Beiträge von Axonic.GR

    Guten Morgen,


    wollte zu mein Problem kein neues Thema aufmachen wenn es schon den Thread gibt. Ich fahre einen E91 318i VFL mit dem Problem N43 Motor. Ich habe letzten Freitag ein Ölwechsel gemacht inkl Motor Clean von LM vor dem Wechsel.

    Habe nun Castrol 5W-30 (LL04 Freigabe) drin und laut dem Netz auch genau 4.25l rein gemacht. Nun wird es aber merkwürdig.


    Gleich nach dem Ölwechsel Auto gestartet und über dem Tacho Füllstand anzeigen lassen. War genau 50% mit der Meldung OK. Genau die gleichen Angaben hatte ich über Bimmerlink ausgelesen.

    Dachte mir erstmal nichts dabei und bin 150km mit dem Wagen gefahren. Gestern morgen nachdem ich meine Frau auf der Arbeit abgesetzt habe nochmal nachgeschaut am Tacho.

    Ölstand 1 Balken vor Minimum. Ab nach hause den Parkplatz kontrolliert. Boden trocken keine Ölflecken. Freigenommen von der Arbeit, Auto zur Werkstatt gefahren ab auf die Bühne. Motor trocken. Ölwanne dicht alles tip top.

    Zum Teilemarkt Kühlerfrostschutz, Kühlmittel usw. geholt mit dem Verdacht das eventuell Öl in einem anderen Kreislauf fließt. Alle Flüssigkeiten waren sauber. Naja "umsonst" gewechselt.

    Nun hab ich 2 Vermutungen

    1. Ölstandsensor schrott
    2. Motor Clean von LM hat was damit zu tun (was ich nicht nachvollziehen kann da Altöl abgelassen wurde)
    3. Öl wird verbrannt (Kein Indiz dafür, Kein Qualm oder etwas derartigen)

    Ansonsten fährt der wagen tip top. Hat mich nach Griechenland gebracht und zurück. Trip insgesamt 5000 km ohne nach Öl zu fragen. Nun aber weiß ich nicht ob ich einfach nachkippen soll oder nicht. Wir wissen ja etwas weniger Öl ist besser als zu viel. Hat jemand eine Idee?

    Moin,


    Ich hatte genau den gleichen Fehler. Alles abgebaut kabelbruch war nicht vorhanden. Also neuen Lampensockel bestellt. Keine Besserung gleicher Fehler. Hab dann den Stecker gemessen. Beim Rücklicht liegt keine Spannung an. Hab dann mit einem 0815 Bluetooth obd2 Stecker und Bimmerlink (Vollversion) auf Kurzschluss geklickt und sehe da Kurzschluss am Rücklicht. Kurzschluss Zähler resettet und Rücklicht geht wieder.


    Ich kann bimmerlink nur empfehlen. Außer codieren(dafür wird bimmercode benötigt) kann man alle Steuergeräte auslesen auf Fehler und ein dashboard bauen um zb Motoröltemp und kühlmitteltemp auf dem Blick zu behalten. Soll jetzt aber keine Werbung darstellen


    VG

    Lazo

    Guten Abend,


    als erstes ein frohes und Gesundes Jahr 2022 für euch alle.


    Ich fahre z.Zt jeden tag mit Bimmerlink um Kühltemperatur Öltemperatur zu überwachen.

    Da ich einen Fehler 2E85 Elektronische Kühlmittelpumpe, Kommunikation habe werde ich die Wasserpumpe und den Thermostat Mitte des Monats beim Tausch der Steuerkette gleich mit wechseln.

    Dann hoffe ich diese Fehler damit zu beseitigen.


    Offen bleibt der letzte Fehler den mir Bimmerlink anzeigt. Der lautet 29F3: Kraftstoffdrucksensor, elektrisch. Ich werde kommenden Samstag alle Kabel auf einen Bruch oder Mader Attacken überprüfen.

    Sollte sich nicht auffälliges finden lassen tausche ich den Sensor. Momentan lass ich mir den Wert bei Bimmerlink anzeigen und der zeigt an 6,50 Bar. Leider bin ich im Netz nicht fündig geworden was die Normwerte sind.


    Hat jemand eine Liste mit den gängigsten Normwerte eines E91 318i N43B20 aus dem Jahr 2008?


    Momentan hat der Wagen 152T km auf dem Buckel und hab nur ein Öldrucksensor als Problem gehabt. Würde gerne nach einer langen Zeit beim Auslesen keine Fehler mehr sehen :)


    Ich danke im voraus und wünsche noch eine Angenehme Restwoche.


    VG aus Berlin

    Juten,


    ich suche eine Werkstatt im Raum Berlin. Bei mir hat sich das Flexrohr verabschiedet. Fahren ist zwar möglich aber nur wenn ich ne Packung Aspirin dabei habe.


    Ich hab schon die ein oder andere Werkstatt aufgesucht. Da wurde ich fast ohnmächtig. Ohne den Wagen anzugucken wurden mir aussagen getätigt:


    "Krümmer müsste inkl. gewechselt werden. Kostenpunkt 400€ insg."

    "Kat muss erneuert werden 700€ insg."


    Da stand der wagen net mal auf der Bühne. Hörprobe reicht heutzutage aus :D


    Flexrohr zwischen 10-60€ versteh ich. Aber Stundenlohn von ca.200€ zu verlangen. Man da hab ick nen falschen Beruf ausgewählt.


    Deshalb meine Frage ob ihr ne Werkstatt kennt die mir ein neues Flexrohr anschweißen können wo ick nicht meine Niere verkaufen muss.


    Vielen Dank und Gruß aus Köpenick