Beiträge von Axonic.GR

    Ich wollte mal ein Update bringen.


    Ich hab mich gestern an der Kupplung gewagt.

    Ich habe die Lagerbuchsen gewechselt und den Clip (Man war das ein Kampf mit so wenig Platz. Bandscheibe lässt grüßen) Leider hat das Pedal weiterhin gewackelt. Zwar nicht so viel wie davor trotzdem hatte, es spiel.

    Also ab zu BMW und nachgefragt.


    Im Ersatzteilekatalog hat der E91 keine Übertotpunktfeder aber dafür in der Reparaturanleitung (war bei mir auch keine dran.) Nach einigen Gesprächen mit BMW München hat sich herausgestellt, das die im Ersatzteilekatalog vergessen wurde einzutragen. Übertotpunktfeder gekauft, noch 2 Bolzen für den Geberzylinder und damit war das Problem beseitigt. Endlich fühle ich mich nicht als Fahranfänger der das erste mal ne Kupplung betätigt. :)


    Ein Problem beseitigt dafür das nächste entdeckt. Flexrohr. Egal Kaufen schweißen und auch erl.


    Vielen Dank an GBL für den Tipp mit dem Clip. Beim Entfernen des alten Clips brach dieser in 3 Teilen :D

    Vermutlich Kabelbruch. Ist ja ein bekanntes Problem beim E91.


    Beide auf eine Leitung klemmen kann man mal kurz ausprobieren zum testen aber auf Dauer halte ich das für keine gute Idee. Der Ausgang vom FRM wird so ja dann doppelt belastet...

    Perfekt. Ich danke dir. Ich werde es mal nur kurz testen um zu sehen ob die andere Seite auch beleuchtet wird. Dann werde ich nach dem Kabelbruch suchen und beheben.

    Guten Morgen,


    ich hoffe euch geht es gut.


    Ich habe ein Problem mit der Bremsleuchte im Kofferraumklappe. Die P21W leuchte leuchtet nicht. Ich habe schon die Leuchte getauscht brachte aber kein erfolg.

    Hab den Sockel entnommen und gemessen (Mit einem Multimeter) ob diese auch ne Funktion hat. Hat es. Da es aber etwas rötlich verfärbt aussah hab ich nen neuen Lampenträger/Sockel gekauft.


    Leider funktioniert dieser auch nicht. Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte funktionieren. Allein das Bremslicht geht nicht.

    Hab nun überlegt es könnte doch am Kabel liegen. Meine Idee wäre nun mit "Kabeldieben" die Spannung von der Linken Seite "anzuzapfen" und Rechts anzuschließen.


    Dazu ne frage bevor ich damit beginne. Denk ihr es ist ne "gute" Idee? Oder wird das Licht doch etwas schwacher sein da ich ja mit einem Kabel 2 Verbraucher speise.

    Wenn es doch nicht so ne gute Idee ist würde ich die Heckklappe zerlegen so das der Kabelbaum frei liegt und schauen ob ich ein Kabelbruch habe. Sollte es so sein würde ich ein neues Kabel anlöten.



    Vielen Dank fürs Lesen und euch ein entspannten Restsonntag.


    Lazo

    Guten Morgen,


    vielen Dank für den Link. Ich hol mir doch diese Messing Lagerbuchsen holen und gleich 2x um auf der sicheren Seite zu sein.

    Ich habe auch die How-To's gesehen. Echt hilfreicher link.


    Leider sehe ich nicht wie ich die Pedale abmontiere.

    Ich habe mir noch die Anleitungen von T-1311 (Danke für die Anleitungen T-1311 ) angeschaut. Leider ist da auch in keiner beschrieben wie ich die Pedale abbaue.

    Ich wag mich einfach in meinem Urlaub in 2 Wochen dran. Hoffe bis dato fällt mir das Pedal nicht ab :D


    GBL noch ne Frage. Hast du zufällig von diesem Clip eine Teilenummer damit ich genau weiß was ich bestellen soll?


    Vielen dank und noch einen erholsamen Sonntag.

    Ich wünsche allen einen Wunderschönen Abend,


    ich bin seit 1 Woche stolzer Besitzer eines E91 318i. Das Fahrzeug ist Bj 07/2008 aus Deggendorf und hat momentan 140.000 KM. Service bis 130.000 im gleichen Autohaus wo es erworben wurde.


    Ich bin bis jetzt und nach knapp 1000km mit dem Auto sehr zufrieden.


    Ich mir ist nur eine Sache aufgefallen. Mein Kupplungspedal hat auf der horizontalen Achse ein spiel von ca. 2cm.

    Ich habe schon in diversen Foren gelesen und mir ist aufgefallen das viele sagen es liegt and der Plastik Lagerbuchse. Die könnte einfach, dem alter entsprechend, zu weich geworden sein.

    Ich habe schon die Teilekatalog Nummer ausgesucht (35211158290) welche ich auch besorgen werde.


    Ich wollte nur fragen wie ich diese ersetzte. Ich vermute ich muss im Fußraum die Abdeckung aufschrauben. Aber weiter weiß ich nicht.

    Hätte eventuell jemand ein Tipp für mich? Wenn es möglich ist würde ich das natürlich gerne selber machen. Außerdem wollte ich Fragen. Wenn ich das Wechsel gibt es teile die beim Abbau brechen könnten so das ich sicherheitshalber diese schonmal mit bestelle?


    Ich danke euch schon mal vielmals und wünsche jeden einen Angenehmen Abend.


    Viele Grüße aus Berlin