Beiträge von Camou24

    Hatte gestern mal geschaut. Beim Antennen Diversity etc. ist alles trocken. Abgesoffen ist schonmal nix.

    Krieg ich die Kabelbäume irgendwie freigelegt ohne die Gummitüllen zu zerschneiden? Hatte die ganze Kunstoff verkleidung ab und wollte mal schauen ob ich die irgendwie kurz runterziehen kann, aber gesehen das dass vermutlich nicht so einfach geht. Hatte dann auch leider nicht mehr viel Zeit.

    Werde nächstes We nochmal schauen.


    Muss mal gucken wo ich was finde mit Werten. Dann kann ich mal durchmessen.


    Linke beim zum Antennendiversity hatte ich am Stecker schwarz/braun gemessen. Da kommen 12V an.

    Moin:)


    Mich hat es anscheinend nun auch erwischt und ich bitte um eure Einschätzung.


    Seit 2 Wochen hab ich plötzlich kein Radioempfang mehr.

    Gestern hab ich mein Auto mit ZV ganz normal aufgeschlossen, etwas aus dem Kofferraum genommen und wollte anschließend wieder per ZV zu schließen. Keine Reaktion.

    Wenn ich den Notschlüssel nutze öffnet und schließt nur die Fahrertür. Wenn ich im Auto sitze und drinnen auf den Verriegelungs/Entriegelungsknopf des Autos drücke, schließt/öffnet er alle Türen ganz normal.

    Sicherungen hab ich geprüft und keine defekte gefunden.


    Vermutet ihr eher einen Kabelbruch Heckklappe oder das Antennen Diversity ?


    Beste Grüße

    Moin,


    Ich bin neu hier und hab direkt eine Frage die mir hoffentlich jemand beantworten kann.


    Zuerst möchte ich mich jedoch kurz vorstellen.
    Ich heiße Toni, bin 31 Jahre alt, komme aus dem Harz und bin beruflich viel in der Ecke Koblenz unterwegs.
    Ich fahre einen BMW E91 318D, EZ 09/2008.


    Nun zu meiner Frage.
    Bei mir sifft Öl im Bereich Ölfiltergehäuse. Die Dichtung wurde schon erneuert (auch die 4 Dichtungsringe am Wärmetauscher), jedoch ist es immernoch nicht dicht.


    Die Vermutung liegt das das Gehäuse selbst einen Schaden hat (in der SuFu schon das ein oder andere zu gelesen).


    Das Gehäuse kostet bei BMW ja satte 500Euro.


    Meine Frage ist nun, kann ich auch ein Gehäuse aus einem LCI Modell verbauen?Diese sind ja aus Kunstoff und sollen nicht mehr so anfällig sein wie die Metallgehäuse die in den vfl Modellen verbaut worden.
    In der Bucht hab ich ein Kunstoffgehäuse aus einem 318D, BJ2009 gefunden (Motorcode ist ja ebenfalls N47D20)


    Hat da jemand Erfahrung mit?
    Unsicher bin ich da ich irgendwo gelesen hatte, dass im LCI ein Ölkühler verbaut ist und ich nun unsicher bin, ob das Kunstoffgehäuse aufgrund der evtl. niedrigeren Temperaturen des Öls (sofern das mit den Ölkühler stimmt) in den LCI Modellen verbaut wurde.
    Wäre schlecht wenn das Kunstoffgehäuse in meinem VFL die Grätsche macht. :D


    Danke im vorraus.


    Beste Grüße