Beiträge von Mouki21

    kleines Update:


    Habe heute mal angefangen mit der Demontage.

    Habe neue Dichtungen und Schraubensatz bestellt, hoffe die kommen zum Wochenende hin.

    Morgen hole ich einen original BMW Exzenterwellensensor ab, aber Gebraucht, vom Teileverwerter, mit Garantie auf Funktion.

    60€ ist, denke ich, ok.

    Muss man den Sensor oder den Stellmotor anlernen, oder vertragen die sich auf Anhieb?

    Hoffe das es dann daran auch lag, aber die Dichtungen hätte ich auf jeden Fall so oder so machen müssen 🙄.

    So, heute mal die NWS quer getauscht.

    Leider ohne Besserung.

    Öldeckel ist auch noch komplett, da hatte ich beim Ölwechsel schon drauf geachtet.

    Habe den Stellmotor der Valvetronik auch einmal ausgebaut und Spannung drauf gegeben, der läuft.

    Ok, die Dichtung nässt halt.

    Aber das kann ja nicht so Auswirkungen haben ??

    Kurze Frage zum Anschluss des Motors.

    Der 2 Polige Stecker hat auf beiden Leitung Masse, zumindest mit dem Durchganzprüfer.

    Wird der intern geswitcht, um die Drehrichtung zu ändern ?

    Noch eine Frage zu den Magnetventilen.

    Die Anschlussleitungen, die von links kommt, geht nach oben Einlass und die von rechts kommende nach unten Auslass ?

    Habe mal ein Bild angehängt.

    Nicht das ich mich da vertan habe 😉


    Der läuft total unruhig und legt dann Fehlzündung auf mehreren Zylinder ab meine 1-3.

    Ohne Exzenterwellensensor ohne Probleme.

    Wenn ich die Anschlüsse an den Magnetventilen drehe, dann läuft er so 5-10 Sekunden unrund, ruckelt dann und fängt sich. Läuft dann eigentlich ok.

    Dann ist im Fehlerspeicher Valos Einlass hinterlegt.


    Aber ich bin mir eigentlich sicher das die Anschlüsse anders herum gehören ?(.


    Kann das vielleicht am KWS liegen, aber der sollte ja dann im FS stehen, oder ?


    Ich tendiere zum Exzenterwellensensor, aber bei der Investition, würde ich das schon ganz gern eingrenzen wollen...


    Das ist echt zum verzweifelt mit dem N52 :wacko:

    Hi


    Die Magnetventile waren, nach der Reinigung, super leichtgängig.

    Das sollte passen.

    Dir beiden Rückschlagventile mit dem Sieb, links im Motorblock, die waren komplett dicht.

    Sollen die dann auch klappern nach der Reinigung?

    Das habe ich nämlich nicht kontrolliert.

    Kann ich den Stellmotor irgendwie testen ob der einen Defekt hat?

    Vielleicht ausbauen und auf Zündung laufen lassen, um zu schauen ob er überhaupt dreht?

    Hab auch schon mal was von defekten Zuleitungen zum Motor gehört??


    Eingelaufene Welle wäre ja dann mal eine Katastrophe.

    Aber müsste die Valvetronik dann nicht trotzdem regeln, oder blockiert die Welle dann?

    Müsste auch ja dann beim Ausbauen des Stellmotors merken, oder ?


    Gruß

    Toni

    Hallo


    Danke erstmal die ausführliche Rückmeldung 😀.


    Öl ist mir im Stecker nicht aufgefallen, das ist ja das seltsame.

    Weiß nur nicht ob der Sensor nicht trotzdem einen Weg haben kann ??

    Die Rückschlagventile hab ich nur ausgiebig mir Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt.

    Dachte das würde reicht.

    Der Vorbesitzer hatte es nicht so mit Autos, der ist nur gefahren.

    Aber er hatte aber wohl einen BMW Mechaniker der alles gemacht hat.

    Angeblich wurde auch die KGE gemacht.

    Wenn dafür der Ventildeckel runtergenommen wurde und der Valvetronikmotor unsachgemäße demontiert wurde und nun defekt wäre, würde das aus diese Syntome erzeugen?

    Habe nur so nen günstiges Diagnosegerät.

    Da waren unter den Livedaten der Valvetronik gar keine Werte drin, aber dachte mir nichts dabei.

    Ist halt kein Profigerät.

    Hallo


    Nachdem ich meinen E92 330i, mit dem N52N Motor, vor kurzen Verkauft habe, habe ich nach etwas praktischerem gesucht.

    Meine Wahl viel auf einen E90 330i, mit dem N52 Motor.

    Der Preis war so attraktiv, da konnte ich nicht nein sagen 😀.

    Der Verkäufer hatte mir gesagt, das wahrscheinlich die Magnetventile getauscht werden müssten, da das Anspringverhalter ziemlich schlecht war.

    Das wahr mir also bekannt und war mir der Sache bewusst.

    Zuhause erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen, standen beide Vanos drin, Einlass und Auslass 😞.

    Also zuerst einmal die Magnetventile gereinigt, ebenso die Rückschlagventile, die waren massiv zugesetzt, das war schon erschreckend. Habe dann direkt noch einen Ölwechsel gemacht, mit 5W30.

    Leider ohne Besserung.

    Im Fehlerspeicher war dann nur noch Vanos Einlass abgelegt.

    Bin dann auf die Idee gekommen, den Exzenterwellensensor abzustecken.

    Siehe da er springt super an und läuft sauber.

    Jetzt steht keine Vanos mehr im Fehlerspeicher, dafür natürlich die Exzenterwelle.

    Sensor wieder dran, Motor läuft bescheiden, als wenn 2 zylinder fehlen würden.

    Müsste der Sensor, bei Defekt nicht eigentlich auch im Fehlerspeicher abgelegt sein, oder kann es noch an etwas anderen liegen ?


    Da der Sensor nicht ganz günstig ist und man dafür die VDD auch machen muss, würde ich das gerne erstmal versuchen abzuklären.


    Wäre für jeden Tipp dankbar


    Gruß

    Toni

    Hallo


    Ich würde bei meinem E92 gerne das PDC vorne nachrüsten, da leider nur hinten vorhanden :(

    Aber ich kann nirgens einen passenden Kabelbaum finden, nur das Stück vorne in der Stoßstange zu den Sensoren ??

    Teilenummer 61129145026


    Selbst als Gebrauchtteil werde ich nicht fündig...


    Gibt es keinen Kabelsatz, der bis zu dem Steuergerät im Kofferraum reicht?


    Wenn jemand einen Tipp hat, oder vielleicht sogar was liegen hat, gerne anschreiben :)