Beiträge von Chris063

    Hey Leute

    Ich habe bei meinem e92 335i folgendes Problem: an der Hinterachse genauer gesagt hinten rechts quietscht etwas während der Fahrt.. ein sehr helles quietschen das Geschwindigkeitsbedingt verändert wird. Also bei langsamer Fahrt kommt es in langsames Abständen bei schneller Fahrt in kurzen Abständen.. es ist leider ehr aufdringlich laut und stört mich extrem ich finde nur leider den Fehler nicht.

    Achso ja es ist nicht immer zu hören als es die Tage kälter war war es öfter zu hören die letzten warmen Tage nicht.. heute bei 16std jedoch auch wieder ich bin ein wenig ratlos.

    An der Achse ist nichts zu sehen. Die Bremse habe ich bereits demontiert und alles ein Mal gesäubert auch an der Handbremse war alles i.O.

    Im Reifen steckte natürlich auch nichts.

    Hat jemand vielleicht eine Vermutung oder auch mal das Problem gehabt?

    Unter dem Stoßdämpfer HR ist irgend so ein gummi puffer ich weiß nicht was genau das ist aber das scheint relativ porös zu sein hab alles mal dick geschmiert leider keine Abhilfe..


    Ich habe eine Audio in der das Geräusch zu hören ist.. Ich kann die nur irgendwie hier nicht hoch laden.

    wäre für jede Hilfe dankbar!


    Mfg

    Hi leute


    Hoffe mir kann jemand helfen mein e92 325i Baujahr 2007 mit 165.000km gelaufen hat massive zündaussetzer man kann ihn kaum noch fahren. Habe vor kurzem die lambdasonde Bank 2 vorkat getauscht da er etwas unrund lief und der Fehler hinterlegt war danach lief er wieder gut. Zuvor auch magnetventile getauscht gereinigt, valvetronic Stellmotor getauscht, nockenwellensensoren getauscht, KGE getauscht. Vor einem Monat fing es an mitten auf der Autobahn ging die MKL an, extremes ruckeln und keine Leistung mehr danach lief er durchgehend so. Hab ihn nun mit dem Bosch Tester ausgelesen und der zeigte mir diverse Fehlercodes an..


    2A82 VANOS-Magnetventil Einlass-Nockenwelle mechanischer Fehler

    2AA9 Auslass-Nockenwelle (Bank 1) / Motor-Kurbelwelle: Synchronisation

    Wert außer Bereich

    2AAC Variables Luftansaugsystem Fehlerhaft

    29D1 Verbrennungsaussetzer Zylinder 5

    Kraftstoffabschaltung aktiviert

    29D2 Verbrennungsaussetzer Zylinder 6

    Kraftstoffabschaltung aktiviert

    29CC Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylindern Kraftstoffanschaltung Aktiviert

    29CD Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 Kraftstoffabschaltung aktiviert

    29D9 Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylindern

    Tankfüllstand zu gering

    Habe jetzt aufgrund des Fehlers mit dem variablen Luftansaugssystems die Disa Klappen ausgebaut die waren etwas ölig mehr aber nicht.. Die große Klappe hat ein minimales Spiel weiß nicht ob das normal ist aber nichts abgebrochen.


    Vielleicht kann mir jemand helfen oder irgendwie noch Tipps geben ich verzweifle an diesem Wagen

    Kleines update

    Lambdasonde ist gewechselt der Wagen verbraucht um einiges weniger und läuft deutlich besser im stand. MKL ist auch nicht mehr am leuchten. Trotzdem geht er noch ab und zu beim abbremsen aus, etwa beim anfahren auf eine Ampel nach einer Autobahn fahrt. Die vanos Probleme krieg ich leider nicht behoben. Hat jemand evtl noch einen Rat dazu?

    Achso okay wie kann ich die rückschlagventile am besten überprüfen? Also an der Vanos können die Verbrennungsaussetzer nicht liegen?

    Die Zündkerzen kamen mit der Steuerkette neu von NGK. Die zündspulen hatte ich mal von Bank 2 auf Bank 1 vertauscht aber der Fehler lag weiterhin auf dem 4,5 und 6 Zylinder denke die sind doch dann i.o. ?

    Masseverbindung ist auch intakt 😕