Beiträge von DOOM-A7V

    Zitat

    Deshalb x-Drive- hatte bis dato weder im Winter mit den 225´er, noch im Sommer mit den 235´er Traktionsprobleme.
    Bei Normal-Heckantrieb stimme ich Dir zu und kann ich mir gut vorstellen, daß da die 225´er sehr grenzwertig sind.


    Und ich dachte da drehen alle 4 mit den "Fahrradreifen". ;) :)


    Aber gut zu wissen, bin noch nie einen X gefahren.

    Das mit der Achslast von 1160kg ist mir bei den 19 Zöllern glatt entgangen. :huh:
    Dann bleibt nur 245/35 R18 mit 92Y = 1260kg, alles unter 245 sieht nicht schön aus (je nach Felgenbreite), lässt sich natürlich aber sonst auch fahren.


    Finde 225er unterirdisch schmal an der Hinterachse & wenn es mal "feucht" ist... oh je, da "blinkt" es nur beim zügigen Anfahren (bin vielleicht auch zu blöd). :rolleyes: :D
    235/40 R18 auf 8.5x18 ET20 habe ich jetzt leider im Winter hinten drauf (als nicht X-Fahrer), schaut nicht schön aus aber lässt sich noch akzeptabel fahren.


    Vielleicht ist die genannte Größe von Nitro auch empfehlenswert, zumindestens was die Differenz betrifft?


    @ aktion


    Im Grunde ist das beim "Allrad" einfach Bauart bedingt so, 4x rundum ist halt das "Beste", was nicht heißen soll das MIschbereifung nicht empfohlen wird.

    Auch wenn die typischen BMW Seriengrößen eine Freigabe haben, ich würde rundum 245er nehmen.
    Sprich 245/35 R18 oder halt 245/30 R19, Felgen würde ich auch VA&HA die gleiche Breite nehmen.
    9x18 oder 9x19 würden sich anbieten, ET je nach LCI- oder VFL- Achsen, usw.

    Nein keine Sorge was die feste Kante betrifft,
    bei mir mit 8x18 ET20 & 225/40 R18 Conti TS 830P war es wirklich nur die innere Plastikverkleidung.
    Und bei vielen anderen passt diese Kombination auch am VFL.
    Eine Abnahme beim TÜV Süd war kein Problem,
    es wurde aber vermerkt das ich am Plastik evtl. Nacharbeiten sollte (hab den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf)?!


    Hier noch einmal ein Bild, damit man ungefähr die Stelle eingrenzen kann, um die es in dieser Situation geht.
    Das Plastik (Verkleidung) nach dem Schlüssel ist in Fahrtrichtung, vorne links. ;)
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/400_6530343136346137.jpg]

    Fahr halt vorne rechts oder links vorsichtig mit einem Rad einen abgesenkten Bordstein hoch,
    dann kannst du zumindestens ohne viel Aufwand schon einmal überprüfen ob zur Kotflügelkante genügend Platz ist.


    Ich denke das passt soweit zum Blech aber die Radhausverkleidung (Plastik) ist oft im Weg.
    Mit dem hohen Fahrwerk hast du mehr Platz, bis es dort mal schleifen könnte.
    Wenn der Tüv beim Verschränken aber mal einlenkt, wirst du sehen was ich meine (Vorrausgesetzt du willst dort überhaupt vorfahren). ;)