Ohne SWRA Aussparungen völlig uninteressant für Xenonbesitzer. ![]()
Beiträge von DOOM-A7V
-
-
Finde beide Felgen sind Geschmackssache.

[Blockierte Grafik: http://lh4.ggpht.com/_rm1wB1Hfa0c/SiOoI5TSRgE/AAAAAAAAAd0/JXnQ2zI1zs4/OZMichelangelo2PLBMW5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img1.classistatic.com/cps/bln/110426/444r9/4854he0_23.jpeg][Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/28/5228/26296698/bmw2-1513777196419633096.JPG]
-
Nein hatte ich nicht (jetzt schon
), du kannst ganz normale V Reifen fahren, Formel hin Formel her, interessiert niemanden beim TÜV.
Hauptsache der Index liegt über deiner eingetragenen Vmax.
Was du allerdings machst, bleibt dir überlassen.Und was ich empfehle habe ich auch geschrieben, mit W bzw. Y hast du einfach "mehr Reserven" nach oben,
ansonsten ist es für dich doch völlig uninteressant wenn du nicht 200+ fährst.Hier noch eine kleine Übersicht was ich noch so am Rande meinte, wobei das beim 320d wohl zu "vernachlässigen" ist, je nach Beladung?
[Blockierte Grafik: http://gr.felge.de/technik/infos/images/vreif.gif] [Blockierte Grafik: http://gr.felge.de/technik/infos/images/wreif.gif] [Blockierte Grafik: http://gr.felge.de/technik/infos/images/yreif.gif] -
Ahh OK, danke für die Info

Aber wir wissen immernoch nicht sicher, ob wir unsere 320d mit PP Kit mit Reifen mit Geschwindigkeitsindex V fahren dürfen...
V ist doch nur bis 210km/h für die max. Tragfähigkeit des jeweiligen Reifens zugelassen.
Und im "allgemeinen" steht V für 240km/h, passt doch mit, wie ohne PP-Kit.
Die Vmax wird so 5km/h bis max. 10km/h mehr betragen, was ist denn serienmäßig eingetragen, dann kannst du es selbst vergleichen?
Ich persönlich empfehle immer "Y", allein schon was die Tragfähigkeit bei Tempo +200km/h betrifft, wer "langsam" fährt kann immer V nehmen, spricht nichts dagegen. -
Ich habe meine mal im Backofen erhitzt und sie dann gut zusammengepresst, seitdem beschlägt da nichts mehr.
Aber einfach durch neue zu ersetzen ist wohl das Beste.
-
Baujahr bzw. VFL oder LCI?
Aber der gewählte Querschnitt ist so oder so falsch!
Wenn dann 245/30 R20 und 275/25 R20 -
der e46 verbraucht halt bissle mehr.. aber is immerhin n 6Zyli
Aber der 320i 6 Zylinder im E46 ist doch genauso träge, da macht man mit dem 4 Zylinder im E90 bestimmt keinen Rückschritt ausser bei der "Laufkultur".
Zumal ein E46 recht schmal auf der Brust aussieht im Vergleich zu einem E9x, von aussen.
Innenausstattung ist natürlich jedem selbst überlassen, wobei ich persönlich auch hier den E9x schöner/neuer finde.Kurzer "Vergleich" (Angaben ohne Gewähr

E46 320i - 6 Zylinder
Hubraum 2172 cm3
Leistung 125 kW (170PS) bei 6250/min
Drehmoment 210 Nm bei 3500/min
Getriebe 5-Gang Schalter
Leergewicht/Zuladung 1465 / 500 kg
0-100 km/h 8,2 s
Höchstgeschwindigkeit 226 km/h
Abgasnorm D4E90 320i - 4 Zylinder
Hubraum 1995 cm3
Leistung 125 kW (170PS) bei 6250/min
Drehmoment 210 Nm bei 4250/min
Getriebe 6-Gang Schalter
Leergewicht/Zuladung 1445 / 520kg
0-100 km/h 8,9 s
Höchstgeschwindigkeit 226 km/h
Abgasnorm EU4Also das was ich auf dem Papier lese, scheint mir fast "gleich" zu sein, von der Anzahl der Zylinder mal abgesehen.

-
Auch wenn viele vielleicht sagen, BMW wird sich dabei schon was gedacht haben... ja den niedrigen Verbrauch.
Ich denke aber schon das eine größere Belastung Zustande kommt, gerade wenn der Motor noch kalt ist bzw. nach einer heißen Autobahnfahrt.
Und der Anlasser wird definitiv mehr beansprucht.
Woher habt ihr die Info das der Turbo weiter geschmiert wird, wenn der Motor aus ist?!Wobei das alles Variable sind, welche bei solch einem neueren Fahrzeug wohl zu verschmerzen sind.
Was aber nichts daran ändert, das sich der Verschleiß definitv erhöhen kann, wie immer je nach Fahrweise.
-
Tja da muss man der Wahrheit von Robmaster wohl ins Auge blicken, bei so einem kleinen Sauger sind 4-12PS realistisch ohne "Hardwareänderungen".
Durch "heraufsetzen der Drehzahlbegrenzung", sprich die zusätzliche Leistung wirst du nur bei "hohen" Geschwindigkeit/Drehzahlen merken.
Hinzukommt noch das diese sogenannte Leistungssteigerung durch 100 Oktan erzielt wird.Ich würde das Geld lieber in eine 63er Abgasanlage, K&N Tauschfilter, etc. investieren aber hey, das ist deine Entscheidung!
Merken wirst du es definitiv nicht (weil es weder 20 noch 30 PS werden!), ausser in deinem Kopf oder bei 7.000 U/min.
Aber werf doch mal hier einen Blick rein, da gibt es auch Turbo Kit's für den Swift.
http://www.aprperformance.de/ -
Kann ich auch bestätigen.
Fahre hinten 9.5x19 ET23 mit 255/30 R19 S1, Kanten wurden zu ca.50% gebördelt.
Ohne Anpassungen passt da nichts aber ziehen muss man definitiv nicht.Zum Vergleich 9.5x19 ET32, die 10x19 ET20 Felge steht 9.4mm weiter nach aussen und 3.4mm weiter nach innen, die Spur verbreitert sich um ca. 6mm.