Danke für die schnelle Antwort.
Werde morgen nach der Arbeit mal bei der Werkstatt vorbeifahren und die damit konfrontieren.
Meint ihr ich habe ne Chance auf Nachbesserung?
Habe den Ventildeckel und die Dichtung selber besorgt.
Danke für die schnelle Antwort.
Werde morgen nach der Arbeit mal bei der Werkstatt vorbeifahren und die damit konfrontieren.
Meint ihr ich habe ne Chance auf Nachbesserung?
Habe den Ventildeckel und die Dichtung selber besorgt.
Servus,
Erstmal paar Infos zum Auto.
E92 335i N54 Baujahr 2007.
Hat 120tkm gelaufen.
Habe folgendes Problem, habe nach einer schnellen Fahrt, nachdem ich dann geparkt hatte gemerkt dass Qualm aus dem Motorraum kommt.
Habe mich dann ein bisschen Schlau gemacht, und gehört das der n54 öfters mal nen Haarriss im Ventildeckel haben.
Habe darauf hin die Ventildeckeldichtung, Ventildeckel und die Ölfiltergehäusedichtung tauschen lassen.
Auto bei der Werkstatt abgeholt. Qualmt leider immer noch. Bin dann nochmal zurück gefahren um das überprüfen zu lassen, dort sagten sie mir dass es sehr gut sein kann dass es noch altes Öl ist was da qualmt und ich mich erstmal daran gewöhnen müsse dass es etwas qualmt, bis das alte Öl komplett "verbrannt" ist.
Jetzt etwa 4 Wochen später qualmt es immernoch und riecht immer noch nach verbranntem Öl. Habe eine Stelle gefunden wo es wieder wie frisches Öl aussieht stelle dazu ein paar Bilder rein.
Habe null Ölverlust , laut Anzeige oder so gering das es nicht auffällt , aber ab und zu mal ein paar Flecken in der Einfahrt.
LG
Lars
Danke für die Antworten.
Werde mir dann einfach einen vom Schlachter holen.
Kurze Frage was bedeutet die Abkürzung "AG" ?
Servus,
Habe folgende Frage, mir ist leider mein Unterbodenschutz weggeflogen, und würde mir gerne einen von einem Schlachter holen da er mir neu zu teuer ist. Fahre einen 335i e92 bj 2007.
Nun stellt sich mir die Frage haben verschiedene Motorisierungen auch verschiedene Unterbodenschutze haben , oder könnte ich theoretisch auch einen nehmen von einer anderen Motorisierung.
LG
Lars
So nach langem melde ich mich mal wieder, war im Urlaub mal den Stress vom BMW vergessen .
Was ich anfangs nicht erwähnt hatte, dass ich kein Navi Rechner verbaut hatte. (CCC leider abgeschmiert)
Wollte das Auto nun ohne Navi auslesen lassen, was leider laut meinem Freundlichen nicht funktioniert hat da, dass Navi fehlt.
Er sagte auch dass ich nochmal rumkommen soll wenn das Navi wieder drinnen ist und wir dann nochmal auslesen können.
Dies war aber zum Glück nicht mehr notwendig da, nachdem ich das Navi (repariert) wieder eingebaut habe. Auf einmal alles wieder funktionierte.
Also Ende des Lieds, es lag am nicht eingebauten Radio.
Nun habe ich aber ein weiteres Problem, die Lautsprecher an der Beifahrerseite funktionieren nicht. Hatte jemand da schonmal Probleme mit irgendwelchen Kabelbrüchen?.
Ich denke nicht dass die Lautsprecher kaputt sind da beide an der Türe nicht funktionieren.
So habe mir mal die beiden Sicherungen für die ZV angeguckt die Nr 56 und 57. Beide sehen komplett in Takt aus.
Habe dann mal beide getauscht, dann müsste ja theoretisch sich der wagen abschließen lassen und nicht aufschließen, wenn eine von denen Kaputt wäre, falls ich das richtig verstanden habe.
Was Komisch ist dass es tatsächlich nachdem ich die Sicherungen quasi einmal raus und wieder rein getan habe, für etwa 5 bis 10 min funktioniert hat. ohne Probleme, danach ging leider wieder dass abschließen per Funkschlüssel nicht.
Habe etwas von Türschlössern gelesen, aber wenn es funktioniert dann gehen beide Türen ganz normal zu.
Danke für die Antwort.
Werde ich morgen früh direkt machen, aber kann ich es nicht schon eigentlich ausschließen da es sporadisch paar mal funktioniert und wenn die Sicherung durch wäre, würde es garnicht funktionieren?
Leider zu früh gefreut gerade nochmal am Auto lang gegangen, aufschließen und kofferraum öffnen geht ohne Probleme, Komfortfunktion auch funktionsfähig, es ist nur das abschließen was nicht wieder funktioniert. Manchmal funktioniert es und manchmal nicht.
Hatte evtl schonmal jemand dieses Problem, oder kennt jemand eine gute Anlaufstelle für e90 im Raum NRW, ausser direkt zu BMW.
LG
Lars
Servus,
Hat ein paar Monate gedauert, war fast soweit und hatte mir fast einen neuen Schlüssel bei BMW für ein halbes Vermögen gekauft.
Bin über ein anderes Forum darauf aufmerksam geworden, dass es oft mal passiert das die Mikroschalter auf der Platine kaputt gehen.
Die sind leicht selber zu wechseln mit ein bisschen Handwerklichem Geschick und einem Lötkolben.
Mir ist aber beim auseinanderbrechen des Schlüssels aufgefallen dass, die äußere Taste nicht mehr den Mikroschalter auf der Platine erreicht.
Habe es dann mal ohne obere Schale des Schlüssel probiert, also mit dem Finger direkt mal auf den Mikroschalter getastet und siehe da es funktioniert wieder.
Also neues Gehäuse in der Bucht bestellt, die Platine übernommen und es funktioniert wieder ohne Probleme.
LG
Lars
Guten Tag,
Fahre einen E92 335i BJ.2007.
Habe folgendes Problem, dass meine Funkverbedienung sporadisch das Auto nicht abschließen möchte.
Alle andere Tasten funktionieren, sprich Kofferraum aufmachen und das Auto aufschließen.
Dachte erst an die Batterie des Schlüssels, doch ist es bei meinem zweiten Ersatzschlüssel der selbe fall, kann mir nicht vorstellen dass beide zur gleichen Zeit kaputt gegangen sind.
Das Auto hat einen Komfortzugang welcher auch Funktioniert.
Die Zentralverriegelung klappt auch ganz normal , also wenn ich in der Mitte des Armaturenbrett die Taste drücke schließt der die Türen ab.
Angefangen hatte es vor ein paar Wochen dort hat es nur sporadisch nicht funktioniert ,mal mehr ,mal weniger manchmal hatte ich sogar 3,4 Tage hintereinander keine Probleme , jetzt kann ich das Auto leider gar nicht mehr mit Fernbedienung zu machen.
Bei dem 2ten Schlüssel ist es genau das selbe aufschließen und Kofferraum öffnen geht aber kein abschließen.
Vielleicht hatte ja schonmal das selbe Problem und kann mir seinen Lösungsweg teilen.
Gruß