Ok in dem fall brauche ich ja nicht mal n Spezial Werkzeug für Steuerzeiten damit ich den Ring Prüfen kann.
Eventuell komme ich am Sonntag dazu den Veltildeckel mal auszubauen und den Ring anschauen.
Ok in dem fall brauche ich ja nicht mal n Spezial Werkzeug für Steuerzeiten damit ich den Ring Prüfen kann.
Eventuell komme ich am Sonntag dazu den Veltildeckel mal auszubauen und den Ring anschauen.
Also die gelängten ketten die ich hatte haben bisher alle gerasselt, U.A. war meine zum Zeitpunkt des Wechsels der VDD noch gut gespannt. Aber wenn ich mir den Rechteckring anschaue prüfe ich die Kette natürlich noch mal mit.
Habe gerade mal beim Leebman24 geschaut so wie das da abgebildet ist, sieht das für mich so aus als wenn der Ring zwischen Vanos und Nockenwelle Sitzt, sieht man den wenn der Lagerdeckel unten ist?
Hmm schade Carly ist keine BMW Software und Bosch auch nicht, dann kann ich die Versteller in dem Fall leider garnicht prüfen
Habe gerade gesehen es gibt auch den NW geber extra könnte das auch an dem liegen, ähnlich wie beim ABS ring ?
Stelleinheiten, Rechteckringe, Gelängte Kette…
Stelleinheiten kann man mit entsprechender Software prüfen.
Rechteckringe kann man prüfen wenn man den ventildeckel abbaut
Hmm also geängte kette kann ich ausschließen, die macht kein muks kein Rasseln nichts.
Mit was für ner Software kann man die Stelleinheit Prüfen?
Und woran erkenne ich ob die Rechteckringe I.O. sind?
Aber müsste der Fehler bei der Stelleinheit nicht dauerhaft da sein?
Hallo zusammen,
Hat einer von einer von euch ne Lösung für folgendes Problem.
Mein e90 325i N53 bringt immer wieder mal die Meldung "Motorstörung Leistungsverlust, ..."
Anfangs kam die Meldung nur bei Übergangs Temperaturen jetzt kommt die auch schon bei 15 Grad Außentemperatur
Allerdings ist kein Leistungs Verlust spürbar, einzigst er stottert (das aber immer) bei stärkerem Beschleunigen aus niedriger Drehzahl
Beim auslesen des Motor stg kommt folgendes raus (an dem dick geschriebenen würde ich mal sagen liegt das Problem)
2B0B Drosselventil Potentiometer
2B08 Steuermodul interner Fehler
29F4 Katalysator Konvertierung
30DC Stickoxid sensor Heizung
2A98 Kurbelwelle-Einlass Nockenwelle, Referenz
2AA4 Einlass Nockenwelle Positionsüberwachung
29CE Verbrennung Fehlzündung Zylinder 2 (kommt vom Ruckeln bei starker Beschleunigung, würde ich mal sagen)
Die Magnetventile habe ich untereinander getauscht, Fehler gelöscht, als er wieder kam war es immer noch Einlass NW
Darauf hin habe ich den Einlass NW sensor (original BMW) getauscht aber die Meldung kommt weiterhin.
Ölwechsel werden direkt wenn sie fällig sind mit 5W30 gemacht
Möchte jetzt ungern die Vanos verstelleinheit tauschen, wenn die garnicht ist.
Hoffe es kann mir einer helfen, vielen Dank im voraus schon mal.
Liebe Grüße