Beiträge von DOOM-A7V

    Hab jetzt endlich das "Große" Thermostat getauscht (also jetzt beide Neu),
    fährt sich echt besser unter 2.000 U/min, der "Durchzug" fühlt sich viel sauberer an.
    Schwankt jetzt leicht zwischen +89* bis +92*, vorher ist es beim Beschleunigen locker auf bis zu +63* gefallen.
    Verbrauch hat sich minimal verbessert bzw. nicht verschlechtert, hatte es aber nur auf 50km statt 100km mal getestet, danach hatte ich keinen Bock mehr. :D
    Lange Rede kurzer Sinn, Tempomat ca. 120km/h waren unter 4.0L/100km, das ist für mich in Ordnung.
    Bei "zu viel" Zeit, Teste ich mal wirklich 100km, denn 3.1 stand in der Zwischenzeit auch auf der Uhr (je nach Topographie).


    Genial war wieder die BMW Werkstatt:
    "Ihr Fahrzeug hat keine Fehler aber laut Ihrer Eigendiagnose tauschen wir natürlich gern das Thermostat". ;) :totlachen:
    Klingt für mich echt so, als ob man solch einen Fehler bei keinen BMW auf der Welt feststellen könnte... sehr komisch.

    Jetzt ohne genauere Daten oder Vergleichsbilder...


    1. Kupplung läuft noch bei ca. 274.000km, Rupfen ist kaum noch vorhanden. :rolleyes: :D
    Sollte mal ein Austausch samt ZMS stattfinden, wird es abgelichtet.

    Da sich solche Schäden oft wiederholen können, würde ICH es einmal mit Austupfen (Lackstift) probieren,
    im Anschluß Klarlack + "Polieren/Nass-Schleifen" + "Wachs"?!

    Naja, wenn man z.B. wie ich ein Fahrzeug mit fast 300.000km auf der Uhr hat,
    dann ist es verständlich das eine Versicherung nur die BMW Werkstatt anstatt einer "Freien" zahlt,
    wenn auch der Nachweis darüber erbracht wird, dass das Fahrzeug regelmäßig in solch einer Werkstatt gewartet wurde.
    Wir reden hier von der fiktiven Abrechnung, bei der Schadenbehebung zahlt die Versicherung immer so bald die "Freigabe" erteilt wurde.
    Dachte ich zumindestens...


    Verstehe ich auch aber die Frage ist eher ab wann die Versicherung von einer "alten" Kiste ausgeht. ;)