Beiträge von DOOM-A7V
-
-
Mein Lüfter gibt jetzt auch dieses Quietschen von sich, nur in den langsamen Stufen.
Auffällig wird es auch beim Beschleunigen und in Kurvenfahrten?Bis jetzt läuft er aber noch.
Was hast du für den Austausch Endstufe/Motor ca. gezahlt? -
Also ich reihe mich hier mal ein, ich habe auch neue Winterreifen draufgezogen.225er rundrum. Bin da grad mal 100 KM mit gefahren und die haben echt wenig grip. Wenn ich bei 90 überhole mit kick down dann will er quer kommen...
Denke auch, das es noch dauert bis die den Grip entwickeln.Was für Reifendruck fahrt ihr denn VA HA ?
Hab VA 2,4 und HA 2,9
Ich habe mir den "empfohlenen" Luftdruck von Goodyear durchgeben lassen.
VA 2.7 & HA 3.0
Trotzdem bin ich der Meinung das gerade 225er auf der Hinterachse zu "wenig" sind.
Werde wenn die Ultra Grip Performance 2 runter sind mal den Dunlop 3D hinten in 225 ausprobieren, mal schauen?! -
-
Hm, direkt in Tirol war ich noch nicht, nur im Raum Reutte und da ist im Tal auch alles flach.
-
Winter 225/40 R18, Durchschnitt: ca. 5.4 - 5.9 L/100km
Sommer 225/35 + 255/30 R19, Durchschnitt ca. 5.6 - 6.3 L/100km...weniger geht natürlich auch, kommt darauf an wie man Bock/Zeit hat.
Dauertempo 200km/h (Tempomat) mit 19", nicht über 7.9 L/100km.
Kurzgesagt, es spielt wie schon gesagt keine große Rolle beim Verbrauch ob 18" oder 19".Wohne im Allgäu und fahre da auch meine Kiste, natürlich überwiegend Landstrasse und ein paar kleinere "Dörfer".
Tiroler, hast du Automatik oder fährst du echt nur überwiegend Stadt (was ich bei einem Diesel nicht glaube*g*)?
-
Ich komme zum Glück runter (siehe alten Post).
Von ca. 160 Euro/Monat auf 118 Euro/Monat und das nur weil ich Wechseln wollte.
Die SB von der TK auch, von 750 Euro wieder zurück auf 150 Euro.
VK SB bleibt auf 300 Euro. -
Ich finde die Beschleunigung wird etwas zäher und die Vmax wird etwas später erreicht aber alles im Rahmen (19" 225/255),
für den Otto Normalfahrer völlig unwichtig, denn das Wichtigste ist doch das der Verbrauch nahezu "gleich" bleibt.
Mit 18" 225ern ist die Traktion (gerade bei Nässe) allerdings sehr sehr beischeiden, selbst beim 320d mit Markenreifen. -
Alle 10er Platten von H&R (E46/E9x) haben natürlich eine Zentrierung.
Ausser vielleicht irgendwelche alten Modelle vom E36, welche die selbe H&R Nummer haben wie die Neuen. -
Habe auch die 40er H&R Schrauben genommen, bei den "CSL" VB3 sind es 27mm.
Im Gutachten von H&R steht übrigens eine mindest Schaftlänge bei 10mm Platten wären es: 40mm!