so hier hab ich noch ein paar Bilder vom Umbau des Innenraums.....
Beiträge von Nick Andrews
-
-
Ich stand vor ein paar Wochen auch vor der Entscheidung M-Lenkrad oder Performance Lenkrad. Das M-Lenkrad hatte ich schon in meinem 335i Touring und wollte immer auf das Performance Lenkrad wechseln. Nun wollte ich für das Coupé ein neues Lenkrad bestellen. Nach langem Überlegen, habe ich dann aber doch wieder das M-Lenkrad genommen. Das Lenkrad passt besser in den Innenraum (wenn man nicht schon Alcantara hat), es ist günstiger und man hat wirklich länger freude dran. Schweiß und Dreck sieht man wirklich recht schnell. Ich hatte mal ein Performance Lenkrad nach 50.000km gesehen und das sah nicht mer schön aus. Keine Ahnung ob es an der Pflege lag....
Bin jedenfalls mit meiner Entscheidung doch recht zufrieden, auch wenn ich das Performance Lenkrad im Katalog immer noch total schick finde..... -
also bei manchen Kommentaren hier fehlen einem echt die Worte. Ein GTI ist zu 100% günstiger im Unterhalt als ein 335i.
Da brauchen wir nicht lange diskutieren.Nehmen wir als Beispiel nur die Versicherungsklassen:
BMW 335i Coupé 16 / 26 / 27
VW Golf 6 GTI 15 / 22 / 24das sind schon gute 4 Klassen in der TK und 3 Klassen in der VK. Das macht son ein paar EUROs aus.
Ich habe bei meinem 335i Touring die Bremsen auf VA und HA bei BMW machen lassen und bei den großen Bremsscheiben und Belägen
kostet das ein Vermögen. Ist wirklich extrem wie teuer die Teile vom 335i sind. Vergleicht einfach mal zu einem 320d.Und wie gesagt lass dir an dem 335i mal was kaputt gehen....
Generell die E90er Baureihen haben eine ganz andere Elektronik als im Z4. Der Z4 ist und bleibt E46 Technik und da konnte man mit wenigen
Handgriffen schnell mal was nachrüsten, reparieren. (Habe letzte Woche erst bei einem E46 das große Navi nachgerüstet)Da gibt es sogar noch ein Zündsignal für das Radio
-
Ist nicht böse gemeint, aber der 335i ist finanziell ein ganz anderes Paar Schuhe als ein Z4. Und ich habe bereits ein Z4 3.0i Roadster und ein Z4 3.0si Coupé in den letzten Jahren gehabt.
Für mein Coupé habe ich für die Saison 550 EURO HF und VK gezahlt. Und ich fahre schon 10 Jahre Unfallfrei (also liege bei knapp 40% in der HF und 50% in der VK)
Klar hier im Raum Berlin sind die Versicherungen wegen der Regionalklassen recht teuer...BMW Z4 Typenklassen 13 / 20 / 21
BMW 335i Coupé Typenklassen 16 / 26/ 27Für das Coupé zahle ich in der Saison jetzt 1300 EURO bei der gleichen Versicherung!
Also das sind 550 EURO zu 1300 EURO und das ist doch ein Unterschied.....nur als Anhaltspunkt.
Der Z4 ist ein sehr günstiges Auto im Unterhalt.nur als Tip
-
Es gibt schon recht viele günstige 335i Coupés bei Mobile, aber man kann oft die Angebote nicht vergleichen. Der Zustand des Wagens zählt und dieser ist wirklich über das Internet nicht zu beurteilen.
Nur mal so zur Info, ich habe mein 335i Coupé im September von BMW gekauft (Premium Selection mit Euro Plus Garantie). Der Wagen hat eine recht gute Ausstattung (Navi Prof, Bluetooth, Spracheingabe, Schiebedach etc.) aber noch lange nicht alles. Mein 335i Touring hatte 2010 wesentlich mehr zu bieten (TV, Aktive Lenkung, Kurvenlicht etc.) und das Coupé hat schon recht viel gelaufen. 98.000km Langstrecke.
Da ich den Wagen aber nur als 3rd Fahrzeug mit max. 5.000km in der Saison bewege, ist das nicht so schlimm. Da hat der Wagen auch in 5 Jahren erst 120.000km auf der Uhr.WICHTIGER war mir allerdings der Zustand des Fahrzeuges und ich muss sagen..... der sah vom Lack und Innenraum aus wie ein Neuwagen.
Hätte man auch mit 20.000km kaufen können und auch technisch wirklich in einem super Zustand. OK Hochdruckpumpe musste von BMW noch gemacht werden... aber das ist nichts Besonderes...Habe den Wagen für 25.900 EURO bekommen plus meine Extrawünsche (Performance 313, Interieurleisten, M3 Lenkrad, Performance ESD) war ich schnell bei 29.000 EURO.
Angebote bei Mobile lagen für so einen Wagen um die 21 - 23t EURO. Aber ich würde einen 335i wirklich nur mit Garantie von einem BMW Händler aus guten Händen kaufen....
