Tippe auch auf die Ringe...
Beiträge von DOOM-A7V
-
-
Kauf dir einfach andere.
Danach kannst du den Verkäufer noch einmal kontaktieren... -
In SOG gibt es auch Miethebebühnen.
-
Ich tippe auch auf den Dämpfer.
-
ok ich werds mal besser wieder wechseln.
danke
Nur aus Eigeninteresse, wie wurde das Öl gewechselt?
Sprich, welche Methode, Deckel öffnen oder reines Abpumpen? -
Bei der Laufleistung sollte man auf jeden Fall alle Dämpfer erneuern,
wenn man schon an den Faltenbalg ran will & Kosten für den Aus-&Einbau anfallen, samt Achsvermessung.Domlager, Querlenker, Spurstangen, Pendelstützen sollte man auch überprüfen und ggf. austauschen.
Den Federbeinhalter (Gummilager) hinten-unten sollte man auch ersetzen, sitzt auf dem Sturzlenker.
BMW Teilenummer 33 52 6 768 54.PS: Hätte auch noch 2 im Keller liegen, kostenlos bis auf den Versand.
EDIT: Ich will natürlich nie pauschal sagen, das nach 100.000km ein Fahrwerk getauscht werden muss.
Das hängt von vielen Fahrbahnfaktoren ab aber nach fast 8 Jahren und 100.000km sprechen wir nicht mehr unbedingt von einem brauchbaren Langstrecken Fahrwerk. -
Ich habe den 3. Zyklon drinnen, kann nichts negatives darüber berichten, erfüllt seine Funktion.
-
Ein "paar" sind auf das sehr gute Öhlins Fahwerk umgestiegen bzw. konnten schon ein paar Details & Erfahrungen sammeln & nennen.
Öhlins Road & Track - Gewindefahrwerk / Bericht Alpina_B3_Lux
Daher möchte ich gerne ein weiteres womöglich "gutes Fahrwerk" in den Raum werfen.
Vielleicht besitzt schon ein schweizer Fahrer solch ein Fahrwerk und kann sich vielleicht dazu äussern,
denn verkauft wurden anscheinend schon welche, laut Händler/Hersteller.Das Datenblatt ist vielversprechend:
http://www.rscenter.ch/upload/rsc_suspensions_datenblatt_2015_de.pdf
Grobe Übersicht der möglichen Verwendung, Einzelanfertigunen sollen auch machbar sein:
http://www.rscenter.ch/upload/rsc_competition_ab_produktflyer.pdf
-
In der Regel eher 400-500g.
Aber im Allgemeinen recht gute Gewichte, wenn es stimmt/passt.
Wobei man das natürlich nicht immer 100%ig beurteilen kann, wo denn nun das meiste Gewicht sitzt.
Aber wer kann das schon. -
Das Fahrwerk sollte bei der Laufleistung auch erneuert werden, kein muss aber "fällig" wird es garantiert sein.
Sprich Stoßdämpfer, Domlager, Pendelstützen, Querlenkerbuchsen, etc.
Die restlichen "Servicearbeiten" wo auf dich zukommen könnten,
entnimmst du dem Serviceheft bzw. lässt den Schlüssel von BMW auslesen & lässt dir gleich eine Ansage erstellen.Sprich Bremse, Öl, Mikrofilter, Krafstofffilter, Bremsflüssigkeit, etc.
Die anderen Dinge wie Lader & Steuerkette sind eher ein Fall für die Glaskugel,
ausser man hat jemanden an der Hand der diese Dinge "wirklich" prüfen kann.