MHD, XHP, Schaltwippen! Schöner Wagen.
Danke . Bezüglich den Schaltwippen bin ich noch am Überlegen. Derzeit bin ich selbst ohne zufrieden obwohl sie fehlen. Gut zu wissen allerdings, dass sie nachrüstbar sind
.
MHD, XHP, Schaltwippen! Schöner Wagen.
Danke . Bezüglich den Schaltwippen bin ich noch am Überlegen. Derzeit bin ich selbst ohne zufrieden obwohl sie fehlen. Gut zu wissen allerdings, dass sie nachrüstbar sind
.
Schöner Wagen. Die Nieren würde ich allerdings gegen normale Schwarze tauschen. Der Doppelsteg ist nicht so meins.
Danke für das Kompliment . Ich werde die originalen BMW Performance Nieren noch nachrüsten, die finde ich optisch auch ansprechender. Doppelstreben waren vom Vorbesitzer noch drauf sehen aber finde ich auch nicht all zu schlecht aus.
Hallo E9x-Fahrer,
ich bin schon seit ein paar Monaten im Forum unterwegs habe allerdings bist dato mein Fahrzeug noch nicht Vorgestellt.
Ich bin seit April diesen Jahres Fahrer eines BMW 335i E90 LCI.
Mit einem N55B30A und der 6HP Automatik von ZF fühle ich mich fürs erste ausreichend Motorisiert .
Gekauft habe ich ihn mit 73000km. Die letzten 9 Jahre seines Lebens ist er 36000km davon gefahren (ausschließlich im Sommer und bei gutem Wetter)
Am Fahrzeug werden ausschließlich BMW Original Teile verwendet. Alle Services wurden bis dato auch bei BMW gemacht.
Plan fürs Fahrzeug:
- BMW Performance Endschalldämpfer (bereits nachgerüstet)
- BMW Performance Schmiedefelgen Styling 313 in 19 Zoll als Sommerbereifung (bereits besorgt)
- BMW Performance Spoilerlippe in Carbon
- BMW Performance Power Kit
- BMW Performance Einstiegsleisten (beleuchtet) (wenn verfügbar)
- BMW Performance Fahrwerk (wenn nicht mit Tieferlegung verbunden)
Bilder zu meinem Schmuckstück:
_DSC2271.jpg_DSC2266.jpg_DSC2283[1].jpgDSC00235.png_DSC2277[1].jpg
Wie versprochen wollte ich mich zu diesem Thema zurückmelden. Der ESD ist nun verbaut und er hat mit ein wenig Anpassung auch gut drangepasst.
Die Anpassungen waren das Kürzen der Rohre ausgehend von der Midpipe und diese dann näher aneinander zu rücken.
Die Endrohrblenden stehen nun etwas weiter raus, das sieht allerdings meiner Meinung nach sehr gut aus. (Ich werde noch auf die Aussage von Maniac79 zurückkommen ob es den Tüv tatsächlich stört)
Interessante Anmerkung: Ich hatte in meinem Fahrzeug keinen MSD Verbaut und dieser ist komplett Serie. N55 Modelle haben meines Wissens nach auch keinen.
Daten zu meinem 335:
Motor: N55
BJ: 02/11
Modell: E90
Der Sound ist merklich lauter - was nicht unbedingt jeden Nachbarn freut aber was solls . Die serienmäßige Schubabschaltung bis 5000 U/min und 80km/h knallt nun ordentlich mehr und ich hatte schon mehr als einen hinter mir, der bei zu dichtem Auffahren auf das Knallen der Abgasanlage hin ausgewichen ist
. Nicht unerwähnt lassen will ich den Kaltstart der einfach nur der Wahnsinn ist - jeden Morgen eine Freude.
Der N55 klingt definitiv tiefer und böser ohne den schönen kernigen Klang des Reihensechsers zu verlieren (subjektive Meinung). Jedem der sich diese Nachrüstung überlegt, kann ich das nur ans Herz legen. Innen hört man den unterschied auch, allerdings sollte man das Konzert eher von außen anhören, da dort (natürlich) der Unterschied sofort heraussticht.
Bekommt man für sowas eine Abnahme beim Tüv ? Nicht wegen der Länge sondern wegen der fehlenden Betriebserlaubnis ?
Die E-Nummer gilt tatsächlich auch für den E90 soweit ich informiert bin. Zumindest wurde in einem Thread in diesem Forum die ECE-Genehmigung für diesen ESD gepostet, die kein Modell speziell referenziert sondern nur E9X N54/55 referenziert.
Ich reiche den Link nach, sobald ich ihn wieder finde.
Nicht vergessen, dass das System für E90 und E91 mit einer X-Hose kam als Ersatz für den MSD (siehe 2. Link, während 'was ähnliches bei E92 & E93 bereits drin ist) - da die Problematik mit der Gesamtlänge der AGA mit den Blenden hätte gelöst werden können, frage ich mich ob die unterschiedlichen ESD-Sätze auch anders Lautstark sind ...
Zunächst werde ich versuchen das ganze ohne die X-Hose anzubringen - Wie bereits erwähnt, werde ich berichten. Natürlich auch was die Lautstärke angeht
Dich stört es vielleicht nicht, aber den Herrn vom TÜV schon. Der ESD darf nicht über die Stoßstange rausstehen.
Noch dazu sieht das kacke aus, man sieht sofort, dass der ESD nicht an das Auto passt.
Das ist ein guter Hinweis.
Werde ich im Kopf behalten, wenn wir sie anbringen. Ich habe den ESD mal (relativ unprofessionell) mit dem Meterstab gemessen (Endrohre) und sie hatte ungefähr die selben Ausmaße wie mein Serien ESD.
Notfalls müssen wir die Rohre kürzen. Ich werde natürlich berichten, sobald ich sie eingebaut habe
Noch ein Hinweis: Mein ESD scheint die zweite Generation zu sein, da die Endrohrblenden angeschraubt sind.
Hi,
hat jemand bereits Erfahrungen gesammelt, wenn man den Performance ESD des Coupés an die Limousine anbringen möchte ?
Ich habe natürlich bereits die Suche bemüht, allerdings wird dort meist der umgekehrte Fall behandelt.
Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass die Endrohre des Coupé ESDs länger sind als die der Limousine - Das würde bedeuten sie schauen hinten etwas mehr raus, was mich nicht sonderlich stören würde.
Die Frage ist allerdings ob ich ihn überhaupt an einer Limousine montieren kann ?
Teilenr. des ESD: 18 10 2 209 917 / 918 - http://de.bmwfans.info/parts-c…08796#undefined_undefined
Hier kann man auch herauslesen, dass das gesamte Set für das Coupe/Cabrio war.
Was mir etwas sorgen bereitet ist, dass die Teilenummern für den ESD tatsächlich zu denen der Limousine unterschiedlich sind. (vgl. http://de.bmwfans.info/parts-catalog/18102213343/)
Ich bin um jede Erfahrung dankbar!