Danke erstmal an alle für eure sehr hilfreichen Antworten!
Der Mechaniker meinte, man müsse da die ganze Strebe abschneiden (am besten beidseitig), Alternativteile kaufen und das sauber neu machen.
Ich mache zur Zeit eine schulische Ausbildung und möchte einfach noch ein knappes Jahr möglichst kostenschonend mit dem Auto fahren, aber Safety muss natürlich sein, das ist klar.
Ich werde das jetzt noch einen anderen Mechaniker ansehen lassen und gucken, ob man nicht doch die Schraube irgendwie raus und getauscht bekommt, ohne die ganze "Strebe" zu erneuern.
Beiträge von Marcel_E91
-
-
Dass sowas passiert, von einem Mechaniker mit "Erfahrung" macht mich echt traurig. Er meinte noch so zu mir, hinten sei die Nachjustierung tricky gewesen aber mit viel Mühe habe er es geschafft
kann ich nur noch hoffen dass er nichts abgewürgt hat
Hey Leute, mein letzter Beitrag ist schon ne Weile her, würde euch gerne nochmals um einen Rat fragen.
Ich fahre immer noch dasselbe Fzg. Spur hat sich damals gleich einige Monate nach der Achsvermessung wieder verstellt. Ich war anschließend dann nochmals bei der alten Werkstätte und wollte das beheben lassen, jedoch hat man mir nach einigen Stunden mitgeteilt, eine Stelle sei stark verrostet, ich müsse die Schraube erst selbst lockern, damit sie was machen können. Seither wurde diesbezüglich nichts mehr gemacht.
Heute habe ich dann endlich die Muse gehabt, in eine andere Werkstätte zu fahren. Mechaniker hatte schlechte Neuigkeiten, es war tatsächlich eine Schraube (bzw. deren Kopf) abgebrochen. (rot am Bild markiert)
Er fragte mich entsetzt, wer denn die letzte Vermessung durchgeführt hätte.
Streng genommen war bereits Gefahr im Verzug, da das Gewinde nur mehr vom starken Rost "gehalten" wurde.
Der neue Mechaniker meinte, die Schraube war an der Bruchstelle rostig, daher ist davon auszugehen, dass sie schon seit vielen Monaten gebrochen war.
Ich würde um eine Einschätzung von einer fachkundigen Person bitten, ob dieser Schraubenbruch durch den Umstand passieren konnte, dass man die Werte für ein unpassendes Fahrzeugmodell eingestellt wurde.
Falls ja werde ich mit der Werkstätte Kontakt aufnehmen.Jedoch sieht es für mich als Laien nicht nach einer Justierschraube aus, sondern einfach nach einer Verankerung. Ich denke auch nicht, dass ich hier eine Entschädigung fordern kann, oder seht ihr das anders?
LG
M.
(Achtung, Schockbilder im Anhang)
-
also, das Auto steht inzwischen wieder bei mir daheim.
Werkstatt war nach den Erklärungen, die ich von euch übernommen hatte dann schließlich doch einsichtig, und hat die Arbeit erneut durchgeführt.
Perfekt wars vorher nicht, und dadurch dass der Wagen ja bewegt wird, wird sich sowieso immer etwas verändern, von daher bin ich zufrieden wie es jetzt ist. Immerhin weiß ich nun um den Zustand bescheid.
Wie er sich nun fährt, kann ich leider noch gar nicht sagen. Wegen dem Platten habe ich eine sehr alte und abgefahrene Garnitur Sommerreifen (225er) montiert.
Ich dachte mir, wenn dann gleich alle 4 einheitlich, ist sicher besser als mit verschiedenen Reifen zur Vermessung gehen.
Die Glatten habe ich vorne dran gemacht, die mit mehr Profil hinten, wobei es eh egal ist, nächste Wo. bekommt er neue Sommerreifen aufgesteckt. Dann sollte es eigentlich passen.
