweißen usw.


    Habt schonmal vielen Dank für die Hilfen :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :)