Beiträge von DOOM-A7V

    So ein Mist kann Dir auch nur jemand von BMW erzählt haben. Jede gute Laservermessungsmaschine mit "geschultem!" Bediener bringt die gleichen guten Ergebnisse. Vorallem will ich die Vermessung auf den Rädern die ich fahre, damit die reale Aufstandsfläche berücksichtigt wird! BMW ist nicht teurer, weil die besser sind, sondern weil die imense Stundensätze haben! Von ATU würde ich trotzdem die Finger lassen und nur zu erfahrenen Ketten fahren (Discounter meiden)! Mein Protokoll bspw. ist einwandfrei und nachvollziehbar, für einen Drittel vom Preis, vorallem wenn vorher alle Werte eh schon innerhalb der Toleranz waren!


    Aber nicht jede Maschine ist unbedingt eine der neueren. ;)
    Hier im Allgäu war ich bei einem Reifendienst, welcher mein Fahrwerk von 8:00 bist 17:00 am Nachmittag eingebaut haben.
    War zwar nicht besonders teuer für die vielen Arbeitsstunden, ca. 200,- Euro mit der Vermessung aber die hatten halt noch nie einen E90 auf der Bühne...
    Die meinten nur beim E46 war das damals alles viel einfacher?
    Habe das ja auch nicht auf alle Reifendealer bezogen, sondern eben nur auf ein paar (wobei es da bestimmt viele geben kann).
    Danach habe ich mir halt gewünscht, hätte ich es doch gleich bei BMW machen lassen.
    Für vernünftige Arbeit zahle ich auch gerne mehr.


    Und bei der Achsvermessung ohne Plastikhalterung lasse ich eh immer andere Räder draufmachen, traue da einfach niemanden und es gibt garantiert kleine Kratzer an den Felgen.
    Wobei ich da auch etwas sehr penibel bin (hatte letzten Sommer Chromräder). Und wenn die anderen Räder etwa die selbe Größe haben, sollte die Abweichung der Werte sich in Grenzen halten.

    Ich finde viele 08/15 Reifendienste kennen sich gerade bei den E90 Modellen nicht besonders gut aus was die Achsvermessung betrifft.
    Ausserdem ist der Service bei BMW viel besser, die Geräte sind auch besser.
    Einziger "Nachteil", es müssen für die Vermessung (KDS) BMW Serienräder draufgeschraubt werden.
    Habe ca. 90,- Euro gezahlt + ein sauberes Protokoll was auch gut erläutert wurde.

    Bis jetzt habe ich nur einen Termin beim Anwalt, dieser kostet den Hundehalter im normal Fall auch nichts, weil alles über die Haftpflicht abgerechnet wird.
    Genauso die Kosten für vielleicht Gericht/Anwalt oder sonst etwas, die trägt auch allein die Hundehalterin, da müsste ich gar nichts zahlen!
    Und nur weil ich meinen Anwalt einen Brief schreiben lasse, geht das doch nicht gleich vor Gericht,
    der vermittelt doch nur und es ist manchmal wirkungsvoller als wenn ich das verfassen müsste.
    Habe überhaupt nicht vor zu klagen und bis jetzt ist der Anwalt nur informiert (hat noch keine Details).
    Aber gefallen lassen werde ich mir nichts, ich kriege schon mein Geld, egal ob auf einem vernünftigen Weg oder halt anders.
    Denn ich sage bestimmt nicht, "Naja, dann zahle ich halt den Schaden selbst, den ein anderer verursacht hat, kann doch mal passieren dafür gehe ich doch arbeiten."


    Ansonsten habt ihr natürlich Recht, wo nichts vorhanden ist kann man auch "nichts" holen.
    Habe sie auch erreicht,
    Den Hunden geht es bla bla, sie trägt die Schuld bla bla...
    Also ich von einer vierstelligen Zahl sprach meinte sie, soviel verdient sie nicht einmal im Monat. 8|


    Da klingt für mich jetzt natürlich erst einmal nicht nach Anwalt, muss halt schauen ob sie dazu in der Lage ist dafür aufzukommen.
    Wenn nicht, dann muss ich mir wohl etwas einfallen lassen (wie auch immer).


