Beiträge von DOOM-A7V

    Bevor ich eine Hebühne mit den 4 Armen befahre, kommen 2 Bretter zum Einsatz.
    Ich muss eigentlich nur mit den vorden Rädern auf die Bretter, dann passen die Arme sauber unter die Aufnahmepunkte.
    Kenne aber auch viele Bühnen, wo ich ohne Probleme drauf kann, da kann man entweder die Gummi-Metall Teile austauschen bzw. noch einmal ausklappen.


    Zum drehen sind eigentlich alle Teller, das ist weniger das Problem.
    Sondern mehr die Tiefe. Und wenn der Teller passt, muss der Arm aber noch lange nicht sauber am Schweller passen, da heißt es auch aufpassen!


    Eine andere Lösung kam auch oft zum Einsatz, am Kotflügel ziehen und den Arm ausrichten, gefällt mir aber überhaupt nicht. :rolleyes:


    PS: Ich habe die 60er H&R Federn vorne.

    Sommerräder, Tieferlegung, Spurplatten sind unwichtig für den Brief.
    Weil das dort nicht vermerkt wird, sondern nur in deiner Zulassung, welche du immer mitführen musst/solltest.


    Aber "Leistungsdaten" und "Serienräder" werden eben im Brief notiert. ;)

    Ich hatte hinten Winter 2009 225/40 R18 8x18 ET 35 mit 25er Platten also ET10, passte gerade so mit zusätzlichen Begrenzern (später gebördelt).
    Im Winter 2010 hatte ich 8x18 ET 225/40 R18 8x18 ET40 mit 30er Platten also wieder ET10.


    Waren H&R Spacer, ging ohne Probleme (wenn nichts schleift), das Gutachten wird natürlich gebraucht aber ansonsten musst du natürlich eine Einzelabnahme machen.
    Alte Bundesländer TÜV, neue Bundesländer Dekra.


    PS: Nach dem Bördeln musste ich mir neue BMW Radhausschalen kaufen und diese werden dann mit dem Heißluftföhn bearbeitet.
    Schleifen tut's trotzdem ganz leicht an diesem "Filz" wenn die Karre voll einfedert, ist auch als Hinweis nach der EIntragung vermerkt.
    Lässt sich nur verhindern, wenn man die Schalen ausschneidet oder komplett entfernt.
    Wenn man sie rausnimmt, sollte man aber fachmännisch gegen Steinschlag vorbeugen (Unterbodenschutz!).

    Gibt es überhaupt keine Möglichkeit die 160er Subwoofer durch die 217er zu ersetzen (zumindestens durch die HiFi)?
    Bin mit dem "Stereo" System + Professional (Alpine) MP3 zufrieden, nur einen kleinen Tick mehr Tiefe wäre manchmal echt super.


    Woran scheitert es, "passen" werden sie ja von der Hardware plug&play (die Großen habe auch keine aktive Ansteuerung!?) aber der frequenzabhängiger Widerstand haut nicht hin oder wie?


    Bei den Zentralbässen schaut es folgendermaßen aus:


    - 16 cm Zentralbass Stereosystem: 4,1 Ohm
    - 21,7 cm Zentralbass HiFi Prof. System: 2,7 Ohm
    - 21,7 cm Zentralbass Individual System: 6,2 Ohm
    Die Daten des HiFi Systems fehlen mir hier leider ebenfalls.

    Moijn.
    Ersetzen kannst Du die schon, nur ist das nicht ganz so einfach, da diese ja im Normalzustand vollaktiv angesteuert werden. Da wrde ich mir etwas einfacheres suchen.


    Grüße Mike


    Aber die Subwoofer kann man schon tauschen und "einfach" anschließen bzw. über die Alpine Stufe laufen lassen?!

    ich glaube dass man da nicht viel falsch machen kann ;)
    übrigens hab die räder doch noch eingetragen gekriegt.... voll eingefedert sind es noch 0,5cm platz. also passts :D

    *off topic*


    Sehr schön, du musst mir nochmal eine Wegbeschreibung per PM zukommen lassen, Schweiz-Deutschland. :D