Hier der Beitrag:
"Hi zusammen,
hatte vor geraumer Zeit auch Schwierigkeiten mit dem Kaltstart. Plötzliche Abschaltung von verschiedenen Zylindern Zyl 4, Zyl 5, Zyl 6. Manchmal mehrere manchmal nur einer. Habe dabei die Zündspulen ( neuer Stand nach Rückrufaktion ), sowie die Injektoren quer getauscht und programmiert. Das alles schaffte keine Abhilfe. In meiner ganzen Verzweiflung, versuchte ich mir Rat beim freundlichen zu holen. Der wollte mir 3 Injektoren tauschen, die HD Pumpe ersetzen usw. Das habe ich dann dankend abgelehnt, denn auf verdacht irgendetwas zu tauschen, viel Geld zu zahlen und dann doch weiterhin das Problem zu haben kam für mich nicht in Frage. Auch sagte ich Ihnen das ich bestimmte Sachen, s. o. schon unternommen habe, aber die stellten meine Fähigkeiten doch ziemlich in Frage was mich ärgerte.
Habe viele Szenarien überlegt und durchgespielt, letztendlich tauschte ich die Lambdasonde der 2ten Bank, und seit dem läuft der wieder wie ein Uhrwerk.
Also mein Gedanke dabei: ( Ihr könnt mich gerne berichtigen sollte ich falsch liegen )
Beim Kaltstart gibt nur der Luftmassenmesser das Kommando an das Steuergerät, den die Lambdasonden sind noch nicht aktiv und müssen sich erst beheizen.
Sobald der Motor etwas wärmer wird ( das geht ziemlich schnell ) sollten die beiden Lambdasonden dann arbeiten und Ihre Signale an das Steuergerät weitergeben.
Wenn aber bei der Lambdasonde 2 die Heizung nicht funktioniert, dann kommt es zum Problem, denn die Lambdasonde 1 will das Gemisch abmagern, weil es die Arbeitstemperatur erreicht hat und Einsatzfähig ist, Lambdasonde 2 ist aber noch nicht bereit, weil eben Heizung kaputt, und braucht fettes Gemisch. Somit kommt es zum Konflikt und das Steuergerät weis nicht was es tun soll, abmagern oder anfetten. Dadurch der unrunde Motor der schaltet zwischen Fett und Magerbetrieb immer hin und her, bis es zu viel wird und das Steuergerät schaltet einen oder mehrere Zylinder ab.
Wird der Motor kurz darauf neu gestartet wird das Problem geringer, da der Krümmer bzw. der Motor schon etwas wärme hat und weiter abstrahlt. Deshalb tritt das Problem nur auf wenn er länger, oder über nacht steht."