Radio ausbauen, dahinter hats nen Aufkleber wos draufsteht
Danke. Da kann ich schon mal üben, die Karre in Tausend Einzelteile zu zerlegen.
""
Radio ausbauen, dahinter hats nen Aufkleber wos draufsteht
Danke. Da kann ich schon mal üben, die Karre in Tausend Einzelteile zu zerlegen.
Hallo Grüße!
Bei meinen e90 320i N43 Klima-Automatik, ist auch der Klimaverdampfer undicht Muss also gewechselt werden. Kotz, Kotz! Nun meine Frage. Welcher Verdampfer ist verbaut? DENSO oder VALEO? Im Ersatzteilkatalog sind die OE-Nummern ja verschieden. Hab auch im Auto nachgeschaut, aber nichts gefunden, erkennen können. Im Ersatzteilkatalog steht, (Verdampfer) DENSO nur für DENSO-Klima und VALEO nur für VALEO-Klima. Wie bekomme ich raus, welchen Verdampfer ich brauche
Danke
Reinigen bringt nur kurzzeitig was, neue Ventile dann ist Ruhe. Aber nur die originalen nehmen, keine aus dem Zubehör!
Naja, hab ich mir schon gedacht. Werd mir paar neue bestellen. Original, kein Nachbau. Mal sehen, wo ich die "günstig" bekomme.
Grüße.
Mal eine Frage zum Klappern beim schütteln der Magnetventile. Müssen die direkt nach den Ausbau, also voller Öl, beim schütteln klappern? Hab meine ausgebaut geschüttelt und da klappert nichts. Erst nach der Reinigung, Verdünnung+Batterie klappern die Ventile wieder. Problem war und ist, bei kalten Motor und nur leichtes Gas geben, rasselt der Motor kurzzeitig. Bei warmen Motor ist alles in Ordnung. Nach Reinigung der Ventile, kein Motorrasseln mehr. Doch jetzt nach 2-3 Wochen wieder dieses leichte Motorrasseln kurzzeitig bei kalten Motor. Also Ventile noch mal raus, geschüttelt und kein Klappern. Fehlerspeicher mit I..a ausgelesen: Keinen Fehler in diese Richtung. Sind die Ventile hin?
Danke!
Verstehe trotzdem nicht warum es dann nichts halbes und nichts ganzes ist. Solange der Ring fest sitzt so wie er soll, passt es doch.
Ja, wenn er fest sitzt. Aber kleben, ist für mich "gemurkse". Ich werde den Ring runter schlagen. Die Rostschicht vollständig entfernen. Dann messen. Mal sehen was dann noch übrig ist. Geht der Ring ohne kleben fest drauf, werd ich das so machen. Hab zum Glück noch ein zweites Auto. Also nicht schlimm, wenn die Reparatur ein paar Tage dauert. Leider steht bei leebmann24 kein Innendurchmesser.
Für den Fall hält man eine Tube Karosserieklebstoff in der Hinterhand.
Ja, kann man auch kleben. Aber das alles meine ich ja mit, nichts ganzes und nichts halbes. Ist mir einfach zu viel Gemurkse. Alte Welle raus, neue Welle rein, fertig. Eine neue Welle, kostet ja auch kein Vermögen. Ich werde mal von der alten Welle den Ring runter schlagen, den ganzen Rost bis aufs blanke Metall entfernen. Mal sehen, was da noch übrig bleibt.
Alles anzeigenWieso sollte das Inkrementalrad zu tauschen nichts Halbes und nichts Ganzes sein? Die eigentliche Antriebswelle ist in 99,9% in Ordnung und hat mit dem Fehler nix zutun.
Das hat inzwischen sogar auch BMW selber erkannt und bietet den Sensorring für E46, E8X und E9X ebenfalls einzeln an, statt wie früher nur die komplette Antriebswelle.
https://www.leebmann24.com/de/…w-abs-sensorring-10153849
Zu deiner eigentlichen Frage:
Schau mal mit deiner Fahrgestellnummer in ETK, da solltest du zwei Teilenummern für die beiden Antriebswellen finden. Dann hast du eine Linke und eine Rechte.
Ja, ich habe im ETK gesehen, es gibt zwei Wellen. Danke! Die Ringe will ich nicht wechseln, weil. Erst den alten Ring runter schlagen. Dann den ganzen Rost vom Ringsitz entfernen und dann feststellen, der neue Ring wird nicht fest, ist zu groß Ganze Arbeit für die Katz. Ringe umsonst gekauft. Und nun doch eine neue Welle.
Hallo.
Habe das selbe Problem. Ich will aber nicht den Geberring wechseln. Ist wohl nichts ganzes und nichts halbes. Ich tausche die ganze Welle. Meine Frage: Ist die linke und die rechte Seite eigentlich gleich? Also Einbauseite egal. Oder brauche ich für links eine linke und für rechts eine rechte?
Danke.
12
Vielen Dank!
Och Leute. Ich habe viele Werkzeuge. Ich möchte doch nur die Torx-Größe wissen. Dann bin ich glücklich.