Zwei stunden Umweg zu mir, aber ich kann euch a Bier anbieten
Beiträge von justen
-
-
Also schon mit OPF. Ok,auch krass. Dachte die sind dann schon leiser.
-
Ah ok
Ja das künstliche Blubbern brauch ich aber eh nicht. dachte evtl noch was anders geändert.
-
Hier übrigens mal Schreiben von bmw
Service Lösung
Sounddesign (Außengeräusch) des Antriebs verändert (65363458)
DE SEL-SEL.P-12-20000813343946-01 - 09.10.2020
1. Thema:
Betroffene Fahrzeuge:
BMW M Performance Automobile (BMW MPA)
MINI John Cooper Works (MINI JCW)
F55, F56, F57 / B48D F39, F40, F54, F60 / B48E G01, G02, G20, G21 / B58D G05, G06, G07, G14, G15, G16, G30 / N63B
Neue Fahrzeuge, mit Produktionsdatum ab Oktober 2019 beziehungsweise mit werkseitiger |-Stufe ab 19-11-500 haben ein verändertes Sounddesign (Außengeräusch) des Antriebs.
Konkret:
Die akustischen Pegel sind gedämpft betreffend das Blubbern beim Motorstart, Blubbern im Schub, Blubbern beim Schaltvorgang.
Bei einer Geschwindigkeit kleiner als 20 km/h erfolgt kein Blubbern im Schub sowie kein Blubbern beim
Scha tvorgang.
Kein Blubbern im Stand, wenn Gasstöße gegeben werden.
Dieses veränderte Sounddesign wird BMW intern als „Schubblubbern NEXT" bezeichnet.
Dies kann bei Kunden zu Irritationen führen, wenn das Sounddesign ihres neuen Fahrzeugs nicht dem zuvor Probe gefahrenem älteren Fahrzeug (mit werkseitiger I-Stufe kleiner als 19-11-500) entspricht.
2. Thema:
Betroffene Fahrzeuge:
Keine BMW M Performance Automobile (BMW MPA)
Keine MINI John Cooper Works (MINI JCW)
G20 / 320i (B48D leistungsreduziert, ab Juni 2019 umgestellt auf B48C) G20 / 330i (B48D)
G29 / Z4 SDrive 20 (B48D leistungsreduziert)
G29 | Z4 SDrive 30i (B48D)
F54, F55, F56, F57, F60 / MINI Cooper S (B48C)
Neue Fahrzeuge, mit Produktionsdatum ab Juni 2019 beziehungsweise mit werkseitiger I-Stufe ab 19-07-500 haben ein verändertes Sounddesign (Außengeräusch) des Antriebs.
Konkret:
Das Blubbern beim Motorstart, Blubbern im Schub, Blubbern beim Schaltvorgang ist entfallen.
Kein Blubbern im Stand, wenn Gasstöße gegeben werden.
Dies kann bei Kunden zu Irritationen führen, wenn das Sounddesign ihres neuen Fahrzeugs nicht dem zuvor Probe gefahrenem älteren Fahrzeug (mit werkseitiger I-Stufe kleiner als 19-07-500) entspricht.
3. Thema:
F20, F21, F22, F23, F32, F33, F34, F36 / B58M:
Betroffen sind nur Fahrzeuge mit nachstenenden werkseitigen |-Stufen:
F020-18-07-5xx
F020-18-11-5xx
F020-19-03-5xx
Nach einer Fahrzeugprogrammierung auf eine der nachstehenden I-Stufen ändert sich das Sounddesign
(Außengeräusch) des Antriebs:
F020-19-07-5xx
F020-19-11-5xx
F020-20-03-500 bis kleiner (niedriger) als F020-20-03-524
Konkret ändert sich das Sounddesign bei ausgeschaltener "Dynamische Traktions Control (DTC)":
Vor der Programmierung: Blubbern im Schub, Blubbern beim Schaltvorgang etc.
Nach der Programmierung: Kein Blubbern mehr vorhanden.
Hinweis:
Für Fahrzeuge mit "BMW M Performance Power and Sound Kit" hat diese PuMA-Maßnahme keine Gültigkeit
4. Thema:
F55, F56, F57 / B48D F39, F40, F54, F60 / B48E GO1
, G02, G20, G21 / B58D G05, G06, G07, G14, G15, G16, G30 / N63B
Betroffen sind nur Fahrzeuge mit nachstehenden werkseitigen I-Stufen:
F056-19-07-5xx
S15A-19-07-5xx
S18A-19-07-5xx
Nach einer Fahrzeugprogrammierung auf eine der nachstehenden I-Stufen ändert sich das Sounddesign
(Außengeräusch) des Antriebs:
F056-19-11-5xx bis kleiner (niedriger) als F056-20-03-524
S15A-19-11-5xx bis kleiner (niedriger) als S15A-20-03-524
S18A-19-11-5xx bis kleiner (niedriger) als S18A-20-03-524
Konkret:
Die akustischen Pegel sind gedämpft betreffend das Blubbern beim Motorstart, Blubbern im Schub, Bluk beim Schaltvorgang.