    @TOM 330i


    Jetzt habe ich deine Bilder auch gesehen, das schaut ja böse aus!
    Drück dir die Daumen das dein E90 schnell wieder glänzt. ;)

    Die Sachlage habe ich schon verstanden, habe aber keine Lust mich in Zukunft weiter mit der Hundehalterin auseinander zusetzen.
    Weil ich nicht das Gefühl habe, das ich da alleine etwas erreiche.
    Ist leider telefonisch immer noch nicht erreichbar und ich muss dann wieder zur Nachtschicht.
    Termin beim Anwalt meines Vertrauens steht, der regelt das für mich und kann sich auch objektiv und effektiv besser ausdrücken.
    Der wollte das mir überhaupt "nicht glauben", das die Halterin überhaupt keine Haftpflicht für die Hunde hat?


    Meine Versicherung (Allianz) habe ich natürlich auch angerufen, die meinten nur das geht die mal gar nichts an, ich müsste das leider selbst reglen.
    Selbst wenn, meine SB von der Vollkasko ist so hoch, da müsste ich den Schaden eh zu 80% selbst zahlen...
    Das hatte mir gestern Abend ja bereits die zuständige Polizeidienststelle mitgeteilt.


    PS für die Hundeliebhaber: Der Hund welcher in den NSW gepresst wurde liegt in der Tierklinik, der andere saß gestern Abend wieder vor der Haustür.


    PS @TOM 330i: Na Mensch du, hast du also auch "Glück" gehabt?! :rolleyes:
    Was muss gemacht werden?

    Deshalb musst du dein SG Anpassen lassen.
    Ich musste mir nach dem Wegfall des Vorkats auch einen Metallkat (Hauptkat) drunter schweißen lassen.
    Bei mir war die "regelnde" Lambdasonde vorher auch direkt im Vorkat, lief selbst ohne Abstimmung ohne eine Abgasüberwachungsleuchte.
    War aber auch kein Turbomotor, sondern ein Sauger.

    So wie es aussieht muss ich wohl zum Anwalt.
    Habe keine Lust ewig auf das Geld warten zu müssen.
    Telefonisch war die Dame nicht erreichbar, bin dann persönlich vorbeigefahren und da wurde mir gesagt, "sie ist mit einer Freundin unterwegs".
    Das Auto von ihr stand vor der Haustür, muss natürlich nichts bedeuten.
    Aber Haftpflicht läuft eh nicht, hatte sie mir bereits gestern mitgeteilt (besitzt ja keine).


    Bei BMW wurde der Schaden an meinem E90 festgehalten, es wurden auch mehrere Fotos gemacht.
    Schaden beträgt ca. 1200,- Euro (geschätzt), genaueres sagt er mir wenn der Kostenvoranschlag fertig ist.
    Sprich,
    - neue Frontschürze + lackieren
    - ein neuer NSW
    - Arbeitszeit

    @Okley
    Das sind aber die Hauptkatalysatoren, vor den Vorschalldämpfern?
    Die Vorkat's sind logischerweise die Ersten in den downpipes, da lohnt es sich eher diese zu ersetzen oder zu entfernen.
    Hier steht es auch nochmal, laut Teilenummer:
    http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=18_0681&hg=18&fg=10


    Der User im Auto-Treff Link mit dem 335i hat das auch verwechselt... :rolleyes:


    Habe damals bei einem kleineren Motor, den Vorkat durch einen Fächerkrümmer ersetzt, gab keine Probleme mit der Lambdasonde.
    War aber auch auf dem Rollenprüfstand zur Anpassung, sollte man danach auch.


    Von Supersprint gibt es auch etwas:
    [Blockierte Grafik: http://www.supersprint.com/public/images/28065.jpg]


    Ansonsten kannst du auch gerne bei ENCO anfragen.

    Okay, jetzt bin ich wieder ein Stückchen schlauer geworden, danke.
    Jetzt weiß ich auch was die gute Frau gemeint hat, als sie sagte: "Der Hund fällt in die Haftpflicht nicht mit rein."


    Wie wird das ablaufen?
    Ich lasse einen Kostenvoranschlag machen, zahle die Reparatur+Ersatzwagen und muss mir dann das Geld zurückholen?
    Oder muss die "Verursacherin" gleich zahlen?