Hallo,
ich habe leider auch das Problem mit den klackernden Hydrostößel. Die Daten meines Autos sind:
- 325i, EZ 8/2005
- 56.000 km
- Motoröl: kann ich nicht sagen, Kundendienst wurde bei BMW gemacht
- Fahrtstrecke: Das Geräusch taucht nahezu immer dann auf, wenn
a) das Auto 2-3 Tage überhaupt nicht bewegt wird und dann 1-2 Tage lang nur Kurzstrecke (max.5 Kilometer) gefahren wird oder
b) wenn über einen längeren Zeitraum nur Kurzstrecken (max. 5 Kilometer) gefahren werden.
- Temperatur: Das letzte mal hatte es 12,5 Grad Außentemperatur
-Abhilfe:
Mein Auto war in der Woche vor Ostern bei dem BMW-Händler in der Werkstatt, bei dem ich ihn gekauft habe. Dort trat das Geräusch leider nicht auf, da ich eine weitere Anfahrt von 80 Kilometern hatte. Denn das Geräusch ist nach längeren Strecken immer eine Zeit lang wieder weg. Ich habe aber vorher schon ein Video aufgenommen, auf dem das Geräusch sehr gut zu hören war. Die Werkstatt hat nach Rücksprache mit BMW die Hydrostößel der Auslassseite gewechselt. Es wurden modifizierte Hydrostössel mit der Teilenummer 11 33 7 605 330 eingebaut. Habe unten eine Liste der verbauten Teile angefügt.
Diese Reparatur hat mich nichts gekostet. Laut Werkstattmeister wurden 50% der Kosten von BMW im Rahmen der Kulanz übernommen und die restlichen 50% von der Euro Plus Garantie.
Leider war die Abhilfe nicht von langer Dauer.
Ca. 3 Wochen nach der Reparatur hat der Motor nach einer Standzeit von 3 Tagen wieder geklackert. Habe das Auto absichtlich mehrere Tage nicht bewegt, um zu testen, ob das Geräusch wieder kommt. Ich habe wieder ein Video vom klappernden Motor aufgenommen und an die BMW-Werkstatt geschickt. Was mich überrascht hat, war, dass das Geräusch genau so laut war wie vor dem Tausch der Hydrostößel. Ich habe meinem BMW-Händler klar gemacht, dass es nichts bringt, wenn ich wieder selbst mit dem Auto in die Werkstatt fahre, weil das Geräusch sonst wegen der langen Fahrtstrecke wieder verschwindet. Das Auto wurde daher bei mir zu Hause mit einem werkstatteigenen Abschleppwagen abgeholt. Dabei wurde der Motor nicht mehr gestartet. Der Wagen wurde mit einer Seilwinde auf den Abschleppwagen gezogen. Der Werkstattmeister konnte sich somit von dem Geräusch selbst überzeugen. Ich bekam sogar einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gerstellt.
Nach 4 Tagen meldete sich der Werkstattmeister und teilte mir folgendes mit: Ich könne mein Auto wieder abholen. Es wurde bisher nichts weiter repariert, da laut Auskunft von BMW ein Tasuch des Zylinderkopfes ebenfalls keine Abhilfe bringen würde. Es gäbe momentan keine Abhilfe. Die Motor-Ingenieure bei BMW würden an dem Problem arbeiten. Wie lange das dauert, konnte mir der Werkstattmeister nicht sagen. Die Reparatur sei aber noch nicht abgeschlossen.
Fazit:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW für dieses Problem noch keine Lösung hat, denn das Problem mit dem Klackern des 6-Zylinder-Motors N52B25 ist ja schon seit einigen Jahren bekannt. Außerdem war bei anderen Betroffenen nach dem Wechsel des Zylinderkopfes das Problem endgültig behoben. Bin mal auf die nächste Antwort von meinem BMW-Händler gespannt. Ich halte euch auf dem Laufenden.