Hallo
Habe heute endlich die Bestellte VDD bekommen und natürlich direkt eingebaut.
Den Sensor habe ich gegen einen gebrauchten original BMW Sensor getauscht.
Alles wieder zusammengesetzt, leider ohne Besserung 😞.
Die Symptome sind die selben.
Springt schlecht an, mit Zündaussetzern auf Zylinder 3.
Die VDD musste zwar eh neu, aber ein Erfolg wäre auch schön gewesen.
Spule und Kerze hab ich Quergetauscht, ohne Änderung.
Ohne Stecke, halt keine Probleme.
Bin jetzt langsam Ratlos.
Die Spulen oder Kerzen können es ja nicht sein, dann würde er ja ohne Valvetronik auch schlecht laufen.
Gibt es eventuell bekannte Stellen für Kabelbrüche ?
Die NWS bleiben ja aktiv, auch ohne Stecker drauf?
Dann würden die zumindest auch schon mal rauslassen, hatte ich ja auch schon Quergetauscht.
Die Magnetventile und Rückschlagventile sind sauber sind nicht verklemmt.
Ein Arbeitskollegen hatte mal an seinem 320i einen Kabelbruch an der Zuleitung zum Stellmotor der Valvetronik.
Wüsste jetzt nicht wie ich das rausmessen soll, oder kennt jemand die Belegung ?
Seltsam war, als ich die Stecker zu dem Magnetventilen verdreht angeschlossen habe, lief er erst schlecht und dann eigentlich ganz gut.
Auch ohne MKL 🫨.
Habe mich schon gefreut. Aber nach einem weiteren Startversuch waren meine Hoffnungen wieder dahin.
Denke die Elektronik hat dann Ersatzwerte verwendet ??.
Kennst jemand, im Raum Düsseldorf, jemanden, der die passende Software hat, um die Valvetronik einmal anzusteuern und auszulassen?
Das frustet langsam.
Hoffe jemand kann mit einen Tipp geben