Auf der Alpina Homepage gibt es ein paar Kontaktdaten zu Versicherungsfachleuten. Habe mich dort mit einem in Kontakt gesetzt und hat alles super funktioniert... läuft jetzt über eine spezielle Abteilung der R+V Versicherung. Beitrag für die Vollkasko ist ok, nicht günstig aber ok und nach dem M3 kann mich nichts mehr erschrecken. Der Alpina D3 kostet weniger im ganzen Jahr, als der M3 in der Saison von 7-10.
Beiträge von Nick Andrews
-
-
heute sind auch schon die ersten Teile von BMW gekommen...
-
-
Das ist der letzte D3 (nicht D3 Biturbo) von Alpina.
-
So an dieser Stelle möchte ich ein paar Infos und Bilder zu meinem Alpina Touring posten.
Es lohnt sich ab und zu mal rein zu schauen, da ich Infos und Neuigkeiten natürlich mit euch teilen möchte.Nach dem E91 335i Touring, dem E92 335i Coupé und dem E90 M3 kommt nun wieder ein E91 Touring ins Haus. (E93 Carbrio hatte ich noch nicht
)
Dieses mal etwas "spritsparender" und mit dem kleinen Dieselmotor. Der Wagen wir im Gegensatz zu meinen anderen Autos das ganze Jahr über bewegt.Kleine History:
Hier geht es zu meinem Touring (2009-2011):
Bildergalerie BMW Performance 335i TouringHier geht es zu meinem 335i Coupé (2012-2013)
Bildergalerie BMW Performance 335i CoupéHier geht es zu meinem M3 Limousine (2013)
Bildergalerie BMW M3 E90 Limousine mit GTS Felgen M359So nun aber zum aktuellen Alpina D3 Touring....
Alpina D3 Touring (Alpina Nummer 250 von 250)
Sparkling Graphite Metallic (A22)
EZ ist 12/2007
Schaltgetriebe
Leder Dakota schwarz (LCSW)Wichtige Sonderausstattung:
S240A Lenkrad Leder Airbag
S249A Multifunktion für Lenkrad
S320A Entfall Modellschriftzug
S386A Dachreling
S402A Panoramadach elektrisch
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandskasten
S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S441A Raucherpaket
S481A Sportsitze
S493A Ablagenpaket
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S4AEA Armauflage vorn verschiebbar
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S507A Park Distance Control (PDA)
S520A Nebelscheinwerfer
S521A Regensensor
S522A Xenon-Licht
S534A Klimaautomatik
S540A Geschwindigkeitsregelung
S609A Navigation Professional
S612A BMW Assist
S620A Spracheingabe
S633A Vorbereitung Handy Bluetooth
S672A CD Wechsler 6 Fach
S676A Hifi-Lautsprechersystem
S6AAA BMW TeleServices
S704A M Sportfahrwerk
S775A Dachhimmel anthrazit
L801A Länderausführung Deutschland
S920A Alpina ohne Brief
S940A Sonderwunsch Ausstattung
0940A Alpina Räder 19 Zoll
0940A Ledeluftführung ATL zu LLK und LLK zu DK
0940A Motor/Turbolader Garret
0940A Kühlermodul 330d
0940A geänderte Federbein-Stoßdämpfer Vorder/Hinterachse
0940A Airbagmodul Alpina
0940A Abgasanlage Alpina mit verchromten Endrohren
0940A Reifenmobilityssystem
0940A Blende Einstieg Alpina
0940A Insturmentenkombi Alpina
0940A Lederschaltknopf AlpinaDas Fahrzeug hat wieder Sparkling Graphit metallic (wie mein 335i Touring) und eine sehr gute Ausstattung.
Die Alpina D3 haben in der Regel eher eine magere Ausstattung vergleichen zu den 335er die ich sonst so hatte.
Bin froh ein Exemplar mit Navi Prof, Panoramadach, Volleder Dakota schwarz etc. gefunden zu haben. Nicht so einfach!Zustand beim Kauf am 31.12.2013...
