Okay und von welchen 19 Zoll Rädern sprichst du jetzt?
Beiträge von DOOM-A7V
-
-
Meine Bilstein B8 Dämpfer sind nicht einmal eine Woche verbaut (Neuteile) & anscheinend poltert es jetzt vorne links.
Als ob ein loses Brett im Motorraum liegen würde.
Dazu kommen noch "quietschende Geräusche" beim "Ausfedern".
Habe leider erst für Freitag einen Termin bei BMW bekommen, um andere Fahrwerksteile auszuschließen.
Bei der Bilstein Hotline werde ich morgen auch mal anrufen.Habe letzte Woche zwar "nur" vorne Dämpfer, Bilstein M-Fahrwerk Domlager und Pendelstützen austauschen lassen
aber natürlich könnten als Fehlerquelle auch noch andere Dinge in Frage kommen, wie z.B.:
Spurstangen+Köpfe, M3 Querlenker, M3 Zugstreben und die Neuteile wie Domlager und Pendelstützen.
Der M3 Stabi selbst besitzt PU Buchsen aber auch die werde ich noch einmal kontrollieren lassen,
auch wenn es zu "gefühlten" 90% vom B8 Dämpfer kommt, ich will Alles andere vorher ausschließen und werde dann berichten.Je nachdem werde ich auch noch einen 2. BMW Händler aufsuchen.
Ist echt ärgerlich, denn die Dämpfer an sich sind einfach eine echte Wucht, was das Fahrverhalten angeht.
-
Sind doch nicht vom 4er, sondern vom aktuellen 1er?
Daten wären also,
VA 7,5x19 ET45
HA 8x19 ET52Allerdings sind die Dinger echt etwas zu schmal, meine Empfehlung wäre daher max. VA 215/35 R19 + HA 245/30 R19.
Und Spurplatten wirst du brauchen, was du selbst messen solltest, wenn du sie Probesteckst.
-
Hinterachse ist fast komplett neu gelagert und die B8 Dämpfer sind ein Traum, ein Fahrgefühl wie von einem anderen Stern.
Passend zum Wetter...
Gerade bei über +30° macht es sich selbst ohne ein Protokoll bemerkbar,
dass ein vollwertiger Alu-LLK doch Vorteile im Vergleich zu einem Original LLK mit Plastikanschlüßen + Gummidichtungen hat.
Der Strömungswinkel ist zwar nicht perfekt und eine "Steinschlagschützende-Lackierung" (oder im Winter das Salz) fehlt auch aber er erfüllt seinen Zweck.[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3834323734636434.jpg]
-
@ mini-pli
So sieht es aus, ist der M3 Lenker samt M-Blende... ohne MFU.
Das Airbagmodul war aber das teuerste an der Sache, hatte/hab ja noch den ekligen Buslenker.Bei der Laufleistung könnte ich mir noch jede Menge Teile anschauen, wo ich tauschen wollen würde.
Schön sehen die Hardyscheiben nicht mehr aus, sind schon einmal getauscht worden aber ich habe nichts negatives in dieser Region (Antriebsstrang) feststellen können.
Ausser halt neue Motorlager + Getriebelager (PU von UUC Motorwerks).
Daher bleiben sie auf der langen "to do list".Servicetermin ist am 29.06., "geplant" sind beim BMW Händler max. 3 Tage für die anstehenden Arbeiten.
-
Der Guss selbst ist eine saubere Sache aber die Gummilagerung ist echt ein Witz, schade das es keine passenden PU Lager gibt.
-
...ein Teil vom "Servicepaket"...
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3665373131316638.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6136613635633063.jpg][Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3864373663373534.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6562353431623530.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3936393138613563.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/400_3038306461363964.jpg] -
Zum Unterboden will ich mich jetzt nicht unbedingt äussern aber das BMW erst bei einer Durchrostung zahlt ist ein Märchen.
Ich habe bereits Türen, Kofferraum & Motorhaube getauscht bekommen und dort waren "nur" Rostbildungen an den inneren Falzen vorzufinden.
Wenn hier so etwas geäußert wird, dann liegt das wohl eher am BMW Händler, denn Kulanz kann man immer stellen, ein "vollständiges" Serviceheft vorrausgesetzt.
Öl-Service und Fahrzeugcheck genügen bei BMW München als Kulanz-Vorgabe.Und da BMW selbst bei über 300.000km noch meine "Rost-Kulanz-Wünsche" annimmt, sehe ich dies als in Ordnung an.
-
Bei diesen "Serien" Größen ist VA 3,3bar und HA 3,5bar bestimmt nicht korrekt, keine Ahnung was das für Fabelwerte sein sollen?!
Geschweige ab welcher Geschwindigkeit? Denn dort steht echt Mindestdruck...
-
Die Lager/Gelenke am Sturzlenker durch "teure"/steife PU Lager zu ersetzen,
würde wohl an dieser Stelle das Problem auch nicht lösen sondern vielleicht verstärken?!