Der Thread ist zwar schon alt, aber ich möchte euch auch mal meine Probleme mit der netten Meldung Motorstörung / Leistungsabfall schildern:
24.02.2010 44575 offizielles Kaufdatum
20.04.2010 47975 1. Werkstatttermin: Fehler Motorstörung/Leistungsabfall
Reparatur: Magnetventil Vanos sowie die Auspuffklappensteuerung wurden getauscht.
17.05.2010 49119 2. Werkstatttermin: Fehler Motorstörung/Leistungsabafall, sehr schlechtes Fahrverhalten nach ersetzen der Hinterreifen. DSCLampe blinkt während Kurvenfahrt auf. Außerdem hat sich der rechte Hinterreifen seit Kauf komplett abgefahren.
Reparatur: Steuerzeiten des Motors wurden neu eingestellt. Achsvermessung mit Einstellung.
Abgefahrene Reifen auf eigene Kosten ersetzt.
24.06.2010 50406 Performance Sportauspuffanlage einbauen lassen
20.08.2010 52775 3. Werkstatttermin: Fehler Motorstörung/Leistungsabfall
Reparatur: Motorsteuergerät wurde komplett auf neuesten Stand der Software geupdatet
24.08.2010 52850 4. Werkstatttermin: Fehler Motorstörung/Leistungsabfall
Reparatur: Nockenwelle wurde getauscht
27.10.2010 55651 5. Werkstatttermin: Fehler Motorstörung/Leistungsabfall
Reparatur: Ölleitungen durchgespült, bzw. gereinigt sowie Ölwechsel durchgeführt (Fahrzeug war vom 27.10.2010 bis zum 02.11.2010 in der Werkstatt)
07.12.2010 57497 Service Mikrofilter
********************** Garantie abgelaufen **********************
16.03.2011 60287 Getriebe undicht, Ölfleck unter dem Auto
Reparatur: Dichthülse für Getriebegehäuse ersetzen
10.05.2011 62709 Service Bremsbeläge vorne und hinten
26.05.2011 63617 Motor verlor bei einer schnellen Fahrt auf der Autobahn an Leistung, nahm kein Gas mehr an 220-250 km/h Öltemperatur auf über 150°C
Reparatur: kein Fehler gefunden, Verdacht auf defekten Ölniveauschalter. Reparatur nicht durchgeführt, da kein Defekt festgestellt und dies nur vermutet wurde (keine Garantie mehr)
13.06.2011 64400 Nach einer schnellen Autobahnfahrt erschien wieder die Meldung Motorstörung/Leistungsabfall. Von der Autobahn abgefahren, Auto neu gestartet, Fehler war weg. Wieder auf die Autobahn, Meldung erschien wieder.
Reparatur: Auto steht noch in der Werkstatt, vermutet werde defekte Druckwandler
Mein 335i ist seit Februar aus der Garantiezeit raus. Beim 5. Werkstatttermin wollte ich das Auto bereits zurückgeben, aber der Werkstattleiter hatte mir versprochen, dass er bis jetzt jedes Auto in der Garantiezeit hinbekommen habe und er sich persönlich darum kümmert. Mein Auto stand eine Woche in der Werkstatt und wie ihr seht, war der Fehler immer noch nicht behoben (tritt ja nur sporadisch auf). Mein ALLERLETZTER Versuch ist nun, die Filiale zu wechseln. Wird der Fehler jetzt immer noch nicht behoben, werde ich ihn wahrscheinlich in Zahlung geben und mir ein nicht mehr so anfälliges Auto kaufen. Außerdem bin ich gespannt, wie Kulant BMW ist, ich habe ihnen wirklich viele Möglichkeiten gegeben, den Fehler zu beheben. Ich hoffe, sie sehen dies auch so und die jetzige Reparatur wird von ihnen übernommen.
Bis jetzt hat mich BMW enttäuscht, für das Geld und vor allem von dieser Premium Marke erwartet man nicht so ein fehlerhaftes Auto.
Dabei hätten mir noch ein paar Performanceteile gefallen, an denen BMW wieder an mir verdient hätte. Nach diesem Werkstattverlauf bin ich erstmal froh, wenn das Auto ohne Fehler läuft.