Beiträge von DOOM-A7V

    Kommt auf den Schaden am Turbolader drauf an.
    Ich würde keinen Meter mehr fahren.
    Schließlich könnten Metallteile in den Ansaugtrakt gelangen?
    Ein Arbeitskollege (E46 320d) hatte auch fast einen Motorschaden durch den defekten Lader, weil Öl mit verbrannt wurde.

    Ab 100.000km sollte man vor einer Softwareoptimierung einfach den Lader austauschen lassen.
    Dann gibt es auch weniger Probleme, wobei man natürlich nicht vergessen darf, das u.a. auch die Kupplung nach dieser Laufleistung anders beansprucht wird als eine neue.
    Geht einfach nur um den Verschleiß, es sind sicherlich noch andere Teile davon betroffen aber der Turbo ist wohl die Nr.1,
    welche bei hohen Laufleistungen und Chiptuning den Geist aufgeben könnte.

    Habe noch meinen ersten Lader von 2005 und bin bei ca. 142.000km
    Nach etwa 10min/10km befeuere ich auch gerne den Turbolader in jedem Gang bis zum Drehzahlbegrenzer auf der Autobahn.
    Allerdings lasse ich mein Fahrzeug immer mindestens die "Pflichtminute" (nach einer ruhigen Fahrt) nachlaufen,
    manche finden es sogar peinlich das ich mein warmgefahrenes Fahrzeug ständig nachlaufen lasse.
    Interessiert mich rechtherzlich wenig, mein Turbo läuft immer noch auch wenn ich ihn "stark" belaste.

    Von der Vorderachse kommen bei mir überhaupt keine Geräusche (50er H&R+M-Dämpfer mit uralten Zusatzdämpfern von 2005).
    Hatte am Anfang die 35er H&R Federn mit den M-Dämpfern auf der Hinterachse kombiniert.
    Nachdem sich die Federn so tief gesetzt haben, das die M-Dämpfer untauglich in Verbindung mit diesen Federn wurden,
    habe ich sie mit gekürzten KW Dämpfer kombiniert und dabei die "Endanschläge/Begrenzer" (Zusatzdämpfer) durch Neue ausgetauscht.
    Teilenummer: 33528036000 / 22,26 Euro (1x, zwei werden gebraucht ;) )


    Ein paar tausend Kilometer hat es geholfen, jetzt "quietscht" es wieder... Das war also nicht die Lösung.
    Viele denken immer es sei meine Handbremse, dabei ist sie meistens gar nicht angezogen.

    War heute Vormittag beim KFZ-Sachverständigen.
    Fotos wurden erneut geschossen, die Haare der beiden Hunde sichergestellt (gut das ich nicht Waschen war) und das Gutachten sehe ich dann nächste Woche beim Anwalt.

    Sind alle beide Zuhause, laut der Aussage der Bekannten von der Hundehalterin.
    Mir tut es auch leid, das die Halterin nicht auf ihre Hunde aufpassen konnte.
    Dank meiner Reaktion leben die beiden schließlich noch, so sehe ich das.


    Was würde jetzt ein Gutachter bringen, eigentlich gar nichts?
    Ausser vielleicht eine höher Schadenssumme?

    Doch ich habe wie gesagt bei der Allianz eine Vollkasko auf den E90 aber meine SB sprengt den Rahmen.
    Weshalb ich mir jetzt die Teile auf eigene Kosten bestellt habe.
    Alles andere läuft dann ab nächste Woche über den Anwalt.
    Mein Zeuge, ein Geschäftsmann, meinte ich soll noch zum Gutachter am Samstag fahren, muss ich das wirklich?!
    Ich dachte der Kostenvoranschlag, wo auch vermerkt wurde, das Fotos gemacht wurden, reicht in meinem Fall aus?
    Habe eigentlich nicht wirklich Bock weiter unnötig Geld auzugeben, ausser wenn es sein muss.


    Finde es auch peinlich von der Frau, verletzt die Sorgfaltspflicht der Hunde, begeht einen gefärhlichen Eingriff in den Straßenverkehr und meldet sich selbst nicht einmal bei mir.


    PS: Habe heute von der Polizei die korrekte Anschrift+Handynummer bekommen.