Beiträge von EyeLikeHD

    Guten Tag zusammen,


    Ich melde mich nochmal zurück, hoffe ihr seid alle gesund! Nun zu meinem Problem also ich habe bei meinem 318d mit dem n47 Motor, die Glühkerzen getauscht, Ansaugbrücke gereinigt und Dichtungen gewechselt. Dabei musste ich auch die Ladeluftleitung welche vor der Drosselklappe sitzt abnehmen. Dabei ist folgendes passiert, an der Stelle wo die Leitung mit dem Kühler verbunden ist, dort ist eine Art Klammer drum, davon ist mir ein Stück abgebrochen. Hab’s gemerkt wo ich bei der ersten Fahrt ein Geräusch von vorne gehört habe, daraufhin waren gefühlt nur noch 50 PS vorhanden. Bin dann rechts ran gefahren und siehe da, ist die Leitung abgegangen. Mit aller Kraft rein gedrückt und vorsichtig losgefahren, auf der Autobahn (ca. 30km) hielt sie auch aber beim beschleunigen merkt man den Luftverlust und die volle Leitung ist nicht da. Jetzt finde ich es halt schwachsinnig deswegen direkt eine neue zu kaufen und wollte euch fragen, ob ihr eine Idee habt, wie ich die wieder zum halten bringen kann. Packe auch noch ein Bild rein von der Stelle die ich meine. Schon mal danke im Voraus.
    https://www.directupload.net/file/d/6068/w7qvbre5_jpg.htm

    Hey danke für die schnelle Antwort.
    Ja nachdem entlüften ist wieder alles, da und voll gefüllt. Lampen haben auch alles richtig gemacht nur obwohl jetzt das Kühlwasser wieder voll ist stellt der trotzdem immer noch die Lüfter auf Volllast hört sich halt an wie im Sommer wenn die Klima läuft. Das Kühlwasser hatte definitiv keine 115 Grad aber ist motortemperatur und kühlmitteltemperatur identisch?

    Guten Tag liebe Community,
    Ich bin neu hier und bin Besitzer eines BMW e90 318d mit dem n47 Motor. Der Wagen ist jetzt seit August 2016 in meinem Besitz und hat mich nie im Stich gelassen bis auf letzte Woche. Also ich wollte ganz normal zum Einkauf rausfahren, ich starte den Motor erstmal extremes ruckeln, Drehzahl wandert hoch und wieder runter, er zuckt und macht mucken, zusätzlich im ersten Moment keinerlei gasannahme. So ich dann gewartet bis er sich beruhigt hat und bin langsam los gefahren. Nach einiger Zeit lief er wieder ganz normal (im fehlerspeicher hinterlegt sind die glühkerzen, hab aber schon neue und baue diese demnächst ein). Ich bin daraufhin extra auf die Landstraße gefahren und nach ca. 30km springt plötzlich der Motorlüfter auf Volllast an und im Display kommt die Temperatur Warnung in gelb und sprang danach direkt auf rot und der Wagen nahm kaum bis gar kein Gas mehr an, kurz angehalten und gewartet sobald diese Anzeige weg war lief der Wagen auch wieder ganz normal aber diese Meldung ist die 30km zurück extrem oft angezeigt wurden. Wo ich dann zuhause angekommen war habe ich mir den fehlerspeicher ausgelesen und dort war die zusatzwasserpumpe hinterlegt. Kohlen dafür bestellt, getauscht und Funktion von der Pumpe ist wieder da aber der Fehler mit der Lüftung ist immer noch da. Zusätzlich war nach der Fahrt das Kühlwasser leer. Jetzt nachdem Einbau der Pumpe habe ich wieder alles aufgefüllt und nach Anleitung entlüftet. Immer noch das gleiche Problem. Motortemperatur liegt laut Carly bei 115 Grad obwohl ich keinen Meter damit gefahren bin und nur 15 Minuten den Motor laufen gelassen habe, wegen dem entlüften. Jetzt frage ich mich woran es denn noch liegen kann.. ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir Tipps geben.


    mit freundlichen Grüßen
    Julian