Schellen liegen komplett beim Performance ESD bei!
Gruß Nick
""
Schellen liegen komplett beim Performance ESD bei!
Gruß Nick
Doch doch, der passt schon sehr gut. Hab ihn ja jetzt schon das zweite mal verbaut und min. 3 mal korrigiert. Habe mir von hinten Haltenase bei BMW gekauft, so dass ich den neuen jetzt nicht mehr kleben musste. Gibt es extra von BMW ne Art Metallnieten für Diffusor. Waren eigentlich für den Z4 gedacht aber funktioniert super!
Hey Hey vielen Dank! Ich konnte bis jetzt auch schon fast alles so umsetzen wie ich es mir vorstelle. Viel fehlt nicht mehr. Es ging nicht immer auf dem einfachsten Weg und manchmal stand man wirklich vor ein paar Problemen, aber ich denke ich habe nun alles ganz gut hinbekommen. Hier noch ein paar neue Bilder. Das Wetter heute war ja echt
Nein, die Funktion hatte ich vor dem Umbau auch, nur war es mir wichtig diese auch zu behalten. Die M3 Spiegel kosten in der Vollaussattung echt ne Stange Geld und gebrauchte etc. bekommt man oft nicht mit allen Funktionen für das eigene Auto. Deshalb hab ich die Teile ja auch bei BMW bestellt. Zur Bordsteinautomatik gehört aber noch mehr als nur die Spiegel. Steuermodul etc. brauchst du natürlich auch noch. Aber ob sich der Aufwand lohnt nur für diese Funktion.
Gruß Nick
So am Wochenende habe ich es nun endlich mal geschaft die BMW Performance Schaltkinematic einzubauen. Beim 335i umfasst das Set neben der Schaltstange, Schaltknauf, Schaltbalg auch den Schaltarm mit Lagerschale etc. Der Einbau hat sich leider etwas schwieriger gestaltet als angenommen. Dies liegt zum einen daran, dass die Einbauanleitung nicht wirklich ausführlich ist und es für den 335i nur ein paar Bilder gibt und zum anderen kommt man an den Schaltarm wirklich verdammt schwer heran. Wir haben zunächst alle Verkleidungen vom Unterboden demontiert. Da der Schaltarm aber auf Höhe Getriebeände genau unter der Kadanwelle liegt, musste noch einige andere Teile ab. Hierzu gehörte auch der VSD/Kat Hitzeschutzverleidungen. Nachdem alles abgebaut war hatten wir etwas Luft um den Schaltarm auszubauen. Ein gefummel war es aber trotzdem. Ich hatte mal gelesen, dass einige beim 1er den Umbau selber gemacht haben. Vielleicht ist beim 1er mehr Platz als beim 3er. Eigentlich ist es nicht schwer, nur der Platz ist einfach nicht da. Wenn man die Kadanwelle auch noch vom Getriebe trennen würde, wäre alles kein Problem. Aber ein paar Teile wollte ich noch am Auto lassen...
Das Resultat:
Wie erwartet deutlich kürzere Schaltwege und die Gänge müssen mit mehr Kraft eingelegt werden. Jedoch lässt sich alles jetzt etwas geschmeidiger schalten. Schwer zu beschreiben, aber es macht wirklich enorm viel Spass. Die Gänge lassen sich schneller und präziser einlegen. Man bekommt ein viel besseres Fahrgefühl. Ich kann diesen Umbau für jeden 335i Schalterfahrer nur bestens empfehlen!!
Hier die Bilder zur Umbauaktion:
Ihr habt mich da natürlich total falsch verstanden. Ich meinte, ob Leute mit einem Sportendschalldämpfer am E90 und E91 evtl. das MSD Ersatzrohr vom Performance ESD einzeln verbauen können, damit der Klang bei Ihrem ESD besser wird.
Der Performance ESD ist schon viel zu laut. Also die ESDs würde ich nicht durch Rohre ersetzen wollen