Bei mir fing es bei 180 km/h an und ging ab 200 km/h wieder weg.
Und es waren - man mag es kaum glauben - lediglich die Reifen.
Nur so als Tipp, falls jemand ähnliche Probleme hat.
Bei mir fing es bei 180 km/h an und ging ab 200 km/h wieder weg.
Und es waren - man mag es kaum glauben - lediglich die Reifen.
Nur so als Tipp, falls jemand ähnliche Probleme hat.
Wenn du den Exzenterwellensensor absteckst, geht er - soweit ich weiß - automatisch in den Drosselklappenbetrieb.
Lass ihn im Stand etwa 60 Sekunden im Leerlauf, dass er leicht anwärmt. Dann im Stand auf etwa 3.200 Umdrehungen für 3 Minuten laufen lassen. Abschalten, Starten und ne runde fahren. Wenn du Glück hast, ist es ein übliches Thema und damit behoben.
Hast du mal die Kabel alle gecheckt? Vielleicht hast du irgenwo nen Bruch der für Aussetzer sorgt oder ähnlich. Würde einzeln auf Durchgang prüfen und dabei vielleicht etwas dran spielen. Auch die Kontakte genau prüfen. Vielleicht ist auch irgendwo die Isolation verletzt, was bei Vibrationen zu vorzeitiger Entladung gegen Masse führt. Nur so ne Idee.
Wie habt ihr denn ausgelesen? Mit "IN**" oder mit nem Gerät oder App von nem Drittanbieter? Mit Ersterem könnte man eventuell mehr Details zu den Fehlern finden. In Apps wird meist nur ein Bruchteil an Informationen wiedergegeben.
Für mich hört es sich im ersten Moment nach Falschluft an. Alternativ vielleicht auch ein elektronisches Problem. Habt ihr das Kabel vom LMM mal geprüft? Wurde der neue LMM "angelernt" bzw. die entsprechenden Adaptionswerte zurückgesetzt? Ich hab mal von nem ähnlichen Fall gelesen, da waren es tatsächlich die Adaptionswerte, die nen Strich durch die Rechnung machten.
Nur ein paar Ideen...