Innen ist der Wagen in einem sehr guten Zustand. (Aber dreckig)
Außen sieht es schon weniger gut aus. Viele Steinschläge an Front und Motorhaube, Kratzer an Tür und Heckstoßstange,
Frontscheibe hat Steinschlag / Risse... keine Ahnung wie man so ein tolles und seltenes Fahrzeug nicht ausreichend Pflegen kann.Lediglich technisch macht das Fahrzeug einen super Eindruck, liegt wunderbar satt auf der Straße,
auch auf der Autobahn ab 200km/h liegt der Wagen wie ein Brett. Sehr gutes Fahrzeug! Motor ist sehr durchzugsstark, hatte jetzt
bei dem 4 Zylinder Diesel nicht so sehr viel erwartet, aber ich bin absolut positiv überrascht! Ab 100km/h im 6 Gang unterwegs und
immer ein Kraftvoller Antritt. Muss wohl am geänderten Garret Turbo von Alpina liegen (LLK ist auch vom 330d). Wirklich tolles teil.
Kein Rennwagen wie der M3, aber ein sehr angenehmes Reisegefühl mit doch guten Kraftreserven. Bin ca. 500km auf der Autobahn
gefahren. Doch recht flott unterwegs mit 160-250 (laut Tacho) und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l Diesel.
Tempomat bei 120km/h braucht er tatsächlich nur 5,2l Diesel. Hatte ich jetzt so auch nicht erwartet...Ein paar Sachen muss / bzw. auch möchte ich noch machen. Also gleich bei BMW ein paar Teile bestellt...
-
Also ich hatte auch das Performance Kit bei mir nachrüsten lassen:
Das Kit gibt es nur mit 326 PS, alles andere ist nicht original von BMW. (450NM bei Automatik, 430NM bei Schaltung)
Die 326 PS müssen im Fahrzeugschein eingetragen sein, da es sich bei dem Kit um eine technisch relevante Änderung am Fahrzeug handelt.
Die Performance Felgen müssen hingegen nicht eingetragen werden, wenn sie original für den E9X sind.Kostenpunkt bei BMW mit Einbau (großes Performance Kit mit Hardwareteilen) knapp 2.000 EURO.
-
Sind solche Nachbauten eigentlich zulässig? Bei AC-Schnitzer gab es auch mal ne Aktion und die haben alle Nachbaufelgen verschrotten lassen. Solche Plagiate (und dann noch mit dem BMW / M Logo) sollte man nicht unterstützen. Für mich ist so was illegal! (.)
"YSM-Alufelgen zeichnen sich durch innovatives Design...aus" Die sollte man alle erschießen!!!!
-
kommt drauf an was du verbaut hast und was du verbauen willst.
Ich werde noch gleich die Stützlager auf der VA und HA erneuern, diese sind
wieder vom M Fahrwerk und da fängt die Verwirrung auch schon an.
kosten noch mal knapp 250 EURO für VA und HA. Das Alpinafahrwerk
kostet UVP knapp 1400 EURO (Stabis und Dämpfer) und ist im Moment
für die E90 Reihe im Abverkauf für knapp 900 EURO. -
Da die Fahrzeuge so ab Werk ausgeliefert wurden,werden sie zu 99% passen ...
Ich würde sogar so weit gehen und sagen die M225 passen zu 100%, da Sie ab Werk bestellt werden konnten.
Nicht verwechseln mit den M220 vom M3. -
Das sind ja keine Alpina "Stoßis", sondern Stoßdämpfer vom Serien E91 nur mit M Federn und dem Rest vom M Fahrwerk (Stabis etc.) Es gab wohl optional das Alpina Sportfahrwerk für den Wagen. Konnte man ab Werk gegen Aufpreis bestellen, aber nicht zum nachrüsten gedacht. Ich hab mir jetzt das Alpina Fahrwerk gekauft und rüste das nach. Tiefer dürfte er nicht mehr werden, evtl. 1-1,5 cm mit den neuen Federn. Das wird sich aber nicht bemerkbar machen, da die neuen Federn eh zum Anfang etwas höher sind, als die alten Federn. Wenn er nach der Umrüstung min. die gleiche Höhe hat wie jetzt, wäre das absolut ausreichend.
Ich habe zwar viel mit dem Wagen vor, aber die LCI Teile gehören nicht zu dem Plan
Aber am Freitag sehen wir mehr.... Ich werde dann auch ne extra Galerie in der E91 Sektion erstellen...