Bei einer Geschwindigkeit kleiner als 20 km/h erfolgt kein Blubbern im Schub sowie kein Blubbern beim
Scha tvorgang.
Kein Blubbern im Stand, wenn Gasstöße gegeben werden.
Hinweis:
Für Fahrzeuge mit "BMW M Performance Power and Sound Kit" hat diese PuMA-Maßnahme keine Gültigkeit.
Ursache
Zu den Themen (und 2)
Erfüllung der Außengeräusch-Zulassung nach der UN-ECE Regulierung R51.03.
Zu den Themen 3 und 4)
Die für Neufahrzeuge, mit Produktionsdatum ab Oktober 2019, gültige verschärfte Stufe von Geräuschgrenzwerten gemäß der Außengeräusch-Zulassung nach der UN-ECE Regulierung R51.03 wurde von BMW auch rückwirkend umgesetzt.
Eine gesetzliche Anforderung für die rückwirkende Umsetzung der verschärften Stufe von
Geräuschgrenzwerten besteht nicht.
Zu den Themen 1 und 2)
Der Kunde ist über die UN-ECE-Regulierung sowie nachstehende Argumente zu informieren.
Im Folgenden wird Blubbern beim Motorstart, Blubbern im Schub, Blubbern beim Schaltvorgang als "geräuschanhebende Inszenierungen" bezeichnet.
UN-ECE-Regulierung / Argumente:
Die Außengeräusch-Zulassung nach der UN-ECE-Regulierung R51.03 erfordert seit 1. Oktober 2018 unter anderem die Einhaltung von Geräuschgrenzwerten durch "geräuschanhebende Inszenierungen", , die in weiteren Stufen verschärft werden.
Die aktuell gültige Fassung der UN-ECE-Regulierung R51.03 prüft "geräuschanhebende Inszenierungen" bei der beschleunigten Vorbeifahrt in einem erheblichen Abstand zum Mikrofon.
Mit diesem Messverfahren werden die Geräuschemissionen durch "geräuschanhebende Inszenierungen"
nicht repräsentativ erfasst.
Im Rahmen der BMW Philosophie, Regulierungen nach ihrem Sinn zu erfüllen, wird bei allen Fahrzeugen sichergestellt, dass die vorgeschriebenen Geräuschgrenzwerte indiziert durch "geräuschanhebende
Inszenierungen" generell nicht überschritten werden.
Dies führt zu einer reduzierten, der Motorlast entsprechenden Ausprägung der "geräuschanhebenden Inszenierungen" (betreffend die Fahrzeuge, die unter Thema 1 aufgeführt sind).
Des Weiteren wurden bei diversen Modellen die "geräuschanhebenden Inszenierungen" gänzlich deaktiviert
(betreffend die Fahrzeuge, die unter Thema 2 aufgeführt sind).
Zu den Themen 3 und 4)
Ab nachstehenden I-Stufen entspricht das Sounddesign (Außengeräusch) des Antriebs wieder dem ursprünglichen, werkseitig ausgelieferten Stand.
F020-20-03-524 oder größer (höher)
S15A-20-03-524 oder größer (höher)
S18A-20-03-524 oder größer (höher)
Il-Stufe des Fahrzeugs auslesen.
Ist die I-Stufe kleiner (niedriger) als 20-03-524:
Fahrzeug mit IS TA programmieren und codieren.
Und tschüss
-
Mit DP und PP-ESD wirds vermutlich unangenehm laut...Bei mir ist nur eine DP drin, und der Sound ist schon sehr gut, gerade der Kaltstart lässt die Nachbarn aufhorchen
Im 1er Forum fahren einige 600PS mit dem B58, anderer Lader, LLK, Software, fertig.
Jetzt die Frage. Welche I Stufe hast du ?
Unangenehmer als N54 mit ca 9 Jahre alten PP ESD und anderen vorKat ? (Alpina)
Kann es nicht werden
-
Er meinte nur das ich mein qualitativ hochwertiges OEM Zubehör einbauen soll und dann , im Beisein eines kühlen Wasser mit Hopfen versehen, mal schauen soll ob es denn so passt
-
So schaugt‘s aus. Zefix nomoi
-
Wir drehen uns im Kreis
Jetzt erstmal so guggn
-
Dann bin ich mal gespannt
Schön aussehen tut sie schon mal
https://abload.de/img/mobile.210yd6y.jpeg
Sie wurde heute schon geliefert. Hatte Glück,kurz nach meiner Bestellung war diese nicht mehr verfügbar.
MHD ist wenn überhaupt als letztes geplant. Da mir die 4xx ps dann auch nichts bringen wenn sie dank der 245er auf der HA in Rauch aufgehen.
-
Hab’s nicht mehr genau im Kopf. 17 xxxxxx . aktuell 21 xxxxxxx