Momentan fährt er jeder Spurrinne nach, wie ein Auto ohne Servo
oder du verkaufst das Auto und kaufst dir ein neues.
würde ich nicht so schnell machen, dafür habe ich viel zu viel Eigenarbeit in das Fz. gesteckt, es wächst einem dann doch irgendwie ans Herz. Man kennt seine Macken und weiß, worauf man achten muss.
Bei einem Eintausch bekommt man meist nicht mehr den Wert, den man dafür haben möchte und man kauft gebraucht wieder nur die "Katze im Sack". Neufahrzeuge kaufe ich generell nicht. Nicht, weil ichs mir nicht leisten könnte, sondern wegen dem hohen Wertverlust in den ersten Jahren.
Lieber fahre ich mit meinem weiter, er hat ja sonst soweit nichts, immer noch erster DPF und Turbo mit 160k km
. Rost hält sich in Grenzen und wird auch demnächst wieder behandelt.
Solange man die anfallenden Reparaturen selber günstig machen kann, bleibt der e91 mein Eigen.
An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an alle Leute, die sich hier mit konstruktiven und hilfreichen Tipps beteiligt haben, vor allem mit den schnellen Rückmeldungen habt ihr mir sehr geholfen!
-
-
Sie haben außerdem das Recht nachzubessern.
schon klar, dafür muss aber erst mal die Einsicht vorhanden sein, dass sie was falsch gemacht haben.
Der Mechaniker meinte ja, dass alles bestens sei, ich brauche mir deswegen keine Soren zu machen.
Rechtsschutz ist sowieso nur die letzte Instanz, wenn man auf keinen Nenner kommt.
Das Auto habe ich inzwischen wieder vor der Werkstatt geparkt, am Montag sieht man dann weiter...
-
Jo, hauptsache das Baujahr stimmt, dann kann man auch die Werte vom smart nehmen
Das habe ich mir auch gedacht...
Ich frage mich grad was besser wäre, am Montag nochmals dort hin stellen und denen ne Chance geben, das zu beheben. Da is dann ein anderer Mechaniker. Oder gleich zum BMW Händler und die Rechnung an die andere Werkstatt weiterverrechnen lassen. Hätte ne Rechtsschutzversicherung.
-
Dass sowas passiert, von einem Mechaniker mit "Erfahrung" macht mich echt traurig. Er meinte noch so zu mir, hinten sei die Nachjustierung tricky gewesen aber mit viel Mühe habe er es geschafft
kann ich nur noch hoffen dass er nichts abgewürgt hat
-
Danke für deine Hilfe!
Der Tag war ja mal komplett fürn Eimer, am Vormittag schon ne Hand voll Splitt vom LKW auf der Gegenfahrbahn auf die Haube und Windschutzscheibe gestreut bekommen, das hat mir noch gefehlt
-
Vielen Dank für die Rückmeldung Michi!
Dachte ich mir doch, dass das nicht stimmt.
Die Werte auf Seite 86 sind zwar vom Facelift Modell und mit anderer Reifendimension, aber vom E46 wirds sicher trotzdem abweichen.
Bin noch nicht weit gefahren aber das Auto zieht gefühlt immer noch in eine Richtung, und die Fahrgeräusche sind etwas lauter, etwas schleift offenbar.
Dann lass ich das Auto inzwischen stehen und lass es nächste Woche gleich in Ordnung bringen!
Ich war bei einem namhaften österreichischen Automobilclub, nicht den gelben.
-
Hey Leute,
hätte eine kurze Frage, habe auch kürzlich nach Tausch Federn/Stoßdämpfer vorne die Spur bei meinem E91 BJ 06 VFL einstellen lassen, allerdings wurde laut Prüfbericht der E46 als Referenzmodell genommen.
Ich habe keine Ahnung von sowas, aber ob hier die Sollwerte zusammenpassen?
Der Mechaniker meinte, es musste vorne und hinten was nachgestellt eingestellt werden. Das Modell sollte keine auswirkungen haben weil ja das BJ stimmt.
Das Protokoll ist HIER verlinkt.
Danke für eure Ratschläge!