Es ist übrigens nur der linke B8 Dämpfer 35-120407 (VE3-C040).
Habe meinen Verkäufer heute kontaktiert, mal schauen was er demnächst antwortet, ich brauche so oder so einen Neuen.
Es ist übrigens nur der linke B8 Dämpfer 35-120407 (VE3-C040).
Habe meinen Verkäufer heute kontaktiert, mal schauen was er demnächst antwortet, ich brauche so oder so einen Neuen.
Dann kann es eigentlich nicht an den Dämpfern liegen.
Das besagte Poltern der Dämpfer war bei allen die das hatten , wie oben schon von mir beschrieben und da waren die Probleme auch erst nach ner gewissen Zeit und nicht wenn sie neu waren.
Update
War heute bei BMW, die Vorderachse wurde auf das Poltern unter die Lupe genommen,
alle "lösbaren" Fahrwerkskomponenten (wie Querlenker, Domstreben, etc.) wurden "gelockert und wieder angezogen".
Leider waren sich alle einig, das all die Geräusche direkt vom Stoßdämpfer kommen.
So wurde es auch auf der Rechnung vermerkt.
(Vor der Abgabe wurde noch gescherzt, das man mit den Bilstein Dämpfern noch nie Probleme hatte und es unwahrscheinlich wäre)
Nachdem die Vorderachse durch die Werkstatt "entlastet" wurde, waren auf dem Heimweg (ca. 40km) alle Geräusche verschwunden.
Nach kurzer Standzeit vor dem Haus, war alles wie vorher.
Hatte über eMail den Bilstein Kontakt genutzt:
Bilstein bedauert zwar mein Problem aber rein rechtlich habe ich die B8 Dämpfer schließlich nicht direkt bei Bilstein gekauft.
Aber ist schon z.T. in Ordnung, das ich mich direkt an den Händler wenden muss, der mir die Dämpfer verkauft hat.
Ich würde die M-Fahrwerk Domlager empfehlen, entweder von "BMW" oder von Bilstein.
BMW Stützlager mit sportlicher Fahrwerksabstimmung:
31306775098 ca. 84,- Euro pro Stück
Bilstein Domlager z.B.
12-224432 ca. 90,- Euro für Beide
Wenn du Top Arbeit möchtest, kann ich dir leider nur etwas in der Ferne empfehlen, was du aber garantiert nie bereuen wirst!
In Nürnberg...
Danke the bruce
Die meisten wissen mit der "Führungshülse" eh nichts anzufangen,
am Ende halten es viele für die "normale Kolbenstange", wie der "angebliche Mechaniker".
Daher danke für deine Aufklärung, die Kolbenstange sieht man auf dem Bild oben, wo der Endanschlag montiert ist.
@ Krimi
Wie bruce es schon sagte, setzt an dieser Stelle bitte kein Messer an, das wird wirklich nur sehr schwer was vernünftiges.
Ich will jetzt auch gar keine Tipps geben, wie man es vielleicht ohne Berührung der "Führungshülse" hinbekommt...
Bau die Federbeine lieber wieder aus, um die "Zusatzdämpfer" zu entfernen.
Hier die "Einbauanleitung":
http://www.dvsegmbh.info/PDF/e…15/171/E4-WM5-Y180A00.PDF
Ein kleines Zitat daraus:
"EINBAU
Bilstein und/ oder Original- Anbauteile in umgekehrter Reihenfolge, analog zum Ausbau, auf Bilstein- Federbein montieren,
mit Ausnahme des Außenanschlages, da im Bilstein- Federbein bereits ein Außenanschlag integriert ist und dem Schutzrohr."
Da hätten wir den Fehler, das war und ist einfach Falsch!
Bilstein:
"Durch die 1-Rohr Upside-Down Bauart unserer Federbeine,
die zu einer hohen Fahrstabilität führt,
befindet sich der Federwegbegrenzer unten im System und lässt sich erst nach aufwendiger Montage erreichen.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben sprechen Sie bitte unser Service-Team an! 02333-791-4444."
Das ist ja nicht nur so das sie das nicht in den griff bekommen, sonder die verkaufen ja ganz bewußt Schrott!
Die wissen doch ganz genau das die Dämpfer nach 5000 - 10000 km kaputt sind.
Ist sowas erlaubt???
Naja Schrott ist relativ, die Fahrleistungen passen... man könnte es eher Komfortproblem nennen.
Keine Ahnung von wann meine B8 sind aber auf meiner Rechnung steht 02.06.2015 und es poltert.
Aber was für "Anschlagpuffer", liegt hier der Fehler?
Bei den Bilstein B8 ist der "Endanschlag" unten im Federbein befestigt, Aufgrund der Einrohr-/Upside-Down Bauweise.
Sprich die "M-Zusatzdämpfer" (Begrenzer) passen überhaupt nicht über die dicke Kolbenstange der B8.
So sehen sie aus, Staubschutz wird mitgeliefert, Begrenzer sitzt unten im Gehäuse.
[Blockierte Grafik: http://statics2.carparts-cat.com/webdata1/ImageData/artbild/2015.2.1/171/35-120407_1.bmp.jpg]
Kolbenstange, schon etwas "gebraucht", reicht aber als Einblick (links B8 )... H&R verwendet die Technik/Kolbenstangen auch von Bilstein:
[Blockierte Grafik: http://img15.imageshack.us/img15/3060/vergleichbilsteinhr2.jpg]
Der Endanschlag, auch wieder etwas "dreckig"
[Blockierte Grafik: http://img850.imageshack.us/img850/6623/bilstein7.jpg]
Das stimmt nicht immer, in meinen Styling 132 z.B. ist ein fettes Borbet-Logo eingegossen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Bei meinen Sternspeiche 124 vom E60/E61 stand BBS drauf,
auf meinen V-Speiche 513M steht das "Fuchszeichen".
Habe die Dämpfer über einen Online Händler bezogen,
auf der Rechnung stehen folgende Angaben für die Dämpfer vorne:
35-120407 (VE3-C040)
35-120414 (VE3-C041)
Die ersten ca. 100km war wirklich absolut nichts, danach fing es langsam an.
Mit bis ca. 30-50km/h fing es mit dem Poltern an, später folgte zusätzlich das Quietschen.
Natürlich tritt das geschilderte Problem nur auf "welligen" Fahrbahnen bzw. "Absätzen/Bodenwellen" auf.
Jetzt ist das Poltern bei jeder Geschwindigkeit, einfach nur noch peinlich...
Hab gar keinen Bock mehr mit dem Koffer zu fahren.
Meine alten M-Dämpfer waren zwar schon am Ende ihrer Laufzeit
aber solche erbärmlichen Geräusche haben sie nie erzeugt.