Also ich habe Zumindestens mal in Erfahrung bringen können, dass eine neue Schelle und auch die Dichtung zwischen Turbo und dpf gekommen sind aber wie gesagt es stinkt nach Diesel im Innenraum, Turbo hat dieses pfeifen welches nur unter lasst erscheint also wenn man zügiger beschleunigt.
Beiträge von EyeLikeHD
-
-
Das ist richtig, die orignalen BMW Schellen gefallen mir auch besser. Es ist eben meine Erfahrung das es mit neuer Schelle und Dichtung einfach weniger bis keine Probleme wie pfeif Geräusche oder Geruch im Innenraum gibt. Zudem ist es in der Anleitung auch beschrieben die V-Bandschellen zu erneuern.
Es kann aber am Ende des Tages jeder machen wie er es für richtig hält und nach seinen eigenen Erfahrungswerten arbeiten.
Um die Schelle und die Dichtung des DPF sauber erneuern zu können wirst du wie bereits oben beschrieben nicht dabei herum kommen auch von unten ran zu gehen.
Geruch im Innenraum habe ich ebenfalls
Zu einer etwas wärmeren Jahreszeit werde ich das ganze mal in Angriff nehmen aber erstmal soll es wenigstens eine neue Dichtung für den Turbo sein aber danke euch -
Hi, die Schellen wurden von einigen Jahren mal abgeändert. Bei der neuen Variante wird zusätzlich eine Dichtung verbaut. Wenn man im ETK die Schelle anklickt, steht dann mit dabei "nur in Verbindung mit": Dichtung (Teilenummer steht dann daneben). Die Schelle und Dichtung auch bei jedem mal öffnen erneuern. Nur so ist gewährleistet das sie wieder 100% abdichtet. Dieser V-Band biegt sich nämlich beim anziehen auf und hat dann beim zweiten mal anziehen nicht mehr die nötige Vorspannung.
weißt du ob man die Schelle von oben entfernen kann, eine neue Schelle und eine neue Dichtung zwischen setzt und beides wieder zu schraubt?
-
Guten Abend Community,
habe eine Frage vor ca. 2 Jahren habe ich einen neuen DPF einbauen lassen in der Werkstatt von einem Kollegen, weil der alte defekt war. Seit dem scheint mein Turbo ein wenig zu pfeifen, es ist mir erst richtig spät aufgefallen, da man genau hinhören muss. Ist ein sehr harmonisches Geräusch also nicht aggressiv aber halt da. So als würde man durch einen engen Spalt sehr stark pusten. Ich meine es ist der erste Turbo und 250000 gerannt, da schließt man sowas ja nicht aus aber wie gesagt es ist seit dem der DPF getauscht wurde. Ich habe euch mal eine Explosionszeichnung in den Anhang gepackt, dort habe ich die Schelle markiert aber gehört da nicht normalerweise eine Dichtung mit rein und kann man diese Schelle nachziehen oder macht man da mehr kaputt wie wieder gut?
-
Naja ich hoffe dass es sich danach erledigt hat, weil man merkt schon ordentlich Leistungsverluste und zusätzlich fährt er sich so gequält. Zumindestens waren meine glühkerzen wirklich defekt denn seit dem wurden keine Fehler deswegen mehr gefunden. Sind nur noch die Drosselklappe und meine zusatzwasserpumpe aber da habe ich bereits die Kohlen getauscht man spürt auch die Bewegung am Gehäuse und auch der Strahl im kühlwasserbehälter ist perfekt.
Werde auf jeden Fall berichten, ob alles geklappt hat im Bezug auf die Drosselklappe.
-
Im Fehlerspeicher steht Drosselklappe Ansteuerung.
Nebenbei bin ich heute mit dem Auto gefahren und wo ich es dann wieder zuhause abgestellt habe war das ruckeln weg aber der Fehler nicht. Ich vermute dass die einfach hinüber ist und da ich die ja auch beim Ausbau der Ansaugbrücke raus hatte und auch die Stecker ab waren, vielleicht deswegen kaputt gegangen denn schließlich hat der Wagen mittlerweile über 250000km gesehen -
könnte es sein dass durch den veränderten Druck die Drosselklappe nun jetzt gerne zurückgesetzt bzw. Im fehlerspeicher gelöscht werden möchte? Hab nämlich noch keinen fehlerspeicher ausgelesen oder gelöscht, weil hab jetzt nicht die Batterie abgeklemmt wo ich das Rohr ab hatte. Weil an dem Rohr befindet sich ein Sensor und vielleicht spinnt ja dieser rum
-
Ja aber was mich wundert dass sie es vorher nicht gemacht hat. Hab ja nur die Klammer wieder drum gemacht und das Rohr einrasten lassen
-
Guten Abend liebe Community,
Hab wieder mal ein Problem mit meiner Zicke
Also folgendes Problem der Motor schüttelt sich sobald ich ihn abstelle. Injektoren sind neu, Ansaugbrücke ist auch gereinigt. Nur komisch ist das ich nach dieser Reparatur ja die Klammer die das Rohr festhält welches vom Kühler bis zur Drosselklappe geht abgebrochen habe und eben ersetzt habe und seitdem ist das ganze Spiel das er ruckelt sobald ich ihn ausmache aber woran soll es liegen? Ich bin überfragt, weil vorher wo das Rohr ohne Klammer fest war und ja Probleme machte beim fahren ist es nicht aufgetreten. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen -
Okey Leute hat sich erledigt
Gut das ich nochmal genauer geschaut habe und diese Klammer nicht an dem Rohr hängt, sondern am Kühler und diese gibt es sogar einzeln. Tut mir leid mein Fehler aber trotzdem danke