Die 2-3t EURO machen sich schnell bezahlt.Meine Meinung....
-
Naja wie gesagt M-Paket müsste ich eh lackieren lassen. Motorraum, Dach würde ich in Schwarz lassen. Das ist ja absolut neutral und fällt nicht auf. Türen, Einstieg etc. müsste dann alles mitlackiert werden. Demontieren und Montieren würde ich selber übernehmen und dann nur das Fahrzeug, Teile beim Lackierer machen lassen. Also Fahrzeug zerlege ich bei mir in der Garage komplett. Fahrzeug wird dann mit Hänger zum Lackierer gebracht. (Ist ein guter Bekannter) Kosten mit Lack liegen dann zwischen 2500 EURO und 3000 EURO. Würde in dem Zuge dann noch die Shadoline Leisten verbauen (ca. 800 EURO) und allte Dichtungen/Gummis neu verbauen. Alternativ kann ich auch das Fahrzeug bei BMW wieder aufbauen lassen. Muss ich mal schauen, was mein Schrauber da haben möchte...
-
naja wenn ich einen Folier finde, der das wirklich sauber hinbekommt, dann würde ich mir das noch mal überlegen mit dem Lack. Im Moment hat mich aber noch nichts überzeugt, was ich gesehen habe. Man sieht eigentlich immer, dass der Wagen nur foliert ist.....
-
Mit dem Folieren ist wirklich günstiger, geht schneller und ist wieder rückgängig zu machen.... ABER.....
es kommt halt nie an die Qualität von einer echten Lackierung ran... es wird immer irgendwo etwas sein bzw zu sehen sein. Halt nichts halbes und nichts ganzes...
Ich habe meine Festerleisten (Chrom) folieren lassen und irgendwie werde ich damit nicht glücklich. Es sieht schon aus wie die Shadowlineleisten, aber ICH weiß halt, dass da nur Folie drauf ist.... kann damit nicht wirklich leben.
Dann lieber saphirschwarz lassen.... Folie ist keine Alternative für mich.. Es geht mir auch darum, dass das M-Paket eh lackiert werden muss und dann kann ich den Wagen auch ein paar Wochen zu dem Lackierer stellen und gut ist.Am liebsten wäre mir Frozen Grey, hat aber viele Nachteile.. daher tendiere ich zu Feuerorange II. Das Dach kann ich ja dann in schwarz lassen. Es werden noch weitere "Shadowline" Akzente gesetzt wie der Diffusor etc.
Mal schauen was ich mache.... hab ja noch ein paar Monate über den Winter Zeit.Vielen Dank für die Tips!!!
-
Wie in der Überschrift ersichtlich, bin ich auf der Suche nach der passenden Farbe für mein Coupé.
Mein Coupé (Saisonfahrzeug) soll über den Winter komplett neu aufgebaut werden. Dazu möchte ich auch eine neue Lackfarbe.Folgende Sachen für das Coupé sind im Winter geplant:
- M-Paket Front-Heck-Seitenschweller
- Performance Diffusor
- Performance Carbonecken
- Performance Fahrwerk
- Performance Power Kit
- M3 SpiegelNun steht die Frage nach der Farbe....
Richtig geil finde ich das Feuerorange II vom M3 GTS. Das Coupé sieht in der Farbe einfachaus.
Ich bin generell ein Freund von ausgefallenen Farben und hatte auch mein Z4 Coupé in Phönixgelb Metallic vom M3.
Alternative wäre das Frozen Grey vom M3. Sieht absolut genial aus, nur ist der Lack extrem enfindlich und mein
Lackierer rät mir eher davon ab. (Kein Polieren, nur Waschstraße mit Textil und KEIN Wachs etc.)
Wenn Teile kratzer haben ist das nicht zu reparieren (kein Smart Repair möglich) nur komplette Lackierung des Bauteils.
Dann wäre dann noch das gute alte Sparkling Graphite Metallic. Hatte meinen 335i Touring in diesem Farbton und fand den Lack einfach super.
In Verbindung mit Carbonteilen wirkt es wirklich sehr gut!Im Moment steht das Coupé auf neuen BMW Performance 313er. Bei Feuerorange würde ich dann auch die schwarzen GTS Felgen verbauen...
Passt dann etwas besser zum Lack...Habt Ihr noch andere Vorschläge?
Über Ideen und Meinungen würde ich mich freuen!!!Gruß Norman
Bild 1 u 2 zeigt den Zustand von meinem Coupé im Moment (Saphirschwarz Metallic)
Die anderen Bilder zeigen die Farben Feuerorange II und Frozen Grey... -
Doch schleift bei kompletter Belastung minimal an der inneren Kante hinten. Laut ABE müssen die hinteren Kanten angelegt werden. Telefoniere morgen mal mit meiner Werkstatt.
Mich wundert nur, warum H&R die Scheiben im ABE Set verkauft, wenn es dann doch recht eng wird. Wenn die Kanten angelegt sind, solle es aber passen.